Simson S51 ausgegangen und springt nun nicht mehr an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • den Benzihnhan habe ich getestest, hat ein Durchfluss von 170 ml /min.

    Gemessen nach dem Schwimmernadelventil?

    Sonst würe ich es für etwas wenig halten.

    Tankdeckelentlüftung frei?

    Wenn der Fehler auftritt am Besten gleich mal Benzinhahn zu und schauen ob der Vergaser leer ist.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Hallo zusammen,


    nun habe ich ein paar tage geschraubt und nach diversen Baugruppen tausch doch etwas weitergekommen.

    Leider ist es wie meistens: Einfacher Fehler aber große Auswirkung.

    Sie lief ja, aber ging nach einer weile im Stangas wieder aus, je wärmer Sie wurde desto schlechter sprag die Simme an bzw. gar nicht mehr. Im Standgas sehr unruhig und Sägezahn drehzahl.


    Was habe ich getan:

    Vergaser 4 mal gereinigt,

    Nebeluft test gemacht, Zylinderfuß auffällig,

    Zylinde runter, Kolbenringe auf verschleiß geprüft, Kolbenring in den Zylinder geführt, Spaltmass 0,6 mm, Zylinder nicht oval, konnte nicht durchschauen also Zylinder wieder drauf.#

    Vergaser Standgasdüse und Umluftschraube getauschte

    Grundplatte gewechselt (VApe,) Komisch die neue originale Vapr hat einen anderen Omischen Widerstand kleiner 30 ohm beim Zündfunkengeber zur Masse gemessen.

    Hat aber auch nichts gebracht.

    Dann rückwärts vom Kerzenstecker Richtung Zündspule, Zündkabel vom Stecker runter :s_pc: Kabel oxidiert, Wiederstand vom Stecker gemessen 0,6 MOhm. :s_pc:

    3 Tage geschraubt. !!

    Anderer Kerzenstecker, Kabel abgeschnitten und neu aufgereht.

    Also neuer Test, siehe da Sie steht nicht mehr hin :biglaugh:.

    Also rauf auf den Bock und eine Testfahrt,

    Teillastbereich dreht super durch und hoch :biglaugh:

    Vollatsbereich Sie dreht nicht hoch :kopfkratz: ,

    versucht einzustellen über die Gemischschraube :kopfkratz: , krieg ich nicht hin :k_schimpf:

    aber wenn ich unter Vollast den Choke minimal öffne, dann dreht Sie hoch :kopfkratz: , bedeutet doch Sie kriegt zu wenig Sprit, aber im Vergaser ist genügend sonst würde der Choke ja nicht regieren.


    Hauptdüse ?

    Oder doch mit der Gemischschraube üben?


    Was denkt Ihr ?

    Noch eine Frage, wann ist ein Zylinder verschliessen ?? Gibt es da Verschleißgrenzen ?

    Für gute Links oder gutes Fachwissen bin Euch dankbar.


    Ach ja, Benzinfluss vor dem Vergaser gemessen, wenn Ihr einen Benzinhann kennt der 200 ml oder mehr durchlässt, dann bitte sagt mir den, Ich hab schon den dritten in beide Simme probiert und keiner kommt über 170 ml.

  • Vergiss die Gemischschraube. Die is nur und ausschließlich fürs Standgas (Leerlauf) da.

    Was hastn jetz für ne Hauptdüse drin, und wie viele Bohrungen haste im Düsenstock? Zwei oder vier? Was isses überhaupt für ein Vergaser? N1 oder N3?


    Gruss


    Mutschy

  • Hallo Leute,

    Problem hat sich nicht erldigt.

    Vergaser BVF 16n1-11 für Simson S51.

    Den Düsenstock 215 und die Düse mit 72 habe ich erenuert.

    Hatte aber keinen Einfluss auf Volllast / Vollgas, im Teillastbereich dreht Sie schön hoch, dann wenn Sie in den Vollastbereich soll stirbt die Simson ab. Wenn ich jetzt mit dem Choke noch etwas anstelle, dann dreht Sie hoch.

    Nochmal:

    Luftschraube ?

    Zu wenig unterdruck das zu wenig angezogen wird ?

    Was habt Ihr für eine Idee ?


    Bin für alles offen

  • Nochmal: wie viele Bohrungen sind im Düsenstock? Eine oder zwei Durchgangsbohrungen á 0.8mm?

    Ich meine mich zu entsinnen, dass der Düsenstock mit 2 Bohrungen in den SR50 gehört, der mit einer in die S51.


    Gruss


    Mutschy

  • Hallo Mutschy,


    der Düsenstock hat 2 Durchgangsbohrungen. Ob das o,8 mm hat kann ich nicht sagen, da ich hierfür kein Messwerkzeug besitze.

    Ich hab den Düsenstock ja getauscht, der alte und der neue ( Reparatursatz für BVF 16n1-11) haben beide 2 Ausgänge (Bohrungen).

    Ich hab im Forum nachgeschaut, da wird der BVF Vergaser 16n1-11 mit zwei Bohrungen beschrieben.

  • Evtl. doch ein Riss irgendwo am Zylinder ? Belüftungsbohrung am Tankdeckel i. O. ? Ist im Tank Rost o.ä., so dass sich der Filter zusetzt ? Luftfilter, Auspuff frei ? Evtl. auch mal eine größere HD probieren ( 74, 76, 78 ). Hat die Vape Zündung ausreichend Masse?

  • Hallo Simsonfreunde,

    endlich habe ich die Simme wieder voll am laufen. :biglaugh:

    Die hat mich jetzt viele Nerven und mich an meinem technischen Vertsändniss zweifeln lassen.



    Wie meistens zwei Fehlerbilder:

    - Zündkerzenstecker oxidiert ( hatte ich ja schon geschrieben) bei Wärme Ausgegangen

    Nun ja, der Rest war echt Aufwendig, neue Hauptdüsen 74 bis 80 ausprobiert hat nichts gebracht.

    Also Zylinder wieder runter, Fußdichtung neu und den Auslass noch etwas optimiert (Breiter und etwas nach oben gezogen)

    Wieder probiert, unter vollast das gleiche Problem. :i_troest:

    Also noch mal in die Theorie zurück und das Thema Vergaser nocheinmal aufgearbeitet.

    Dann erneut den Schwimmer über die Senfglasmethode eingestellt. 8+/- 1mm.


    Gestern war mein Sohn mit der Simme unterwegs, heute morgen beim Frühstück hat ermich gefragt ob ich einen 60 er Satz drauf gemacht habe, die Simme zieht anderst und dreht wieder voll aus. :juchuu:

    Also jetzt alles richtig gemacht. :dance:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!