H4 LED im Scheinwerfer Erfahrungen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das ist dann aber kein separater Brenner, sondern da wird mittels Blende im Linsensystem der Fernlichtteil freigelegt. Das ist das eigentliche Bi-Xenon/Bi-LED


    Echtes Doppel-Xenon ist äußerst selten (mir noch nie bewusst untergekommen).

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Also ich arbeite ja bekanntlich im vag Konzern, und da ist es seid Jahren üblich das wenn xenon verbaut ist, das Fernlicht auch darüber läuft.

    Und die Helligkeit die sie beim kurzen lichthupen haben, reicht vollkommen aus wenn die Brenner nicht bereits verschlissen sind.

    Bekanntlich... mir nicht bekannt.

    Dann ist das eine Sparvariante von VW, denen es egal ist, wenn bei den Kunden die Brenner frühzeitig bzw. früher als vorgesehen ausfallen.

    Jeder Zündvorgang reduziert die Lebensdauer mehr, als wenn man das Xenon dauerhaft anhätte.

    Ich hatte einen Peugeot RCZ mit Bi-Xenon (also Abblendlicht und Fernlicht über einen Brenner mittels Spiegel) und aktiven/dynamischen Kurvenlicht und der hatte zusätzlich eine H1 als Fernlicht und für die Lichthupe.

    Bei ausgeschaltetem Scheinwerfern ging bei Lichthupe nur die H1 an, bei eingeschaltetem Abblendlicht klappte der Xenonspiegel auf Fernlicht und gleichzeitig ging dazu die H1 mit an.

    Alles andere ist in meinen Augen und mit Kenntnis der Funktionsweise eines Xenonscheinwerfers Pfusch.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Dann ist das eine Sparvariante von VW, denen es egal ist, wenn bei den Kunden die Brenner frühzeitig bzw. früher als vorgesehen ausfallen.

    Jeder Zündvorgang reduziert die Lebensdauer mehr, als wenn man das Xenon dauerhaft anhätte.

    da gebe ich dir grundsätzlich recht, kann dir aber auch sagen das die brenner im Normalfall an die 10 Jahre halten, und das ist ein brauchbares Alter. Nach dieser Zeit hat die Leuchtkraft im Normalfall eh schon kräftig nachgelassen, von daher ist es eh eine Überlegung Wert sie nach x Jahren einfach mal zu ersetzen.

  • Wohl ehr halten sollten und wenn dann fliegen schon ehr raus weil die Leuchtkraft stark nachgelassen hat.

    Wenn man sich anschaut was an LED Scheinwerfer den Geist und nach welcher Zeit......

    Also ich hab noch keinen gehabt wo sie wirklich kürzer als 10 Jahre hatte im vag Konzern.

    Und es geht auch darum die Lichthupe die Lebensdauer massiv verkürzt, aber ich finde an die 10 Jahre absolut ok...

    Hast du eigentlich meinen ganzen Post gelesen, oder dir nur rausgesucht was dir nich passt? :b_fluester:

  • Alles schöne Spielereien wenns nich so umständlich und schweineteuer wär.

    Was isn an nem brenner umständlich?

    Xenon hat in meinen Augen fast nur Vorteile, bessere Lichtfarbe, bessere Ausleuchtung, helleres Licht, längere Lebensdauer (obwohl vernünftige halogen Lampen auch sehr lange halten).

    Einziger Nachteil das manche mit geschädigten Augen bei der Kelvin Zahl nix damit sehen.

  • Dann kannste die bessere Farbtemperatur schonmal streichen...

    Nö, die meisten kommen damit sehr gut klar, sind nur einige wenige die damit nicht klar kommen. Und damit ist es für mich ein Vorteil!


    Noch schlimmer ist da LED-licht, damit komme selbst ich nicht zu 100% klar, auf der Straße finde ich das Licht schlechter, schilder hingegen blenden damit schon deutlich...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!