Aahh, ich weiß wie du meinst.
Die Bolzen sind also zueinander gekoppelt, aber zur Platte schwimmend (geführt).
Korrekt?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Aahh, ich weiß wie du meinst.
Die Bolzen sind also zueinander gekoppelt, aber zur Platte schwimmend (geführt).
Korrekt?
Richtig so sind immer beide Backen im Eingriff egal wie abgenutz die sind.
alles gut und schön, aber trotzdem kann man nur von solchen Basteleien an Bremsen abraten
Als Nichtwissender und Praxisferner sicherlich. Nur wenn man sich Gedanken macht, was dir ja abhold ist...
solche Konstruktionen gibs serienmäßig sogar, aber eben nich fürs Mopped. also als Patent kannst das nichmehr anmelden.
Glaub das system ist gefühlte 100 Jahre alt. Nur warum so Simplex verbaut wurde mit allen nachteilen. Kostengründe wahrscheinlich.
schätze weils sich als ausreichend erwiesen hat
Ich mach mir das ganz einfach und da greifen beide Backen zu 100% in der Simplex.
Das fertige Rad auf der Drehmaschine ausrichten und am Stahlring der Trommel soviel wegnehmen das dieser Rund ist.
Bremsankerplatte komplett so betätigen das beim über Kreuz messen immer mindestens das Maß der Trommel erreicht wird.
Das wieder so aufspannen und auf das Maß der Trommel abdrehen. Dichte Maske aufsetzen!
Das ganze dann verbauen und die Backen greifen beim betätigen der Bremse immer voll.
Hab das so an jedem Moped verbaut. Und selbst mit innenliegendem Hebel bekommt man das Rad vorn zum blockieren.
du optimierst quasi den rundlauf der Trommeln, und erledigst das einschleifen der bremse auf der drehbank?
mich würde mal interessieren, was das für Drehbank ist mit solcher Spitzenhöhe
du optimierst quasi den rundlauf der Trommeln, und erledigst das einschleifen der bremse auf der drehbank?
Genau so. Man glaubt garnicht wie krumm die Trommeln vom Einspeichen wird. Da sind 0,4mm keine Seltenheit (haben einige Trommeln von bestimmten Herstellern schon vorher).
mich würde mal interessieren, was das für Drehbank ist mit solcher Spitzenhöhe
Unitech UTKplus 760. Umlaufdurchmesser bis 960mm im Bereich der Bettbrücke. Für größeres haben wir noch ne alte Polin da. Passt aber auch noch bei unseren kleineren Colchester Mastiff Maschinen was eher gebräuchlich ist.
Ansonsten kann man das auch auf einer Fräse mit Spindelkopf machen wenn man keinen kennt der ne größere Drehmaschine zur Verfügung hat.
mich würde mal interessieren, was das für Drehbank ist mit solcher Spitzenhöhe
min. Spitzenhöhe = Außenradius Trommel
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!