SIMSON S50 B von 1975

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • schöner Schraubstock, steht da MW No. x drauf? Haste Auto auch? Feilt man da an den Bremsklötzern rum beim Wechseln auf eine sonst gute Scheibe.

    Eindeutig NEIN, niemals

    das muss sich selbst anpassen. Und machts auch

    Nun Fang doch nicht schon wieder an, mit Apfel und Birnen. :k_schimpf:

    An Trommelbremsen ist das früher auch gemacht wurden, gerade bei den Regenerierten Bremsbacken .

    Und bei vielen PKW hattest da auch keine starre Bremsbacken-Befestigung sondern eine schwimmende, daher tragen die meist gleich oder nach paar mal bremsen auf einer größeren Fläche.


    Und wenn die S50 auch noch S50 Bremshebel hat wird aus dem leichten Schleifen wenn sie auf Ständer steht,

    bei Belastung also wenn mit Fahrer drauf sitzt, erst recht noch mit Sozius, ein richtiges Schleifen.


    @Flashbirne

    Löse nur mal das Hinterrad an der Steckachse und betätige die Bremse und ziehe die Achse bei betätigter Bremse an und schau ob das schleifen weg /weniger ist.

  • wird aus dem leichten Schleifen wenn sie auf Ständer steht,

    bei Belastung also wenn mit Fahrer drauf sitzt, erst recht noch mit Sozius, ein richtiges Schleifen.

    Deswegen kann man das ja einstellen. Muss nur richtig gemacht werden.







    Und: Wer bremst verliert.

  • schöner Schraubstock, steht da MW No. x drauf? Haste Auto auch? Feilt man da an den Bremsklötzern rum beim Wechseln auf eine sonst gute Scheibe.

    Eindeutig NEIN, niemals

    das muss sich selbst anpassen. Und machts auch

    Ne Bremsscheibe mit Bremsklötzen ist natürlich auch wie eine Bremstrommel mit Bremsbacken zu vergleichen... :a_zzblirre:

    Gerade bei den ganzen Nachbaubacken...

    Au man... Lehmann...

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Au man... Lehmann...

    jaja, es ist immer einfach, jemanden zu sagen was er mit der Bremse machen soll. Und wenn nichts wird......egal, is ja nich meine.

    Ich hab genug Bremsen gemacht, auch noch genietete Beläge (kennt heute keiner mehr). Bischen Plan hab ich schon davon.

    Und die Trommel bildet auch Längsriefen, genau wie die Scheibe. Und der Backenradius passt bei nagelneuen Backen sowieso nie. Das ist ganz normal.

  • auch noch genietete Beläge (kennt heute keiner mehr). Bischen Plan hab ich schon davon.

    Doch und ist an verschiedenen Fahrzeugen auch noch zu finden, soviel zu dein Plan dazu. :i_troest:

    jaja, es ist immer einfach, jemanden zu sagen was er mit der Bremse machen soll. Und wenn nichts wird......egal, is ja nich meine.

    Drum sollte da eigentlich auch nur entsprechendes geschultes Fachpersonal dran.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • @ Lehmann:

    Ich empfehle die Beschaffung von geeigneten Fachbüchern, z.B. von Erhard Werner/MZA-Verlag oder auch aus der Reihe "Wie helfe ich mir selbst"

    von Neuber/Müller aus dem VEB Verlag Technik Berlin.

    Lesen und verstehen - auch wenn es vielleicht im Einzelfall schwer fallen mag... :ironie:

    • Hilfreichste Antwort

    Ich hatte nach dem Einbau neuer Bremsbacken das gleiche Problem... HR- Achse los, Rad dreht frei. Achse angezogen, Rad schleift ordentlich- ohne dabei schon vorgespannt zu haben. Einige Forummitglieder rieten mir dann auch, die Backen mit Kreide zu "bemahlen" , Rad mit angezogener Achse (und evtl. leicht gezogener Bremse) über Schleifpunkt drehen. Danach wieder ausbauen und die abgeschliffenen Stellen nachfeilen.

    Vorgang wiederholen, bis ein gleichmäßiges Schleifbild vorliegt.

    Technisches Verständnis/ Geschick vorausgesetzt...

    Hätte ich die "Lehmann- Methode" angewandt, wäre meine Trommel womöglich geschmolzen... :lookaround:

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

    Einmal editiert, zuletzt von Papone57 ()

  • Deswegen sagte ich bereits: Technisches Verständnis/ Geschick vorausgesetzt...

    Das man nicht gleich ne Flex mit Schruppscheibe nimmt is wohl klar...

    Und schlechter Tragen/ Bremsen als vorher (unter diesen anfänglichen Gegebenheiten) wohl eher kaum...

    Aber was red ich da... Ich fahr ja auch Sommerreifen im Sommer... :lookaround:

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!