S50 N - Zündschloß nachrüsten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @Bun-Bun


    Wenn es dir darum geht das die keiner im vorbeigehen ankicken kann, würde wie Der Dings schreibt ein einfacher Kippschalter reichen.
    Es gibt auch "einfache" Schlüsselschalter mit den das auch ginge, man muss nur achten, das es einer ist,
    er im Position Schlüssel "Abziehen" Ein-Schaltet.
    Nur dann wird es nichts mit " Bonus Licht auf 2. Stufe"
    Da du ja ein Seitendeckel mit Loch für Zündschloss hast und den "Bonus" haben möchtest bietet sich wirklich an ein Zündschloss zu verbauen.

  • Das Ankicken ist der Hauptgrund. Wie gesagt, dachte ich kann es in einem Rutsch erledigen, da ich ehe an die Kabelei muss. Vielen Dank aber auf jeden Fall. Hab noch etwas Zeit mich zu entscheiden, vorher stehen noch diverse andere Baustellen auf der Liste.

  • [...]Das ist schlicht und einfach falsch. :g_nono:
    Die N hat eine Klemmleiste links im Herzkasten, die brauch nur gegen ein Zündschoss zu ersetzten und es entsprechend anzuschließen.
    Schon hat TE was er möchte. :a_bowing:
    Hatte ich im übrigen schon beschrieben wie man das Zündschloss im N Kabelbaum integriert .

    Läuft hier alles wichtige rein? Ich kenn Tatsache nur den Steckverteiler


    Zitat

    [...]Die Stromkreise unterscheiden sich.
    Bei der S50B und N werden Scheinwerfer, Rücklicht und Tacholicht von einer Lichtspule versorgt.
    Die andere Lichtspule versorgt bei der S50 N, S50 B das Bremslicht, bei der S50 B zusätzlich noch die Ladeanlage/Akku, mehr nicht.
    Bei einer S51B wird von einer Lichtspule nur der Scheinwerfer versorgt, Bremslicht, Rücklicht, Tacholicht und Akku von der anderen, da ist auch eine Schlusslichtdrossel verbaut.
    Rein vom Schalplan her, das gleiche wie bei einer S50 B1
    aber baulicher Seite nicht, S51 B hat ein Kombischalter und keine "Kippschalter" links und rechts am Lenker.

    Ok, hier hab ich jetzt Tatsache mal was gelernt. Weil aus den fix gesichteten und verglichenen schaltplänen für S50 und S51 ging für mich kein Unterschied hervor. Hatte dann wohl was für ne s50b1 in der Hand


    Dann macht das mit der ollen klemmleiste und dem simplen Einbau Sinn. Weil läuft ja bereits alles über einen Kreis.


    Mal die Schaltpläne der älteren Vögel sichten. Die müssten ja ähnlich aufgebaut sein.


    Zitat

    [....]In eine N eine Powerdynamo einzusticken, das wäre die Beleuchtung und Hupe mittels Klemmleiste im Herzkasten mit den roten Kabel des Reglers zu verbinden, sorry wer das ohne konkreten Schaltplan nicht hin bekommt sollte besser ganz die Finger von der Elektrik lassen.

    Siehe hier drüber


    Zitat

    [...]Für die Powerdynamo-Vape, sicher ?
    Da wäre sehr nett wenn du mal link hättest zum Konfigurator.

    Thread: Nur zu empfehlen "Schaltpläne s51"
    Quelle: https://www.simmipage.de/Simson-Schaltpl%C3%A4ne/


    Cya V3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Läuft hier alles wichtige rein? Ich kenn Tatsache nur den Steckverteiler

    Da läuft alles drüber bist auf die Hupe.


    Zitat von SSJ3 Vegotenks

    Mal die Schaltpläne der älteren Vögel sichten. Die müssten ja ähnlich aufgebaut sein.

    Nein
    Beim Star, Habicht, Sperber, KR51, ist das so wie bei einer S50 B1/S51B, bei den wird von einer Lichtspule auch nur der Scheinwerfer versorgt, auch haben die eine Schlusslichtdrossel.


    Das vom einer Lichtspule Scheinwerfer und Rücklicht versorgt wird, das ist bei der S50N, S50B, S51N, SR50 so wie auch bei den originalen 12V Modellen.

    Thread: Nur zu empfehlen "Schaltpläne s51"
    Quelle: simmipage.de/Simson-Schaltpl%C3%A4ne/


    Das sind die üblichen MZA-Vape Schaltplänen aber keine von der Powerdynamo-Vape.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • [...]
    Nein
    Beim Star, Habicht, Sperber, KR51, ist das so wie bei einer S50 B1/S51B, bei den wird von einer Lichtspule auch nur der Scheinwerfer versorgt, auch haben die eine Schlusslichtdrossel.


    das würde erklären, warum ich die andere verdrahtung quasi gar nicht aufm schirm hab


    Zitat

    Das vom einer Lichtspule Scheinwerfer und Rücklicht versorgt wird, das ist bei der S50N, S50B, S51N, SR50 so wie auch bei den originalen 12V Modellen.


    hier wiederum ist mir das sehr wohl bekannt. da bremslicht und gleichrichter parallelgeschaltet auf der ladespule sitzen und scheinwerfer/rücklicht dann für dauerlicht auf der scheinwerferspule sitzen


    nujo, man lernt nie aus ^^


    Zitat

    [...]
    Das sind die üblichen MZA-Vape Schaltplänen aber keine von der Powerdynamo-Vape.


    ups. ok, ich wußte, daß es so ebene-schaltpläne gibt, hab da aber selbst nie genauer reingeguckt, da ich bei simson nur noch die zündschloß-belegung und beim SR50 die verteilerbelegung als orientierung brauche. meine eigenen möffs haben eh was selbstgestricktes (inkl. schaltplan)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • So, ist jetzt doch einiges Wasser den Bach runter. War halt auch ein besch... Jahresbeginn. Hatte nun am Wochenende endlich Zeit zum basteln.


    Nachdem ich mir etwas genauer die vorhandene Elektrik angeschaut habe, flog diese komplett raus! Murks kann ich besser!

    Habe mir jetzt auch die Geschichte mit dem Zündschloss erspart. Mir ging es ja vor allem um einen killswitch als Schalter, nicht als Taster, wie ursprünglich vorhanden. Hab beim Überholen der Technik wohl doch was richtig gemacht, denn die Simme springt schon an, wenn man den Kickstarter auch nur streichelt. Leider gibt es halt immer Idioten, die Hebelchen drücken, treten oder betätigen müssen, auch wenn es nicht ihre Mopeds sind...


    Zurück zum Thema, hatte ja erst angedacht einen verdeckten zusätzlichen Schalter einzubauen. Allerdings kam ich dann ein seltener Geistesblitz, dass eh nur noch Fahren mit Licht angesagt ist und der Lichtschalter somit überflüssig. Also Licht ist damit nun direkt geklemmt und der Lichtschalter ist mein killswitch geworden.


    Funktioniert super und mein Sohn freut sich auf die Fahrstunden demnächst.

  • die Simme springt schon an, wenn man den Kickstarter auch nur streichelt. Leider gibt es halt immer Idioten, die Hebelchen drücken, treten oder betätigen müssen, auch wenn es nicht ihre Mopeds sind...

    also ich verstehe was er wollte

  • na wen? Is schon bescheuert wenn irgendwelche Kinder aus Dummheit das Mopped anlatschen und dann nich wieder auskriegen.

    Um Diebstahlschutz gehts da noch gar nich mal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!