Leistungseinbruch bei Fahrt mit Licht (Vape)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die Vape sollte doch locker genug Power für 35W vorne und ein paar Watt hinten haben, ohne daß der Motor in die Knie geht?

    Das hat damit recht wenig zu tun.


    Hast du mal den ZZP geprüft wenn das Licht eingeschaltet wird?

    Sprich in beiden Stellungen abgeblitzt?


    mfg

    :b_wink:

  • Hast du mal den ZZP geprüft wenn das Licht eingeschaltet wird?

    Sprich in beiden Stellungen abgeblitzt?

    Das ist mal eine interessante Idee.

    Ich habe mal vor 10 Jahren ohne Licht den ZZP gemessen, um zu prüfen, ob die Markierung stimmt.


    Ich hab direkt mal ein Stroboskop bestellt, das gucke ich mir mal genauer an, besonders auch, ob es mit Licht einen Unterschied gibt.

  • Ich denke du hast irgendwo einen hohen Übergangswiderstand bzw verursacht da ein Kriechstrom einen Kurzschluss was zu einem Masseproblem und verschiebung des ZZPs führt. Bau doch die Lichtanlage mal Stückweise zurück. und teste ob das Problem weiterhin auftritt. Anfang ist einfach gemacht mit Glühbirne raus und schauen ob das Problem weiterhin auftritt...

  • Ich denke auch es ist irgendwo ein Masse Problem. Der Tipp mit dem abklemmen aller Leitungen bis auf Zündung ist gut. Danach Schrittweise die Leitungen wieder auflegen, ggf. Kontaktflächen reinigen und Kabelschuhe zusammen biegen damit sie schön straff auf den Anschlüssen sitzen. Wichtig ist das es keine Übergangswiderstände an den Klemmen gibt. Ich hab Dir hier mal im Anhang ein Ersatzschaltbild aufgezeichnet, denn falls es Übergangswiderstände oder Masse Probleme gibt, hast Du im Schlimmsten Fall zwei Gegenläufige Spannungsquellen der Lichtspulen und der Spule für die Zündung. Das kann schon bei kleineren Widerständen Zündleistungs Verlust bedeuten.

  • Ich hab Dir hier mal im Anhang ein Ersatzschaltbild aufgezeichnet

    Dankeschön!

    Es läuft letzlich darauf hinaus, daß nur noch Zündspule und Licht funktional angeschlossen sind.


    Nach einer neuen Testfahrt eben glaube ich aber nicht mehr, daß es nur am Frontscheinwerfer hängt.


    Ich habe bei Bergauffahrt und niedriger Drehzahl gleichzeitig Bremslicht und Blinker angeschaltet (ohne Scheinwerfer, also Zündstellung 1).

    Die Leistungseinbrüche kamen exakt im Blinkertakt.

    (Einen Bremslichtschalter habe ich am Handhebel der Vorderradbremse angeschlossen und kann das Bremslicht auch ohne zu Bremsen aktivieren.)

    Nur Blinker oder nur Bremslicht ist unauffällig, zusammen ist die Wirkung aber deutlich.


    Zündlichtstellung 2 ohne Biluxbirne vorn fährt auch gut.


    Letzlich ist der Leistungseinbruch bei starker Stromabnahme, egal welcher Verbraucher, wahlweise nur Licht vorne+hinten, oder Bremslicht+Blinker.


    Kann das Problem auch im Zündlichtschalter selbst liegen? Sollte ich den mal austauschen?


    Was ich an Kontakten gesäubert habe:

    - Alle Kontakte am Zündlichtschalter gereinigt und auf guten Sitz geachtet. Um die Kabelschuhe Schrumpfschlauch zur Isolierung.

    - Kontakte am Scheinwerfer

    - Kontakte an Rücklicht und Bremslicht

    - Schalter für Abblend/Fernlicht geöffnet und etwas durchgeputzt. Sah aber gut aus.

    - Schalter für Blinker durchgeguckt. Dabei versehentlich Kabel abgerissen und wieder neu abisoliert+angeschraubt.

    - Massekontakte zwischen Vape und Motor


    An diesen Kontakten war ich noch nicht dran:

    - Inneres von Blinkern

    - Hupe

    - Parklicht


    Ich nehme mir jetzt nochmal die Stecker der Vape vor, auch irgendwie sauberkratzen.

    Vielleicht auch nochmal das Zündmodul tauschen.

  • Ein Fehler im Zündschloss kannst du heraus finden in dem du alles abklemmst und die Kabelschuhe für Licht und Bremslicht direkt zusammen steckst. Das Zündschloss ist ja auch nur ein Schalter. Hat dein Mopped immer noch Leistungsverlust liegt es nicht am Zündschloss.

    Als Tipp vielleicht noch, schraub mal die Kerze raus und tritt ordentlich auf den Kickstarter. Einmal bei Zündung Stellung 1 ohne Licht und einmal Stellung 2 mit Licht. Beobachte dabei ob der Zündfunken bei Stellung 2 schwächer wird. Ggf. wenn du die Möglichkeit hast auch mal die Spannung am Scheinwerfer messen. Sollten ab 4000 U/min über 12V anliegen und bei max. Drehzahl 14,4V. Werden die Werte nicht erreicht deutet das wieder auf ein Masse Problem hin oder Übergangs Widerstände hin. In dem Zuge auch mal die Ohm Werte der Masse Verbindungen messen.

  • Der Fehler muss da sein, wo die Masse der Zündung und die Masse von den Verbrauchern einen gemeinsamen Leiter benutzen. Ist dessen Widerstand zu hoch, tritt sowas auf.


