Simme : rätselhafter Schaden

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab schon 5 Jahre Sprit im Tank stehen gehabt und der fuhr sich nix anders wie direkt aus der Zapfsäule.

    Möchte ich auch mal so unterschreiben.
    Bin auch schonmal mit guten DDR Sprit gefahren, den ich aus nem Tank abgelassen hatte.
    Sprang zwar bisschen widerwillig dann an, aber wenn die Bude lief, dann lief sie.



    Wie gesagt, mehr als dem TE den Rat zu geben, sich nach einem Forumsmitglied in der Nähe umzuschauen, kann ich auch nicht.
    Der Rest ist und bleibt Ferndiagnose.


    Bei mir war schon fast alles kaputt obwohl ich nur ca. 2000km gefahren bin in 3 Jahren

    Das kann auch von einem Wartungsstau zeugen.
    Mitlerweile haben wir dir hier so gut wie alles genannt, woran es liegen könnte.
    Rein theoretisch muss der Motor jetzt laufen, vorrausgesetzt du hast nichts falsch gemacht.


    Geh doch einfach nochmal alle Bauteile Stück für Stück durch.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Die ewige Schrauberei und den Frust kenne ich nur zu gut.
    Ich konnte das mit einem Rundumschlag in den Griff bekommen. Wenn nur noch Baustellen sind, macht das keinen Spaß.



    Das mit dem Sprit.
    Ich hatte ein Glässchen mit Super Plus im Keller vom Vergaser ablassen vor dem Einwintern. Nach knapp 1,5 Jahren ist mir aufgefallen, dass der gelb geworden ist und nach dem Öffnen des Glässchens war dieser typische Geruch von umgekippten Sprit.
    Dieser E5 kippt viel schneller, als man es von früher her kennt - da brauchts es 5 - 10 jahre.
    Es scheidet auch Wasser aus, was sich unten sammelt und in den Vergaser gelangt - die Hauptdüse hängt am tiefsten...

    Lehmannfan :juchuu:

    2 Mal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • Ich werde morgen nochmal Vergaser ausbauen und durchchecken, dass hatte ich gleich nach der Panne im Nov gemacht und dann auch testweise ein Ersatzvergaser verbaut.
    Sie sprang da aber gar nicht an.
    Dann bin auf Zündung geschwenkt und haben neuen Unterbrecher verbaut und immer wieder neu eingestellt, erst ohne Uhr, jetzt mit Uhr. Seit dem springt sie halt immer nur kurz an (max 30sec) und Kerze ist nass wenn sie aus geht.
    Vielleicht doch was im Vergaser, Schwimmer, Nadelventil...z.b.


    Ich schraube zwar gern und habe sie auch deshalb angeschafft, ich wollte sie aber eigentlich schön tunen...schraube aber bisher nur den Pannen hinterher. :(


    Mein Nachbar hat ne 70er Jahre Schwalbe mit U Zündung und da geht nie was kaputt, meine S51 ist wohl ne Montagsmaschine von 1987

  • Das mit dem Tunen kannst gleich knicken wenn du sie nichtmal so zum Laufen kriegst.
    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber such dir jemanden, der Ahnung hat. Vlt. sogar dein Nachbar?

  • Seit dem springt sie halt immer nur kurz an (max 30sec) und Kerze ist nass wenn sie aus geht.
    Vielleicht doch was im Vergaser, Schwimmer, Nadelventil...z.b.


    Ich schraube zwar gern und habe sie auch deshalb angeschafft, ich wollte sie aber eigentlich schön tunen...schraube aber bisher nur den Pannen hinterher. :(


    Mein Nachbar hat ne 70er Jahre Schwalbe mit U Zündung und da geht nie was kaputt, meine S51 ist wohl ne Montagsmaschine von 1987

    Neben den was du aufzählst kommt auch noch der Choke in Frage, schließt der richtig, der Dichtgummi am Kolben vorhanden und ganz.
    Oft schließt der nicht richtig, weil er fest eingeschraubt wurde und der Kolben sich deswegen im Gehäuse verklemmt.


    "schraube aber bisher nur den Pannen hinterher"
    Wird daran liegen das da noch keiner mal alles richtig durch reparieren hat, damit da ein Grund drinnen ist. Sprich das Moped hat Wartungs- und Reparaturstau.


    Ja sorry aber wenn ich solche aussagen lese :panic:
    "WEDI hab ich auch gecheckt auf beiden Seiten , sieht dicht aus."

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ja , nee. Da muss ma Profi draufgucken. Gibt da Sachen, die erkennt "ein Laie" nicht.
    Z.B.: Kerzenstecker innen der Widerstand wechjebrannt...geht auch eine Minute und dann is Pumpe. Egal, findet man nur mit Erfahrung.

  • Wir drehen uns auf der Stelle...

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Da werden mehrere Fehler drin sein und alle so halbherzig ausgeschlossen.
    Irgendwo musste mal anfangen - aber richtig.



    Wenn du jetzt die Vape einbaust und sie dann wieder nicht läuft, heißt das nicht, dass es nicht daran lag. Dann weist du, dass es nicht nur daran lag. :D
    Du kommst so nicht weiter, der Sommer ist schnell vorbei...


    Hol dir ne Zündlichtpistole!

    Lehmannfan :juchuu:

    4 Mal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • Meine S51 läuft wieder, es war die Zündung aber was genau konnte ich nicht genau rausfinden. Zündfunke war ja immer da beim probetreten und ZZP habe ich x-mal gecheckt mit der Uhr.



    Ich habe in eine VAPE investiert. Das war mein höchster Invest bisher mit 255€ von DDR Moped, inkl. Batterie und Birnen. Habe sie gestern eingebaut, Anleitung von 2 Radgeber war sehr hilfreich.
    Und Bam ...der Bock springt sofort an und läuft stabil. Beleuchtung funzt auch perfekt.


    Hab gerade auf dem altem schwarzen Kennzeichen noch ne illegale Probefahrt ca. 5km gemacht auf Landstrasse, läuft wie zuvor Tacho 70km/h.
    Bergab wollte sie auf 75-80 aber mein Kolbenring rasselt leider noch, den hatte ich mal ersetzt vor ca. 200-300km.


    Ich hoffe jetzt mal auf ne pannenfreie Saison.

  • Bergab wollte sie auf 75-80 aber mein Kolbenring rasselt leider noch, den hatte ich mal ersetzt vor ca. 200-300km.

    Das rasseln wirst du mit einem Ringwechsel nicht wegbekommen.
    Dafür musst du deine Garnitur schleifen lassen inkl. eines neuen hochwertigen Kolbens.
    Alles andere bringt nur kurzfristig abhilfe.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Gute Entscheidung.



    Ich empfehle dir ein zusätzliches Massekabel von der Grundplatte zum Massepunkt zu legen.
    Bei schlechter Masse kann Regler und Zündspule kaputt gehen.
    Du kannst zum Beispiel die Schraubenrestlöcher der Spulen an der Rückseite der Grunsplatte nutzen.

    Lehmannfan :juchuu:

    Einmal editiert, zuletzt von chris78 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!