Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • also, ich habe mir das mal bei eska-Technik angesehen.


    Für jede LED ist ein Nennstrom If angegeben, zu dem eine bestimmte Helligkeit angegeben ist. Außerdem ist eine Vorwärtsspannung angegeben.


    Du musst eigentlich nur dafür sorgen, dass der Strom durch die Diode nicht größer ist als der angegebene Nennstrom und dass die Vorwärtsspannung anliegt.


    Beispiel:


    If soll 20 mA (also 0,02 A) sein. Die Vorwärtsspannung beträgt 3,5 V.
    Du hast ne 6V-Anlage, also musst du die Spannung so aufteilen, dass 3,5 V über der Diode abfallen und die "restlichen" 2,5 V (=Uv) über einen Vorwiderstand. Außderdem darf der Strom nicht größer als 0,02 A sein.


    Rechnung für den Vorwidestand: R=Uv/If
    R= 2,5V/0,02A = 125 Ohm. Dann musst Du nur noch gucken, welchen Widerstandwert Du real kaufen kannst. 125 Ohm gibt es nicht. Es gibt 120 Ohm (aber dann wird der Strom If zu groß !!!) und in der E24-Reihe gibt es 130 Ohm. Nimm also den größeren.
    Wenn Du es ganz genau haben wisst, dann schalte zwei 220 Ohm-widerstande parallel und hänge in Reihe einen 15 Ohm-Widerstand dran :)


    Viel Erfolg !

  • hmm... ich glaub da gibts was bei Conrad mein cousin hat auch so was und bei dem Funzt dad
    --
    alles was ich zum leben brauch is mein MOPED

    alles was ich zum leben brauch is mein MOPED


    the power12.5 ps of meine 5-Kanal Kloschpülung

  • also ich mir auch bei eska-technik welche bestellt hab se nich an meine simme gebaut sondern in mein zimmer an nen 12v adapter aber du könntest es so machen :
    du bestellst dir die leds die du haben willst und schaust mal da is ne unterleiste links wo steht "Vorwiederstände" da klickst du du brauchst bei 5v 75 ohm also bei 6v etwa 75-85 ohm und wenn der widerstand nich ganz genau hinhaut is auch nich schlimm also könntest du dir die 75 ohm widerstände bestellen und ide leds dann so einbauen
    aber du musst beachten : wenn du die leds in reihe schaltest báuchst du nur einen widerstand vor die gesamten leds hängen bei parallelschaltung muss vor jedes. led ein widerstand also wo willst du die denn hinmachen

  • HI,


    habe mir nun LEDs aus dem Reichelt katalog (Seite: 93 rechts oben) rausgesucht!
    Kann mir jemand sagen, ob die beiden Schaltungen richtig geklemmt sind (Widerstand an der richtigen stelle etc.) ?
    Und das wichtigste: Kann mir jemand den Widerstand ausrechnen???
    Welche Schaltung würdet ihr nehmen? Bild ist im Anhang


    Bin mir nicht sicher: Aber, ich glaube die Reihenschaltung ist falsch geklemmt, da ich für alle 4 Leds insgesamt 14V brauche, meine Batterie hat aber nur 6V! Helft mit Bitte!


    Hier die Hinweise:
    Batterie 6V
    Led:
    U = 3,5V (je LED)
    I = 20mA (je LED)
    Winkel: 15°
    MCD: 9000


    Ich brauch nun den Widerstand, den (ich für beide Schaltungen!!!) kaufen müsste!



    Vielen Dank!

  • Das stimmt schon, wenn Du 4 LEDs hast die jeweils 3,5 V benötigen macht das


    3,5 V x 4 = 14 V


    Das heißt Du müsstest entweder alle parallel schließen und einen Widerstand davor hängen, oder Du koppelst eine Parallel- und Reihenschaltung.


    Dann brauchst Du nur noch 7V, und eine gut geladene Batterie hat ja meist sowieso ein bischen mehr als 6 V drauf, meist so 6,5 oder so.


    Hab die Schaltung mal in deine Zeichnung eingefügt.


    PS: Du hast die Schaltsymbole für eien Glühbirne verwendet.


    MfG
    --
    SIMSON EASY RIDERS

    Zitat von Cruiser: Simson ist das einzigste Fahrzeug bei dem die Vorfahrt schon serienmäßig mit an Bord ist.

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • ich würde mir auch ganz gerne LEDs ans Moped montieren, ich dachte ich mach sie unter den Tank zur Motorbeleuchtung. Ich würd gerne 6 nehmen. Kann ich da je zwei zu 3 Watt nehmen und auf die Vorwiederstände verzichten? Oder ist es besser sie in Reihe zu schalten und Vorwiederstände vor zu schalten, reicht einer oder braucht man für jede LED einen?
    --
    leben und leben lassen

    leben und leben lassen

  • Ja, dann bräuchtest Du eigentlich keine Widerstände mehr.


    PS. Verwende einfach das Symbol wie ich es gemacht habe, das ist das Schaltzeichn für Dioden.


    MFG
    --
    SIMSON EASY RIDERS

    Zitat von Cruiser: Simson ist das einzigste Fahrzeug bei dem die Vorfahrt schon serienmäßig mit an Bord ist.

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Noch hab ich die LEDs nicht. Hab aber mal im Netz geguckt, scheint keine mit 3V zu geben nur mit 3,5 die gingen ja auch, wie schon oben erwähnt hat die Batterie ja meißt nen bisschen mehr als 6Volt.
    Kann ich denn von denen immer zwei zusammenschalten und dann auf den Wiederstand verzichten? Oder sollte ich sie Einzeln Schalten und nen 75-85 Ohm Wiederstand verwenden. Muss ich die auf ne Platine Löten oder geht es auch ohne?
    --
    leben und leben lassen

    leben und leben lassen

  • wenn Du keinen Widerstand verwendest, dann kann es sein, dass der Strom durch die Dioden zu groß wird. Der wird ja durch die Reihenschaltung mit dem Widerstand begrenzt.


    Hast Du denn genaue Daten zu den LEDs, die Du Dir kaufen willst ?


    Also, ich würde ne Platine löten, wo die Vorwiderstände drauf sind und dann von da aus Kabel zu den LEDs legen. An die Platine muss dann nur noch Plus und Masse angeschlossen werden.


    Wenn Du genaue Daten hast und mir sagst, wo Du die LEDs einbauen willst, mach ich Dir mal ne Zeichnung.


    Hab die Erfahrung, weil ich Elektrotechnik studiere...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!