AOA3 oder Daily Street SP am 60er.?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,
    Ich fahre aktuell am RevUp 60 den AOA2, der ist aber schon etwas älter und ich weiß nicht ob der zu der damaligen Zeit schon die Qualität hatte wie die heutigen Auspuffe.


    Da es mir über das gesamte Band an etwas fehlt, lieber zum AOA3 mit Lochkegel greifen oder zum neuen Daily Street SP?
    Der zweite hat ja ein geschlossenen Kegel, ich hoffe das der dadurch nicht zu Resolastig ist.
    Laut RZT empfehlen sie für den Zylinder den Vario 32 SP, möchte aber den Zylinder nicht zu spitz abstimmen und AOA3 ist ja an sich immer eine gute Alternative denke ich.


    Wie seht ihr das, wo liegen die fahrbaren Unterschiede zwischen den Auspuffen?


    Mfg
    Sascha

  • Zwischen AOA2 und AOA3 wird definitiv einen Unterschied geben.
    Zwischen nem "alten" AOA2 und nem "neuen" wohl eher nicht.


    DS SP und Vario 32SP haben beide nen geschlossenen Kegel.
    Der Reso wird also spührbarer ausfallen.


    Ich habe bei nem noch recht "zahmen" 60er immer etwas bedenken was den 32er Krümmer angeht.
    Meist verliert man im unteren Bereich zu viel.
    Vielleicht ist der AOA2,5 noch was für dich.


    mfg
    :b_wink:

  • AOA2.5 hab ich ja mit dem JW Krümmer.
    Hab heute mal aus dem alten Auspuff ein AOA3 gemacht, vielleicht sogar eine Zahmere Ausführung.
    Hab den 32mm Krümmer nur unten gekürzt und nicht noch zusätzlich oben an der Bördelung.


    Sollte das nicht zufriedenstellend laufen, kommt wieder AOA2.5 ran oder ich wage den Kauf des Daily Street SP.
    Da der Zylinder ausdrücklich mit dem 32mm Vario SP empfohlen wird, denke ich das der auf den dickeren Auslass ausgelegt ist und der daily Street vielleicht gut passt.

  • Der RevUp60 ist noch zahmer ausgelegt als der LT60 Reso. Da läuft kein 32mm Krümmer wirklich gut. Auch denk ich das der 29mm Krümmer (AOA2,5) zu viel ist.


    Der Zylinder an sich fährt sich eher zäh da wird man so leicht nichts ändern können.


    Ein AOA2 sollte da schon das höchste der Gefühle sein. Ansonsten kannst du dir auch einen Vario28 mit SP Kegel besorgen. In diesen Kegel dann 4x 8mm Löcher bohren. Mit der Position musst du dann etwas probieren.


    !!Auch beim Auspuffwechsel immer den Vergaser neu einstellen!!

  • Bei dem Diagramm auf deren Seite, sieht man das die den Vario mit 32mm genommen haben.
    Der Auslass ist geteilt und echt groß, außen gemessen sind es 29mm Auslass.
    Aber gut, ich habe gestern mal auf AOA3 umgebaut und teste das dann mal.
    Min Auspuff ist eh uralt, wenn es nicht läuft kaufe ich einen neuen MZA für 40 Euro und baue wieder auf AOA2.5.


    Fährt an sich nicht schlecht über das gesamte Band, machte aber schon bei 8000 dicht so das stabile 70-75 km/h drin sind.

  • Eines müssen viele noch lernen. Ein Diagramm sagt nichts über Fahrbarkeit aus. Ein Leistungssdiagramm ist nur für den Schwanzvergleich zu gebrauchen.


    Ich kenn den RevUp60 und sich sag dir das fährt sich nicht schön mit 32mm Krümmer auch wenn mehr Leistung da ist.

  • Ok, was kann ich machen, das der nicht bei 75 dicht macht, das fühlt sich an wie abgeriegelt.
    Schön wäre ein Band von 5000-9000, lässt sich am AOA2 was machen oder ein ganz anderer Auspuff?
    Vergaser hab ich den 2020er RVFK 18 cs mit 82er HD zur Zeit und mit großer ZT Filtermatte.

  • Ja im stand vielleicht und im 2 und dritten Gang, aber nicht mehr im 4. Gang.
    Vielleicht muss ich mal eine 14:34 Übersetzung fahren.


    Der LT Reso ist ein toller Zylinder, aber ich möchte halt kein Nicasiler.

  • Was hat die Sekundär Übersetzung mit dem Getriebe zutun?


    15:34 ist für die meisten sportlichen Zylinder viel zu lang.


    LT60 Reso + AOA2,5 fährt 82 GPS mit 14:34
    ZT60N + AOA2,5 fährt 85 GPS mit 14:34


    15:34 wird es nur bergab oder mit Rückenwind schneller dann.


    Zum RZT Zylinder nochmal. Hab dir ZT60 und LT60 mal in das Diagramm von RZT gezeichnet. Der RZT geht je nach Auspuff ungefähr gleich.




    Entweder stimmt bei dir was nicht oder das RZT Diagramm ist bissl optimistisch ;D Die beiden anderen Zylinder ziehen von 50-80 im 4 Gang bei 15:34 schön durch auf der Straße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!