S51 Enduro Federbeine montieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe mir neue Enduro Federbeine gekauft, da meine alten (noch aus DDR Zeiten) leider verschlissen sind. Mit dabei war ein Normteile-Set mit dem Inhalt wie auf folgendem Bild und zusätzlich noch 4 weiteren kleinen Unterlegscheiben: https://www.mopedersatzteil.de…ne-enduro-s50-s51-s70.jpg

    Da ich mir dummerweise nicht gemerkt habe wie das vorher verbaut war (ist schon eine Woche her), wollte ich hier mal nachfragen wie genau das zu montieren ist. Die großen Schrauben oben, die kleinen unten und die großen Unterlegscheiben kommen außen hin damit die Gummibuchsen nicht rausrutschen, so weit klar. Werden die Schrauben aber von außen nach innen durchgesteckt oder umgekehrt? Wohin kommen die kleinen Unterlegscheiben und die Federringe? Unter die Schraube oder die Mutter? Fragen über Fragen. Wenn man nach Bildern googelt, macht das scheinbar jeder wie er will. Ich würde es aber gerne so machen wie es usprünglich vorgesehen war. Auch wenn die Fragen vielleicht doof erscheinen, wäre ich um eine Antwort dankbar.

  • Ich sehe keine kleinen U-Scheiben.

    Die Federringe kommen unter die Mutter.

    Schrauben von außen nach innen.

    Beim Auspuffhalter benötigst du aber eigentlich keine große Scheibe,denn da sitzt ja der Halter vor.

    Auf dem Bild sind die kleine U-Scheiben nicht abgebildet, sie waren aber dabei. Wenn man die nicht braucht, lass ich sie weg und nutze nur die Federringe. Macht es eigentlich Sinn da selbstsichernde Muttern zu verwenden?


    Danke, dann bau ich das mal so zusammen ;)

  • nich würde nur gerne bei Schraube von außen nach innen widersprechen. Laut einigen original Fahrzeugen kommt wenigsten die Schraube rechts unten von innen nach außen, dort ist auch gerne mal zu wenig Platz für den kettenkasten sonst.

  • nich würde nur gerne bei Schraube von außen nach innen widersprechen. Laut einigen original Fahrzeugen kommt wenigsten die Schraube rechts unten von innen nach außen, dort ist auch gerne mal zu wenig Platz für den kettenkasten sonst.


    Ja, da könntest du natürlich recht haben. Das wird definitiv eng.

  • Bei der richtigen Länge passt das.

    Ich bin mir im Nachhinein auch gar nicht mehr so sicher.

    Praktikabler wäre zumindest oben von innen nach außen. Dann kann man bei der Demontage den Bolzen drin lassen und muß den nicht noch durch Obergurt und Soziusstrebe rein- und rauszaubern.

    Aus verletzungstechnischer Sicht aber immer von außen nach innen.


    selbstsichernde Schrauben sind unnötig,dafür hat man ja die Federringe.

    Kleine U-Scheiben würden dann noch auf die große Scheibe kommen

  • Moin,


    Bis auf die Schraube am kettenkasten werden die restlichen drei von außen nach innen gesteckt, außen die Karosseriescheibe, innen unterlegscheibe, federring und dann die Mutter.


    Am kettenkasten dann Schrauben von innen nach außen, unter den schruabenkopf kommt nichts, außen u Scheibe federring und die Mutter.

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Homer und Grandpa haben recht. Beim Kettenkasten von innen nach außen.

    Ist bei mir ist es beidseitig so, ab Werk.


    Nur der vollständig halber, weil die Dampfer meistens falsch verbaut werden.

    Der mit L gekennzeichnete Dämpfer gehört rechts verbaut und der mit R, links.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!