Eine misshandelte S50N

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Danke, ich weiß nicht ob es der original Lack ist.

    Sie bekommt unteranderen eh ein neues Tankset.

    Und eine 50 kmh Zulassung würde mir auch für meinen Sohn reichen.

    Gruß Marco

  • Ist ja nun kein Teil wos ne Ingenieursausbildung zum Tausch bräuchte...

    An dem Dingen sind noch ganz viele andere Teile, die es an Exportmodellen so nicht gab.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Danke, ich weiß nicht ob es der original Lack ist.

    Sie bekommt unteranderen eh ein neues Tankset.

    Und eine 50 kmh Zulassung würde mir auch für meinen Sohn reichen.

    Gruß Marco

    Ansich fände ich das auch ok mit 50kmh Zulassung gerade für den bängel.


    Aber am Ende fließt soviel Geld rein das es fast zu schade ist das es eben keine 60'er ist.

  • Ob sichs lohnt, dem Sohn einen shiny-hochglanz Neuaufbau hinzustellen? Der wird wahrscheinlich 2 Jahre damit fahren und dann gibts Auto oder Motorrad. Und mit 16 wertschätzt man den geschenkten Gaul vielleicht nicht so, wie der Restaurator. Da ist beiderseits der Frust vorprogrammiert, wenn Papa sich über jede Macke im neulackierten Tank aufregt.


    Ich würds technisch in Ordnung bringen, dabei Gebrauchtes verbauen, schon gar nix neu lackieren, und gut isses. Wird dann auch erheblich billiger, das Frustpotential bleibt klein.

  • So sieht es hier leider auch aus und ich bin dafür realistisch genug! Die Simsonszene besteht aus 15-18Jährigen und (glücklicherweise) aus 28-50Jährigen. Dazwischen kommt eine lange Pause und in der Zeit muss man aufpassen, dass der Nachwuchs das hergerichtete Moped nicht noch meistbietend verkauft um das Taschengeld aufzubessern :biglaugh:

    Zum Glück darf ich meinen Nachwuchs noch auf dem Kindersitz vor mir spazieren fahren :rotate:

    Buchholz 69ers

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!