die Fin lautet 455870X, Baujahr 1978.
S50B1 in Kirschrot, sieht nach Rumänien/Bulgarien aus ...
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
die Fin lautet 455870X, Baujahr 1978.
S50B1 in Kirschrot, sieht nach Rumänien/Bulgarien aus ...
Danke, ich weiß nicht ob es der original Lack ist.
Sie bekommt unteranderen eh ein neues Tankset.
Und eine 50 kmh Zulassung würde mir auch für meinen Sohn reichen.
Gruß Marco
Ist ja nun kein Teil wos ne Ingenieursausbildung zum Tausch bräuchte...
An dem Dingen sind noch ganz viele andere Teile, die es an Exportmodellen so nicht gab.
ich übe mich erstmal in Geduld bis die Fin überprüft ist, dann kann ich ja in Ruhe KBA Papiere beantragen. Habe ja mehr als genug Zeit.
Gruß Marco
ich übe mich erstmal in Geduld bis die Fin überprüft ist, dann kann ich ja in Ruhe KBA Papiere beantragen. Habe ja mehr als genug Zeit.
Gruß Marco
Beantragen? Die 30 Euro Kannst du auch ausm Fenster schmeißen...
Mfg ronny
Was nützt die Fin Überprüfung? Nur in es geklaut ist…
Stege hat doch schon bestätigt, dass es ein Reimport ist
Und es war ursprünglich ja auch keine S50n
Danke, ich weiß nicht ob es der original Lack ist.
Sie bekommt unteranderen eh ein neues Tankset.
Und eine 50 kmh Zulassung würde mir auch für meinen Sohn reichen.
Gruß Marco
Ansich fände ich das auch ok mit 50kmh Zulassung gerade für den bängel.
Aber am Ende fließt soviel Geld rein das es fast zu schade ist das es eben keine 60'er ist.
Ob sichs lohnt, dem Sohn einen shiny-hochglanz Neuaufbau hinzustellen? Der wird wahrscheinlich 2 Jahre damit fahren und dann gibts Auto oder Motorrad. Und mit 16 wertschätzt man den geschenkten Gaul vielleicht nicht so, wie der Restaurator. Da ist beiderseits der Frust vorprogrammiert, wenn Papa sich über jede Macke im neulackierten Tank aufregt.
Ich würds technisch in Ordnung bringen, dabei Gebrauchtes verbauen, schon gar nix neu lackieren, und gut isses. Wird dann auch erheblich billiger, das Frustpotential bleibt klein.
So sieht es hier leider auch aus und ich bin dafür realistisch genug! Die Simsonszene besteht aus 15-18Jährigen und (glücklicherweise) aus 28-50Jährigen. Dazwischen kommt eine lange Pause und in der Zeit muss man aufpassen, dass der Nachwuchs das hergerichtete Moped nicht noch meistbietend verkauft um das Taschengeld aufzubessern
Zum Glück darf ich meinen Nachwuchs noch auf dem Kindersitz vor mir spazieren fahren
verkaufen weniger, eher verschlimmbessern. Hilft nur große Brettterkiste bauen, Mopped rein und zunageln.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!