S51 E bei Vollgas Zündaussetzer?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,

    Ich habe eine S51 E (1987) mit E-Zündung, 16N1-11 Vergaser, LT60 Reso, AOA1 Auspuff.

    Springt top an und läuft solange sie nicht warm gefahren ist sehr gut. Nach ca. 10-15 Minuten Fahrt nimmt sie im oberen Drehzahlbereich kein Gas an und es hört sich so an als würde sie keinen richtigen Zündfunken mehr bekommen, bzw. Zündaussetzer.

    Zündspule, Zündstecker, Zündkabel, und Steuerteil bereits aus vorhandenen Ersatzteilen getauscht und sonst alle Kontakte kontrolliert. Beschriebenes Problem liegt leider immer noch vor.

    Ich kann mir vorstellen, dass es an der Zündung, genauer gesagt an Zündgeber- oder Spule liegt.

    Wäre top wenn mir jemand hierzu eine hilfreiche Antwort liefern kann.

    Dankeschön im Voraus??


    Grüße

  • GuMo,

    ist die Grundplatte der Zündung ebenfalls aus 87', dann könnte es sein, das sich die Leiterbahn im

    Geber verabschiedet haben. Hier bitte mal eine Wiederstandsmessung durchführen.

    Sollte beim orig. Teil um die 27 Ohm liegen und beim Nachbau glaube ich 15 Ohm.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Achtung, keine original Teile mit Nachbauteilen kombinieren!!!

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

    2 Mal editiert, zuletzt von atzebadekappe () aus folgendem Grund: Reperaturvideo ergänzt

  • Hast du auch geprüft ob die vorhandenen Ersatzteile die du getauscht hast, noch funktionsfähig sind?


    Hast du die Zündkerze auch mal gegen eine neue ersetzt?

    Ja Ersatzteile wurden alle geprüft und Zündkerze gewechselt.


    Ja Grundplatte ist ebenfalls aus 87‘. Das selbe dachte ich mir auch. Hierzu kurze Frage: Lieber den Geber von 87‘ reparieren oder lieber gleich neue Grundplatte bestellen.


    Hatte zum Glück noch genügend Originale Nachbauteile.


    Sollte ich die Wiederstandsmessung bei warmen Motor durchführen, weil sie ja wenn sie noch kalt ist das Problem nicht aufweist. Oder ist das unabhängig?


    Danke für die schnelle Antwort

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes.226 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Johannes.226 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Im Kalten Zustand eine Kontrollmessung.

    Die Messung noch mal ausführen wenn der Fehler auftritt bzw. warm ist.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Da auf über den Widerstandswert kann man da vergessen, wenn man da was am Widerstandswert was sieht,

    dann läuft der Motor meist gar nicht mehr.

    Abgesehen davon wenn man da über eine Widerstandsmessung, die Fehlerursache finden will, macht nur Sinn den Widerstand zu messen, wenn der Motor sich in den Betriebszustand befindet wo der Fehler auftritt.

    So wie TE es beschreibt, hat er die Aussetzer bei warmen Motor nur im oberen Drehzahlbereich......


    Ob es auch wirklich Zündaussetzer, das kann man mit eine Stroboskoplampe sehen um aus zuschließen das es nicht Spritmangel liegt.

  • Man(n) kann aber auch das Multimeter, sogar im eingebauten Zustand(links im Kasten, am Baustein) anschließen und die ganze GP/ den Geber mit nem Föhn, besser Heißluftpistole mal warm machen.

    Und schauen ob sich der Wert ändert. :u_blumenkind:

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • Man(n) kann aber auch das Multimeter, sogar im eingebauten Zustand(links im Kasten, am Baustein) anschließen und die ganze GP/ den Geber mit nem Föhn, besser Heißluftpistole mal warm machen.

    Und schauen ob sich der Wert ändert. :u_blumenkind:

    Das schon, aber wenn der in unteren Drehzahlen ohne Aussetzer läuft , wird man am Messwert nicht sehen.......

  • Das schon, aber wenn der in unteren Drehzahlen ohne Aussetzer läuft , wird man am Messwert nicht sehen.......


    Dachte ich mir eben auch weiß nicht ob es was bringt, weil der Fehler eben nur im oberen Drehzahlbereich auftaucht.

    Werde im kalten und warmen Bereich einmal komplett durchmessen und schauen was sich ergibt.


    Genug Sprit bekommt sie schätze ich, weil sie ja im kalten Zustand auch ohne Probleme im oberen Bereich läuft.

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes.226 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Johannes.226 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!