Ja gut, aber alles mit dem 32er Vario SP, ich fahre ja Aoa2.5, vielleicht ist es doch der unterschied.?
Hab ja gestern erst auf AOA3 umgebaut, aber es is noch zu kalt zum testen bei uns.
AOA3 oder Daily Street SP am 60er.?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Serien Auspuff ist doch im Diagramm und da schaut die Leistung auch sehr gut aus, zumindest im Diagramm. Müsste unten raus extrem los gehen.
AOA2,5 funktioniert an jedem Zylinder der zahm bis sportlich ist
Teste einfach alles selber durch am besten.
Ich bleib dabei. ZT60N + AOA2,5 und du sparst dir eine Menge Geld und fährst 10km/h schneller
-
Ok, ich hatte die Kurve vom Vario gerade genommen.
Es geht bei mir nicht das ich schnell fahren will, auf 75-80 Festgenagelt und ich bin glücklich.
Nur das ist Vollgas, mir geht es eher da drum die 75 entspannt zu fahren.
Wenn ich jetzt auf 14:34 gehe, ist vielleicht Vollgas 85 drin, das heißt ich kann dann etwas Gas zurück nehmen.
Das anfahren ist halt auch mit 15:34 nicht ideal, ich werde das einfach mal testen, auch erstmal so wie der AOA3 fährt.Oder ganz anders, AOA1.5 statt 2.5?
-
Wenn das anfahren mit aoa2,5 und 15:34 bei revup 60 komisch ist stimmt was nicht. Sollte ohne Probleme mit Druck losfahren
-
Ich muss recht viel drehzahl geben zum Anfahren.
Vielleicht war auch mein Alter Enduro Auspuff aus 2010 oder so nicht orginal nachgebaut von den maßen her.
Werde mir mal den Aktuellen von FEZ besorgen und auf AOA2,5 bauen.
Fahr den auch mit 1Ring barikit statt dem REVUP 2Ring Kolben.Kurzes Update:
Bin heute mit dem AOA3 gefahren, Krümmer unten max gekürzt, am Zylinder Original gelassen.
Geht 500 Undrehungen später los, zieht in der Mitte gewaltig aber oben rum geht wieder die Luft aus.
Bei 75 auf der geraden is schluss, mit Gegenwind 70 und leicht berg ab 80.AOA3 ist für mich hinfällig, neuer Auspuff ist bestellt und ich beginne mit AOA1.5 bis hin zu AOA2.5.
Könnte der RVFK 18 CS Limitieren und wäre ein Wechsel auf 20-21mm Ratsam?
Wenn das wirklich das maximum ist, dann muss ein anderer Zylinder her oder aber ich Rüste die große Filtermatte auf Patrone zurück und gucke wie alles dort läuft.
Ist das nicht viel schlechter, dann ist es bei Vollgas wenigstens ruhiger, oder aber 14:34 probieren. -
Ich muss recht viel drehzahl geben zum Anfahren.
15/34 muss sich da ganz normal anfahren lassen, wenn nicht gerade nen 70er Primär verbaut ist.Vorstellen könnte ich mir ne falsche Vergaserabstimmung.
Gerade wenn ich RVFK18CS lese.
Ggf. noch mal Leerlauf-/Teillastgemisch überprüfen.mfg
-
Ok da ist was dran, ich nehme mir mal die Nadel noch mal vor, es ist halt beim sachte anfahren ein absaufen, aber mir fehlt einfach die erfahrung blind zu sagen, zu mager oder zu fett.
Aber ich seh es ja in dem ich eine Position hoch oder runter gehe.
Es ist aber die überarbeitete Version des RVFK 18, an sich läuft der perfekt bis auf das Anfahren.Ich bin auch nicht so xtrem tief in der Materie drin, ich wollte letztes Jahr ein Zylinder, den LT60 Reso, der war aber ewig nicht lieferbar, da hab ich dann den REVUP60 gekauft, der sollte ähnlich sein, aber bei gleichem setup 500 Umdrehungen früher los gehen.
So gesehen muss ich aber gestehen, das der GSO50 fast auf meinem Niveau ist, das aber mit Stino Komponenten.
Irgendwas kann einfach nicht stimmen, ein ZT60N ist kein Wunderwerk, stellt den Revup aber in Schatten.Rzt ist ja der Meinung das der AOA das schlechteste ist was man machen kann am Revup und der Vario 32 SP oder der Daily street SP das Allheilmittel ist.
Ich möchte ja auch den Zylinder echt nicht schlecht machen, aber irgendwas scheint einfach nicht zu passen.So gesehen bleibt nur Luftfilter, Vergaser, Auspuff und Zylinder.
