also, ich habe mir das mal bei eska-Technik angesehen.
Für jede LED ist ein Nennstrom If angegeben, zu dem eine bestimmte Helligkeit angegeben ist. Außerdem ist eine Vorwärtsspannung angegeben.
Du musst eigentlich nur dafür sorgen, dass der Strom durch die Diode nicht größer ist als der angegebene Nennstrom und dass die Vorwärtsspannung anliegt.
Beispiel:
If soll 20 mA (also 0,02 A) sein. Die Vorwärtsspannung beträgt 3,5 V.
Du hast ne 6V-Anlage, also musst du die Spannung so aufteilen, dass 3,5 V über der Diode abfallen und die "restlichen" 2,5 V (=Uv) über einen Vorwiderstand. Außderdem darf der Strom nicht größer als 0,02 A sein.
Rechnung für den Vorwidestand: R=Uv/If
R= 2,5V/0,02A = 125 Ohm. Dann musst Du nur noch gucken, welchen Widerstandwert Du real kaufen kannst. 125 Ohm gibt es nicht. Es gibt 120 Ohm (aber dann wird der Strom If zu groß !!!) und in der E24-Reihe gibt es 130 Ohm. Nimm also den größeren.
Wenn Du es ganz genau haben wisst, dann schalte zwei 220 Ohm-widerstande parallel und hänge in Reihe einen 15 Ohm-Widerstand dran
Viel Erfolg !