ZitatAlles anzeigen
Original von s51-racer:
Hier is die anleitung mit beispiel
Wiederstände rechnet ihr so aus:
n= Wie viele LEDs habe ich ( bei Parallelschaltung=1)
Uf= Wie viel Watt braucht 1 LED
U= Wie stark ist die Stromquelle
If= Wie viel Ampere braucht 1 LED ( 20 Ampere=0,02If)
(U-(n * Uf)) / = Ergebniss in Ohm
Bsp: Parallelschaltung ( für jede LED 1 Wiederstand)
n=1
Uf=3.6
U=12
If=0.02
(12-(1 * 3.6)) / 0.02 = 420 Ohm
Wenn deine also 12Volt hat, und du hast 10 LEDs, die pro Stück 3.6Volt und 20 Ampere brauchen, dann brauchst du 10 Wiederstände a 420 Ohm!!!
--
simson ist nicht nur eine legende sondern auch eine lebensphilosophie!
löl, sag mir mal bitte, wie eine LED 20 A aufnehmen soll, geschweige denn, wo du die 20 A her bekommst??!!
;D zu geil eure beschreibungen. und noch was, vergesst nicht zu erwähnen, das er die LED´s parallel schalten muss. ich mach mal ne zeichnung, fotographiere die, und stell se ins netz. ich geb morgen mal den link raus.
--
Das Leben is wie eine Hühnerleiter, steil und beschissen.