Ich hab ein Problem mit meinem Vergaser. Sobald ich den Benzinhahn aufdrehe läuft am Einlass, wo der Benzinschlauch befestigt ist, immer ein Benzin aus. Hab schon Benzinhahn samt Dichtungen, Kraftstofffilter, Benzinschlauch und Federklammern getaucht. Alles ohne Erfolg. Es drückt sich dort immer irgendwie raus. Gibt's da sonst noch eine Dichtung oder ein O-Ring an diesem Einlass der undicht sein könnte und man in solch einem Fall erneuern müsste? Danke im Voraus für eure Hilfe

Vergaser am Einlass undicht
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Normalerweise hält der Benzinschlauch am Vergaser und Benzinhahn ohne Federklammern.
Hast du manchmal den falschen Durchmesser vom Benzinschlauch erwischt?
Oder läuft der Sprit am Benzinhahn runter?
-
Normalerweise hält der Benzinschlauch am Vergaser und Benzinhahn ohne Federklammern.
Hast du manchmal den falschen Durchmesser vom Benzinschlauch erwischt?
Oder läuft der Sprit am Benzinhahn runter?
Ja, der Benzinschlauch hält auch ohne Federklammern. Nur musste ich ja irgendwas ausprobieren um es dicht zu bekommen. Daher hab ich es mit Federklammern probiert.
Ich hab folgendes Set im Einsatz: https://www.ost2rad.de/MZ-Ersa…filter-mz-iwl-simson.html
Außerdem hab ich auch noch diesen Benzinschlauch: https://www.zweirad-seier.de/s…toffschlauch-5x8-2-simson
Vom Durchmesser her sollte das doch stimmen?
Der Sprit drückt sich ganz unten am Vergaser raus. Alles andere ist definitiv dicht.
-
ist der schlauchstutzen richtig drinne? Der ist im Vergaser nur stramm reingesteckt, wenn der irgendwie bisschen raus ist, kann es da undicht sein.
-
Zieh den stutzen am Gaser ganz raus, ordentlich entfetten und sauber machen, dezent mit benzinfesten kleber wieder einsetzen und dann oben noml ne kleine raupe rüber.
-
Ok ich denke das wird die Lösung sein. Benzinfesten Kleber hab ich zwar keinen daheim aber ich werde mir das mit dem Benzinstutzen mal ansehen.
Danke!
Ergänzung: Der untere Teil des Benzinstutzen hat ca. 3 mm raus geguckt. Hab ihn jetzt mal mit einem kleinen Gummihammer vorsichtig nochmal rein geschlagen. Ist jetzt bündig mit dem Vergasergehäuse. Ob es nun dicht ist oder ob ich das Ding komplett rausziehen und verkleben muss, wird sich morgen zeigen.
-
Leider habe ich den Benzinstutzen nicht dicht bekommen. Auch das Einkleben hat keine Abhilfe geschafft.
Daher habe ich einen neuen Vergaser bestellt. Ich dachte, dass ich dann mal einen 16N1-11 nehme, da dieser wohl leichter einzustellen ist und kleinere Fehler verzeiht. Wird wohl auch von vielen bevorzugt und empfohlen. Gesagt getan, doch leider läuft das Moped damit absolut schlecht. Schwimmerstand habe ich nach der Senfglasmethode eingestellt. Ich bekomme das Moped einfach nicht richtig zum laufen. Vor allem im Teillastbereich ruckelt die Kiste extrem vor sich hin und nimmt das Gas nicht richtig an. Das Verändern der Teillastnadel hat da nicht wirklich geholfen. Das Standgas läuft auch nur rund über 2000 Umdrehungen, darunter geht sie aus. Nebenluft habe ich mit Bremsenreiniger gecheckt, aber nichts festgestellt. Mit dem alten Vergaser läuft aber so weit alles. Daher habe ich mir den 16N3-4 mal genauer angesehen und dabei sind mir 2 Dinge aufgefallen. Die Teillastnadel hängt in der 2. Kerbe von oben und es ist eine 80er Hauptdüse verbaut. Das irritiert mich jetzt ein wenig. Ich habe hier irgendwie die Vermutung, dass vielleicht was an dem Moped verändert wurde, denn sie läuft auf der Geraden auch locker 70, bei Rückenwind 75. Vielleicht 60ccm verbaut? Sieht man ja von außen eher nicht. Ich bin halt leider nach wie vor ein Laie, von daher verzeiht mir bitte meine Ratlosigkeit
-
...dann mal den Kopf runternehmen und schauen welche Größe der Kolben hat.
-
...dann mal den Kopf runternehmen und schauen welche Größe der Kolben hat.
Auf was muss ich da achten und benötige ich eine neue Dichtung?
-
Nein, zw. Kopf und Zylinder ist keine Dichtung. Beim Wiederaufschrauben die vier Muttern nur ganz leicht und über Kreuz anziehen.
-
Klingt definitiv nach etwas schärferen Moped. Original Durchmesser des zylinders s50: 40, bei s51 38, in Millimeter
-
Sieht nach 60ccm aus, oder?
Was brauch ich jetzt alles um nochmal original und legal zu fahren? Kann da sonst noch was geändert sein? Sowas kotzt mich ja an. Hätte der Verkäufer eigentlich erwähnen müssen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!