Simson Sperber mit geänderten Steuerzeiten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • auch die Sperber Ansauganlage lässt sich für mehr Luft bearbeiten. Da ist hinter dem Luftfiltereinsatz eine Verjüngung.
    Mit "bearbeiten" meine ich aber nicht, dass die originalen Teile kaputt gemacht werden sollen.

    Wo genau, der LF besteht ja aus 2 Teilen.

  • Wie gesagt, ich würde am Luftfilter nichts machen. Der ist völlig ausreichend so wie er ist. Probiere doch erstmal den originalen 16er Vergaser, mit angepasster HD natürlich .
    Ich weiß ja nicht was du so für erwartungen wegen dem Zylinder hast, aber du solltest daran denken dass es eben nur 63ccm sind.


    Mfg Jan

  • Sollte der Vergaser nicht eh etwas kleiner gewählt werden als der Einlass? Damit man keine störenden Kanten in der Strömung hat. Zudem ist der der Vergaser ja nie richtig zentriert auf dem EInlass am Zylinder. Der Vergaser richtet sich ja immer auf die Stehbolzen. und um ehrlich zu sein hatte ich noch keinen Zylinder bei dem der gegossene Einlasskanal und die gebohrte Position der Stehbolzen so waren, dass der Vergaser exakt mittig zum Einlass sitzt.


    Zumal ein großer Vergaser am kleinen Einlass doch eh nichts bringt. Dazu sind die Verwirbelungen an einem engerwerdenden Ducrhmessersprung viel schlimmer für die Strömung als anders herum.


    Also 18er Einlass --> 17er Vergaser.
    wohlgemerkt gemesser Durchmesser am Übergang.


    Wenn man jetzt doch einen 18er Vergaser auf einen 18er Einlass stecken möchte, müsste man sich zumindest mal den Übergang anschauen und ggf. die Kante am Zylinder so anfasen, dass keine Kante in der Strömung steht.

  • Wie gesagt, ich würde am Luftfilter nichts machen. Der ist völlig ausreichend so wie er ist. Probiere doch erstmal den originalen 16er Vergaser, mit angepasster HD natürlich .
    Ich weiß ja nicht was du so für erwartungen wegen dem Zylinder hast, aber du solltest daran denken dass es eben nur 63ccm sind.


    Mfg Jan

    Schließe mich da an.
    Die Luftfilteranlage hat beim Sperber eh geringeren Ansaugwiderstand und ist so ausgelegt das die
    Luftsäule beruhigt wird und nicht so stark schwingt wie beim Star/Habicht Luftfilter.
    Die lange Luftsäule verhindert/dämpft quasi die hin und her Schwingungen der Ansaugluft.
    Damit erzielt man, mit den SZ des Sperbers Zylinders ein besserer Zylinderfüllung.
    Anders gesagt ein Sperber fehlt es ohne seine intakte/dichte Luftfilteranlage es an Leistung.
    Selbst fürn 18er Vergaser geht da genug Luft durch.

  • ich habe ein gedrehtes Teil hier, mit etwas größerem Röhrchen. Ich denke Unterschiede würden sich nur auf nem Prüfstand feststellen lassen, egal in welche Richtung.
    Wichtiger ist sicher ein gescheiter Filter.
    Mein G65 wird mit originaler Ansauganlage betrieben, bin äußerst zufrieden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!