Was es halt zur Zeit noch als Alternative gibt, wäre ein PZ Sixty Allday, der is halt extrem breitbandig und geht trotzdem früh los.
Viele Erfahrungen gibt es dazu aber leider noch nicht. -
Ok da ist was dran, ich nehme mir mal die Nadel noch mal vor, es ist halt beim sachte anfahren ein absaufen, aber mir fehlt einfach die erfahrung blind zu sagen, zu mager oder zu fett.
Aber ich seh es ja in dem ich eine Position hoch oder runter gehe.
Es ist aber die überarbeitete Version des RVFK 18, an sich läuft der perfekt bis auf das Anfahren.Ich bin auch nicht so xtrem tief in der Materie drin, ich wollte letztes Jahr ein Zylinder, den LT60 Reso, der war aber ewig nicht lieferbar, da hab ich dann den REVUP60 gekauft, der sollte ähnlich sein, aber bei gleichem setup 500 Umdrehungen früher los gehen.
So gesehen muss ich aber gestehen, das der GSO50 fast auf meinem Niveau ist, das aber mit Stino Komponenten.
Irgendwas kann einfach nicht stimmen, ein ZT60N ist kein Wunderwerk, stellt den Revup aber in Schatten.Rzt ist ja der Meinung das der AOA das schlechteste ist was man machen kann am Revup und der Vario 32 SP oder der Daily street SP das Allheilmittel ist.
Ich möchte ja auch den Zylinder echt nicht schlecht machen, aber irgendwas scheint einfach nicht zu passen.So gesehen bleibt nur Luftfilter, Vergaser, Auspuff und Zylinder.
Was es halt zur Zeit noch als Alternative gibt, wäre ein PZ Sixty Allday, der is halt extrem breitbandig und geht trotzdem früh los.
Viele Erfahrungen gibt es dazu aber leider noch nicht.Warum sagt RZT das wohl ? Die wollen wie jedes Unternehmen einfach nur verkaufen. Bedenke mal was du jetzt schon für ein Geld versenkt hast für den Zylinder und nun nochmal ca. 100€ für einen Auspuff damit der Zylinder annähert an die Fahrleistung von andern rankommt welche mit Stino Teilen funktionieren.
Im März kommt die nächste Charge LT60 warte darauf und Kauf keiner den bevor du dein Geld in weiter Unglaubwürdigkeit investierst.
Zum PZ Zylinder sag ich lieber nichts jeder mit etwas Technischen Verständnis wird merken das da was nicht hinhaut.
-
Das mit den PZ Zylindern hab ich schon mal gelesen, schon komisch das irgendwo immer beschissen wird, anstatt sich wirklich mal Mühe zu geben.
Ein neuer Standardauspuff musste eh her, meiner war mittlerweile stark angerostet und ein Enduro Auspuff mit der blöden Beule, der hätte so oder so weg gewusst, von daher musste ich nur ein Krümmer besorgen.Ich teste die Tage mit dem frischen Auspuff, mit einem 14er Ritzel und einer neuen Nadelposition am Vergaser.
Sollte das alles nichts bringen, hab ich den LT60 Reso oder den LT60EVO auf der Wunschliste.
Mir wird der Aufwand für ein 85er/90er zu groß, auch wenn es die beste Lösung wäre.
Vielleicht baue ich mir auch nebenher ein schönen Motor als Winterprojekt mit 5. Gang und JW G85+ oder LT85..Nur man ist halt etwas enttäuscht, beides 60ccm, zumal RZT gute Arbeit macht, aber klar, verkaufen will jeder.
-
Rzt ist ja der Meinung das der AOA das schlechteste ist was man machen kann am Revup und der Vario 32 SP oder der Daily street SP das Allheilmittel ist.
Wo sagen sie das denn?mfg
-
Ich hatte Kontakt mit ihnen, der erste Weg ist ja zum Tuner wenn irgendwas nicht stimmt.
Das Diagramm vom Revup zeigt ja auch mit welchen Auspuffen gemessen wurde, die Aussage war auch das das der beste Auspuff an dem Zylinder ist und das alles besser läuft als AOA an dem Zylinder.Update: Das Video hat mir sehr geholfen, da sieht man schön wie schlecht der AOA3 am 60er läuft.
-
Na gut, auf dem Video war ja nur eine Serien 60er Zylinder. Mit einem richtigen Tuningzylinder kann das auch anders aussehen bzw. sind da evtl. AOA Anlagen nicht geeignet.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!