Hallo Liebe Simson Gemeinde,
mich habe mir vor ca. 7 Jahren eine Simson zugelegt und habe diese komplett restauriert.
Natürlich möglichst original das man auch lange Freunde an der Simmi hat.
es ist eine S51 mit dem M 531 Motor 3 Gang aus dem Jahre 1987
Ich muss sagen das sie nicht oft gefahren wird aber wenn dann ist sie bisher immer gelaufen.
vor 6 Jahren war sie fertig.
Motor wurde neu gelagert neue kurbelwelle eingebaut eingestellt etc. Dazu kam ein neuer Zylinder drauf. ( Nachbau 60ccm)
habe ihn eingefahren mit einer fetteren Mischung so ca.250-300km.
das hat aber bestimmt 2 Jahre gedauert.
die Jahre drauf bin ich auch nicht mehr gefahren so das ich nun knapp 800km drauf habe und nun beginnt das eigentliche problem.
Eines Sonntags bei einer Ausfahrt gab es bei 60 km/h einen kleinen Ruck. Ich sofort Kupplung gezogen und ausrollen lassen.
nach 10 min sprang sie wieder an und lief recht ok. Trotzdem bin ich net schneller als 30 gefahren bis ich zuhause war. 5 km.
Tage drauf hab ich den Zylinder runter gemacht und sah schleifspuren am Kolben und Zylinder. (Auslassseite)
gut soweit. Fehler gefunden dachte ich.
Weil ich eh seit längerem damit geliebäugelt habe wieder auf original DDR Zylinder umzurüsten bin ich das angegangen.
Zylinder gekauft 1. Schleifmaß inkl Kolben.
eingebaut. Und gefühlt null Leistung.
Kompression 6 bar.
25 km gefahren Mischung 1:25 auf halbgas.
Nicht schneller als 50kmh.
so nun wegen der Kompression neue Kolbenringe gekauft und eingebaut.
Kompression dann aber auch nur bei 6,8 bar.
wollte wieder einfahren. Selbe Mischung.
nach ca. 8 km halbgas Fahrt ein großer Knall
kolbenfresser!!
nun weiß ich nicht mehr weiter.
geprüft habe ich noch die Kurbelwelle auf höhenspiel wo ich nix negatives erkennen konnte.
warum kann sowas passieren? Oder was könnte falsch sein.
ich hoffe auf Hilfe nicht das ich noch einen Zylinder zerschieße.
Gruß Galeo