Kein Zündfunke nach Motorregenerierung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich war schon länger nicht mehr im Forum aktiv da meine Simme immer gut lief aber leider habe ich jetzt ein Problem und finde keine Lösung.


    Kurze Vorgeschichte in Stichpunkten

    • Ich habe eine S50 die kaum Probleme macht
    • Auf Grund eines Problems mit dem Kickstarter (bleib beim Kicken hängen) habe ich mich dazu entschieden den Motor nach vielen Jahren komplett regenerieren zu lassen. (Hat ein Kollege für mich gemacht). Bis auf den Motor habe ich aber nichts ausgebaut oder verändert.
    • Nach der Aktion habe wir beim Montieren der Grundplatte gleich den Unterbrecher und Kondensator getauscht und alles wieder zusammengeschraubt.


    Nun mein Problem:
    Es kommt einfach kein Zündfunke mehr. Zuerst dachte ich es liegt am Kondensator und habe deshalb auf einen außen-liegenden Kondensator umgerüstet, um endlich keine Probleme mehr mit diesem Bauteil zu haben. Leider hatte ich danach das gleiche Problem. Nun habe ich die Verkabelung komplett nochmal geprüft und die Ströme/Spannungen mit dem Multimeter gemessen.

    • An den beiden Anschlüssen am Eingang der Sekundärspule liegen ca. 4V Wechselspannung an. Eventuell sind es auch mehr aber das lässt sich mit dem Multimeter schlecht sagen, da der Wert beim Handkicken schwankt.
    • Wenn ich die Spannung am Ausgang der Primärspule messe zeigt das Multimeter 80-100V an. Das ist wohl zu wenig aber es kann auch sein das mein Multimeter hier die Spannungsspitzen nicht anzeigt.

    Nun stellt sich für mich die Fragen warum kein Zündfunke kommt. Den Unterbrecher habe ich auch mal geprüft aber das macht zumindest sauber auf und trennt, dass der Funke an der Zündkerze eigentlich springen müsste. Eine neue Zündkerze habe ich natürlich auch schon rein gesteckt.


    Hat jemand eine Idee warum kein Zündfunke kommt und was ich eventuell messen könnte, um festzustellen ob ein Bauteil/Verkabelung defekt ist ich etwas falsch mache?. Grundsätzlich kann ich mir aber außerhalb vom Motor/Grundplatte keinen Defekt erklären, das die Simme einfach nur stand und nichts daran geändert wurde.


    Vielen Dank schonmal im Vorraus für hilfreiche Beiträge!

  • die Frage ist ob der unterbrecher nur schließt, oder auch Kontakt herstellt. Wenn die Kontakte z.b. ein bisschen belegt sind wird kein Funke entstehen. Und falls der Abstand zu groß ist, dann wird er nicht komplett schließen.


    Ich würde den Fehler beim unterbrecher suchen.

  • Was für eine Zündung ist denn verbaut?


    - Innenliegend
    - Außenliegend
    - E-Zündung?


    Bei der innenliegenden Zündung mal die Verbindung zwischen Zündspule und Zündkabel prüfen. Da sollte das Cu-Kabel in die Seele des Zündkabels stechen.


    Bei der außenliegen Zündung mal die Spannungsversorgung primärseitig checken. Ggf. mal die Zündspule gegen ein sicher funktionierende Testen.


    Bei der E-Zündung erstmal alle zugehörigen Bauteile testen.


    Kerzenstecker i.O.? Zündkerze i.O.?

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Vielen Dank schon mal für die vielen Beiträge und eure Hilfe!


    Grandpa:
    Der Unterbrecher war nagelneu und ich gehe davon aus der er auch Kontakt herstellt. Den Abstand habe ich schon mehrmals geprüft aber das passen (Kontakt beim Schließen und beim öffnen auch Abstand)


    @SimsonS93:
    Da an der Sekundärspule mindestens 4V ankommen gehe ich nicht davon aus das es irgendwo einen Kabelbruch gibt. Welches Kabel hätte denn dann Auswirkung auf den Zündfunke?


    atzebadekappe:
    Wie schon von Der|Homer geschreiben sollte je zumindest ein Funke kommen auch wenn die Zündung nicht richtig eingestellt ist.
    LordHelmchen:
    Ich habe auf der Grundplatte die Primärspule und die Sekundärspule (Hochvoltspule) hängt unter dem Tank. Also eine außenliegende Unterbrecher-Zündung.


    Wie beschreiben kommen an der außenliegenden Spule (Sekundärspule) 4V an. Kann ich hier noch etwas anderes prüfen?



    Leider habe ich jetzt trotzdem noch keine Idee was ich noch prüfen soll um die Problemstelle zu finden. ?(

  • Von wegen massekontakt....
    Die Antriebskette ist aber montiert? Denn darüber holt sich die ganze Elektronik die Motormasse, wenn kein extra Massekabel in 2,5 mm2 verlegt wurde!

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Grandpa:
    Der Unterbrecher war nagelneu und ich gehe davon aus der er auch Kontakt herstellt. Den Abstand habe ich schon mehrmals geprüft aber das passen (Kontakt beim Schließen und beim öffnen auch Abstand)


    Davon würde ich nicht ausgehen. Ich hätte auch schon einen, der keinen Kontakt hatte.
    Du musst den durchmessen. Tu es.

  • Von wegen massekontakt....
    Die Antriebskette ist aber montiert? Denn darüber holt sich die ganze Elektronik die Motormasse, wenn kein extra Massekabel in 2,5 mm2 verlegt wurde!

    Das erklär mal bitte genauer wie der Stromfluss von der Zündspule über die Kette zum Motor erfolgt.


    :popcorn:

  • Zündkabel vergammelt/weggebrannt, Kerzenstecker im Eimer, Zündspule den Löffel abgegeben, Masse von Zündspule..............

    Ich habe auch die Spannung direkt an der Kerze (zwischen den Kontakten) gemessen. Da zeigt das Millimeter ebenfalls ca. 100V. Somit denke ich das Zünkabel, Kerzenstecker und Kerze IO sind.


    Wenn die Zündspule aufgegeben hat dann dürfte doch an der Kerze keine Spannung ankommen oder?


    Von wegen massekontakt....
    Die Antriebskette ist aber montiert? Denn darüber holt sich die ganze Elektronik die Motormasse, wenn kein extra Massekabel in 2,5 mm2 verlegt wurde!

    Antriebskette ist nicht montiert aber ich hab noch nie davon gehört, dass das einen Einfluss auf die Zündung hat. Wäre unlogisch. Aber ich werde die Kette einfach mal montieren um das ausschließen zu können.


    Davon würde ich nicht ausgehen. Ich hätte auch schon einen, der keinen Kontakt hatte.
    Du musst den durchmessen. Tu es.


    Ok, dann werde ich mal prüfen ob der Unterbrecher beim Schließen auch leitet. Werde ich dann morgen mal machen und berichten.


    Für weitere Ideen bin ich dankbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!