zieh mal beim zündschloß 58 und 59b ab und verbinde die direkt miteinander. was kommt dann am rücklicht an? (bei laufendem motor)
da du beim bremslicht 6.x V hast, gehe ich aktuell davon aus, daß die spule auf der grundplatte i.O. ist
cya v3g0
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
zieh mal beim zündschloß 58 und 59b ab und verbinde die direkt miteinander. was kommt dann am rücklicht an? (bei laufendem motor)
da du beim bremslicht 6.x V hast, gehe ich aktuell davon aus, daß die spule auf der grundplatte i.O. ist
cya v3g0
5,9v ca
Ich würde pauschal alles was blanke Kabelschuhe sind, mal Isoband drüber wickeln oder noch besser Schrumpfschlauch drüber stülpen und mit dem Feuerzeug warm machen. Alternativ die Heißluftpistole schwingen!
Ja aber wenn Saft ankommt, aber trotzdem so wenig Licht...
Geh die Anlage durch, systematisch nach Plan. Mit den Bildern vom Kabelwirrwar kann man nichts anfangen.
Das Bild sollte nur die Überbrückung zeigen.... Verstehe nur den Fehler nicht, das ja jetzt relativ gut Strom ankommt, aber alles unverändert ist.... Das wird wohl ein Winterprojekt
wenn beim Brücken 5,9V ankommen, und mit ngestecktem Zündschloss nicht, ist das Zündschloss hinüber...
Was auch zu deinem Fehler passt das bei höherer Drehzahl (und damit mehr Vibration) ein Kontakt anfängt zu flattern, und dadurch steigt der Widerstand, und die Spannung sinkt.
Im Prinzip muss ja das Rücklicht nicht übers Zündschloss. Leuchtet dann eben immer.
kleiner Nachteil: Tagfahrschaltung geht dann nicht und Batterie ladet schlechter. Also unbedingt in dem Falle auf "viel Ladung " klemmen
und selbst viel Ladung ist zu wenig. Bei der Schwalbe mag es eventuell gerade so klappen, aber empfehlen würde ich es nicht.
über Zündschloss ladets auch nur halwegs bei Tagfahrlicht.
alternativ (verboten?) Rücklicht auf den Scheinwerfer und LED-Funzel rein
5,9v ca
treffer...
möglichkeiten:
a) neues zündschloss kaufen und einbauen
b) vorhandenes mit wd40 fluten und mehr als einmal hin und herdrehen
möglichkeit b) funktioniert nicht, wenn die nieten der kontakte lose sind. hierzu müsste das alte zündschloß zerlegt werden und diese nieten nach gedrückt/erneuert werden
cya v3g0
oder c) Zündschloss ignorieren und nur für Stellung 0 und 3 benutzen. Licht muss ja beim Fahren sowieso immer leuchten.
nich elegant, aber ne Alternative zum Ärger mit Nachbauschlössern.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!