LT60 Reso Optik

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ne das war eher aufs Verschicken bezogen, da ich meine Simson im Moment benötige. Im verbauten Zustand würde ich es höchstens mit feinem Schleifpapier versuchen abzuschleifen (deshalb meine Frage ob das gehen würde).


    Google mal Zink-Alu-Spray, hat eine sehr ähnliche Farbe wie neue Almot Zylinder.

  • Probier es doch einfach aus.
    Strahlen kann man ihn dann immer noch...

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • So, hab jetzt den Zylinder mit 320er Schleifpapier geschliffen und muss sagen, dass er jetzt genauso aussieht wie ein Originaler und auch zum Glück nicht scheiße. Kann morgen auch mal Bilder zeigen, wenn einer will. Jetzt hab ich aber nochmal ne andere Frage, und zwar hab ich meinen Auspuff nach aoa2 umgebaut, nun frag ich mich ob zwei zusätzliche 10mm Rohre in der hinteren Schaldämpferplatte leiser wären, als zwei Löcher (und wie ich die da fest kriege). Und hat einer vielleicht einen Tipp, wie ich den Krümmer am besten bördeln kann? (Wollte deswegen kein extra Thema auf machen)

  • Krümmer bördeln ist eine richtige scheißarbeit.
    Meist hält es auch nicht richtig.
    Besorge dir lieber eine Kalotte und schweiße sie an bzw lass sie anschweißen.


    Zu deinem ESD Problem:
    Bohre einfach die 2 10 mm Löcher möglichst weit am Rand und dud wirst kaum eine Veränderung hören.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Ja, hab das mit den zwei Löchern so gemacht aber habe jetzt ein neues Problem. Ich hab ja so eine Filzpatrone vom s53 drin und habe heute (zusätzlich zum aoa2) das Loch hinter der Patrone aufgeweitet. Jetzt habe ich das Problem, dass ich nur sehr schwer, vorallem mit Sozius, aus den Drehzahlkeller komme und sie auch nicht mehr den "Resoeffekt" wie vorher hat. Aoa2 sollte den Effekt doch verstärken oder nicht? Hab den Vergaser aber auch noch nicht neu abgestimmt (ist ein fez16n1-11), da die Kerze immernoch rehbraun ist, wie vorher. Wenn ich aus den Drehzahlkeller hochbeschleunige mit Vollast, dann dauert es sehr lange und es hört sich so an als ob sie absäuft (oder kein Sprit bekommt, erkenne den Unterschied nicht wirklich).
    Bitte helft mir :(

  • Du weißt aber schon was ein aoa2 macht ?
    Er verschiebt das nutzbare Drehzahlband in höhere Drehzahlen, dafür erhöht er den Resoeffekt und damit die Leistung.
    Das fällt dir scheinbar jetzt auf die Füße.
    Eventuell solltest du nun darüber nachdenken, das vordere Kettenritzel einen Zahn kleiner zu wählen.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Was muss ich denn beim Ritzelumbau beachten, bzw welche Teile werden erneuert beim Umbau? Hab auch gehört, dass es für den Motor nicht gut sein soll.

    Einmal editiert, zuletzt von Simme007 ()

  • Hab auch gehört, dass es für den Motor nicht gut sein soll.

    Wo hast du denn sowas gehört ?
    Das ist totaler Quatsch.



    Du musst an sich nichts weiter beachten.
    Neues 14er Ritzel kaufen, altes rausbauen, neues reinbauen, fertig.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!