Legal aus S 51 eine S 70 machen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die Suche brachte da nicht so recht etwas:

    Also falls die Frage mal steht:

    Wenn ich in eine S 51 einen S 70 Motor samt Vergaser und anderem Ritzel einbaue/ Unterzüge, sofern nicht vorhanden, damit zur Dekra/TÜV gehe, Abnahme nach $21 ?? machen lasse , das es eine S 70 ist, mit den Papieren zum Ordnungsamt gehe- stellen die dann einen KFZ- Brief als S 70 aus, oder bekommten Leichtkrafträder auch nur eine KBA - Bescheinigung? Geht sowas überhaupt?

    Hintergrund..,...FALLS mir mal eine S 50/51 zuläuft.....ich bin kein zarter 50kg-Mann - wäre ja etwas mehr legale Leistung nett. Das würde sich ja anbieten - wenn das prinzipell so ginge - und z.B. am Motor sowieso was gemacht werden müsste.

    Die wenigen Teile für deutlich über 4000 sind mir .... zu teuer. Und etwas Bastelspaß möchte ich auch haben.


    Gruß

    Steffen

  • Hallo, es ist möglich eine s51 umzubauen und diese beim TÜV/dekra vorzuführen dann wird eine Vollabnahme gemacht.. und bei bestehen kannst du deine s51 als Leichtkraftrad zulassen..

    Es ist dann einfach eine s51 mit LKR Zulassung.


    " ich fahre meine s50 und s51 übrigens auch als 189cm Mensch mit guten 110kg problemlos .. habe auch eine s70 ... so groß ist da kein unterschied da die längere Übersetzung für 75kmh viel von den 20ccm mehr Leistung nimmt ..


    Wenn dir 50ccm zu wenig sind und du schneller als 60kmh fahren willst und kein überzeugter simsonatiker bist hol dir ne 125er

    Zb. MZ :)

  • Man kann in eine Simson mit A1 in der Theorie Maximal 11 Ps Eintragen lassen auf A1
    Da gehen dann auch mehr als 70 Kubik, allerdings muss man das komplette Fahrwerk anpassen, Bremsen und Co.

    Alles halt sehr Kostspielig, das muss man wollen

  • Moin Steffen,

    - Leichtkrafträder bekommen keinen "Fahrzeugbrief", sondern ein ABE oder BE Kärtchen, eine Zulassungsbescheinigung Teil 1 als Nachweis der Kennzeichen Ausgabe und ein amtliches Kennzeichen.

    - Das KBA ist da völlig raus, da es sich um ein umgebautes Fahrzeug handelt.

    - Wenn Du Deine S51 auf den technischen Stand einer S70 umrüstest, sollte es kein Problem sein.

    - Den Rest am besten mit dem Sachverständigen besprechen, welcher die Begutachtung machen soll.

    Gruß von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Danke schonmal für die Antworten. Ich war mir nicht mehr sicher, ob ich bei der S70 damals nicht einen KFZ- Brief hatte.

    Das bekomme ich also dann auf der Zulassungsstelle mit dem Gutachten.

    Wenn - dazu müsste ich dann erst die passen Umbaugrundlage haben - würde ich das nahe am Original bauen. Evtl. noch mit Umbausatz auf Scheibenbremse, wenn das in vernünftigem Rahmen machbar ist.

    Ich weiss ja nicht, ob diese Duplexbremsen, die ich letztens mal gesehen habe, eintragungsfähig sind und wirklich eine Verbesserung darstellen. Aber da ist noch Zeit, das kann ich mir in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

    Insgesamt wäre es aber erstmal machbar.

    Werd dann auch mal meinen Versicherungsvertreter fragen, wo sowas preislich liegt. Nach 1990 war das S 70 billiger als ein Mopedkennzeichen, hatte mich gewundert, da ich gelesen hatte, das die LKR wohl sehr teuer sein sollten. Das war damals als Motorrad versichert, und hat was bei 30 Mark gekostet. Und Steuer war nicht.


    Gruß

    Steffen

  • Als erstes gehst du zum Tüver und stellst dem dein Vorhaben vor und fragst, ob das so in Ordnung ist. Der wird das abnicken und dir vieleicht noch seine Wünsche mitteilen.

    Wenn du dann mit dem Umbau fertig bist gehst du mit dem Mopped zum gleichen Tüver. Dann gibt's keine Probleme.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Mein Tüv-Prüfer hat gemeint ist überhaupt kein Problem.

    Ich war mit einer Ungarn Simme dort, und er meint wenn du sowieso keine Papiere hast ist der Aufwand der Abnahme der selbe.

    Brauchst halt die S70 Teile dran und die Kosten für "frisch Tüv" noch oben drauf - fertig.

  • falsche Aussage... so machst ja ne 21er und ne HU.

    ne 21er enthält immer 2 Jahre Tüff (bei der Fahrzeugkomplettabnahme)

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

    Einmal editiert, zuletzt von Interceptor ()

  • Ich war mir nicht mehr sicher, ob ich bei der S70 damals nicht einen KFZ- Brief hatte.

    Damals - zu DDR Zeiten - ja. Heute (zum Glück) nicht mehr, denn sonst müsstest Du KFZ Steuer bezahlen. ;)

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • so schlimm wärs auch nich. Ich komme mit 150 ccm günstiger als beim Mopped mit Versicherungsschild

    Die Aussage ist Quatsch :)

    Ich habe selber beides, und es macht preislich zwar nicht viel aus, aber du bist immer teurer mit LKR und co, alleine schon wegen den Tüv-Gebühren.

    Zumindest wenn man sein Versicherungsschild bei der WGV holt und älter als 23 ist.

  • So, danke schonmal für die Rückmeldungen, da habe ich ja ne Richtung.

    Und nein, Richtung 125/150/250er soll es nicht gehen. Zu schwer :tongue:

    Soll klein, handlich, und nicht für die Urlaubstour ( bin ich zu alt) sein, sondern für Arbeit, und ne Feierabendgenußtour oder mal in die Stadt sein.


    Gruß Steffen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!