    Wie siehts mit den Massepunkten des Zündmoduls und des Reglers aus? Korrosionsfrei und Schraube(n) fest?

  • Der Fehler muss da sein, wo die Masse der Zündung und die Masse von den Verbrauchern einen gemeinsamen Leiter benutzen. Ist dessen Widerstand zu hoch, tritt sowas auf.


    Wie siehts mit den Massepunkten des Zündmoduls und des Reglers aus? Korrosionsfrei und Schraube(n) fest?

    Die Kontakte sind frisch gesäubert und fest angeschraubt.

    Ich habe jetzt noch ein drittes Massekabel von der Zündspulplatte zum Motor gelegt.

    Die Messung zeigt 0,5 Ohm, ein Kurzschluß vom Multimeter zeigt 0,4 Ohm. Das sollte also gut sein. Problem besteht aber weiter. (Ohne neues Kabel habe ich nicht gemessen.)


    Probeweise habe ich den ZZP auf 1,8mm gesetzt, das verschlechtert aber das Motorverhalten in beiden Zuständen.

    Ich dachte mir, wenn der ZZP mit Licht zu spät kommt, könnte ein Vorverlegen sich als Besserung bemerkbar machen.


    Zitat

    Ggf. wenn du die Möglichkeit hast auch mal die Spannung am Scheinwerfer messen. Sollten ab 4000 U/min über 12V anliegen und bei max. Drehzahl 14,4V. Werden die Werte nicht erreicht deutet das wieder auf ein Masse Problem hin oder Übergangs Widerstände hin.

    Das werde ich gleich mal probieren.


    Zitat

    Als Tipp vielleicht noch, schraub mal die Kerze raus und tritt ordentlich auf den Kickstarter. Einmal bei Zündung Stellung 1 ohne Licht und einmal Stellung 2 mit Licht. Beobachte dabei ob der Zündfunken bei Stellung 2 schwächer wird.

    Das habe ich in halbdunkler Garage probiert und konnte erstmal keinen auffallenden Unterschied erkennen.


    Zitat


    Ich denke auch es ist irgendwo ein Masse Problem. Der Tipp mit dem abklemmen aller Leitungen bis auf Zündung ist gut.

    Das wird dann wohl mein Projekt für heute. Ich habe mich etwas davor gescheut, einiges an Aufwand, und vor allem, hinterher alles richtig zusammenzustöpseln.

    Ich habe die Kabel vor 10 Jahren mal alle beschriftet (als ich Vape eingebaut und Kabelbaum getauscht habe), aber das ist kaum noch lesbar. Das werde ich dann gleich erneuern.

  • gucke doch erstmal ob der zzp sich verändert wenn du licht anmachst, wenn ja wird es wenig mit dem Licht, sondern eher der Masse zu tun haben.


    Der einfachkeit halber klemmst du einfach mal ne h4 glühbirne direkt an den ac Anschluss der vape, alles andere ab. Wenn es dann wieder kacke ist, kannst deine bordelektrik ausschließen.

  • gucke doch erstmal ob der zzp sich verändert wenn du licht anmachst, wenn ja wird es wenig mit dem Licht, sondern eher der Masse zu tun haben.

    Ein Stroboskop habe ich bestellt, wird wohl Anfang der nächsten Woche da sein.

    Da die Massekontakte tiptop sind, kann ich mir ein Masseproblem kaum vorstellen. Mal schauen, was das Stroboskop meint.


    Der einfachkeit halber klemmst du einfach mal ne h4 glühbirne direkt an den ac Anschluss der vape, alles andere ab. Wenn es dann wieder kacke ist, kannst deine bordelektrik ausschließen.

    Ich habe mal alle Verbraucher abgezogen (alle Lichter vom Zündlichtschalter, außerdem Blinker und Hupe), damit war die Leistung erwartungsgemäß gut.

    Ich habe den Scheinwerfer direkt an 59 gesteckt, damit wieder starker Leistungsverlust.


    Bei einem Test mit abgezogenem Dreierstecker ist der Scheinwerfer durchgebrannt und die Sicherung der Batterie war auch durch. Ok, ist wohl normal, wie ich im Nachhinein herausgefunden habe. Der Vape-Regler erzeugt nicht nur Gleichstrom, sondern fängt auch Spitzen der AC-Spannung ab. Ohne Dreierstecker bekam der Scheinwerfer zuviel Spannung.


    Dann ein Test, wo nur Bremslicht und Blinker angeschlossen waren. Mit Bremslicht deutlicher Leistungsverlust, bei zusätzlichem Blinker zusätzliche Schwäche im Blinkertakt. (Interessanterweise immer dann, wenn der Blinker nicht leuchtete.)


    So langsam glaube ich, ich muß den Stromverbrauch massiv reduzieren. Ich überlege, alles auf LED umzustellen.

    Einmal editiert, zuletzt von MartinV ()

  • Dann kannst du schon mal das Zündschloss ausschließen. Das ist in Ordnung. Bist wieder ein Schritt weiter.

    Dein Mopped muss auch mit den normalen Glühlampen ne gute Leistung bringen. Alles auf LED umzurüsten kann nicht die Lösung sein und behebt das Problem auch nicht. Vielleicht wird es schlimmer und dann Ärgerst du dich das du das Geld umsonst ausgeben hast.

    Warte auf deine Zündlicht Pistole und Blitz den ZZP ab. Als Tipp fällt mir noch ein, schau mal ob dein Kurbelwellendichtring Lichtmaschinen Seite richtig sitzt und er noch Dicht ist. Du hattest ne 1er Schwalbe dann prüfe auch ob die Dichtkappe auch richtig fest ist und Dicht......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!