Abblendlicht brennt oft durch H4

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dann dürfte eher ein Wackelkontakt der schlechten Kontaktstelle entscheidend sein. Die kurzen, kaum merklichen Spannungsunterbrechungen sind sauschädlich für das Leuchtmittel.


    Wie Minimax schon schrieb, die Gesamtleistung 'Birne + schlechter Kontakt' ist geringer als 'Birne allein' bei annähernd konstanter Spannung; also insgesamt wird weniger Wärme freisetzt, die Birne müsste sogar länger halten.

  • Langsam wird haarig.

    Spam, hilft dem TE nicht weiter


    aber ich geb zu, das Wesen einer Glühbirne ist schwer zu verstehn und ein weites Feld der Erkenntnissuche


    meist liegt das Durchbrennen an Überspannung, Erschütterung und schlechter Qualität.

  • Wie wäre es denn, mal die beiden Kontakte an der Birne selber umzustecken bzw einfach nachzusetzen, damit sie wieder anständig anliegen? Wenn das Licht ständig wegen Wackelkontakt aus und wieder angeht, is das auch kontraproduktiv.


    Gruss


    Mutschy

  • Daran scheint es ja nicht zu liegen, bei Fernlicht gehts ja, siehe Beitrag 5.

    dann kann es trotzdem an Überspannung liegen, Fernlicht hat 5W mehr, un könnte theoretisch das bordnetz weit genug herunterziehen das die Spannung passt.

  • Da haste aber nen schweren Denkfehler.


    Du kannst nicht mit den normalen 4,6 A weiterrechen wenn der Übergangswiderstand dazukommt. Der Gesamtwiderstand von Übergang und Birne steigt. Somit sinkt die Leistung mit deiner geregelten Spannung. An der Birne als auch die Gesamtleistung mit Übergangswiderstand.


    simple E-Technik. Da brauch man gar ich so kompliziert denken und nicht mal rechnen.

    wow... warum nicht öfter mal auf die art und weise :m_klatschen: ?


    ja, ich hab das ganze bissel vereinfacht in der betrachtung, aber du hast recht, die spannung an der glühlampe und damit auch deren strom sinkt ab bei hohen übergangswiderständen in der zuleitung. vorrausgesetzt, die spannung ist geregelt


    Dann dürfte eher ein Wackelkontakt der schlechten Kontaktstelle entscheidend sein. Die kurzen, kaum merklichen Spannungsunterbrechungen sind sauschädlich für das Leuchtmittel.


    [...]

    das mag ne H4 tatsache nicht. die stehen auf konstante spannung. damit in deren inneren das gas auf ner bestimmten temperatur bleibt für die kreislaufprozesse an der glühwendel. aber auch kurze überspannungen verkraftet eine H4 schlechter als die klassische bilux glühbirne


    dann kann es trotzdem an Überspannung liegen, Fernlicht hat 5W mehr, un könnte theoretisch das bordnetz weit genug herunterziehen das die Spannung passt.

    der threadersteller hat eine vape, wo ein regler das AC netz regelt. das sollte hier somit keine rolle spielen (in punkto überspannung)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!