Hallo, hab die Suche bemüht und nicht wirklich was gefunden. Bekannter hat in seiner Schwalbe ne SR 50 zündung. Meines Erachtens Murks. Masseverteiler zurechtgeschnitten. Oder kann man an die grundplatte ne Schwalbe ladeanlage dazwischensetzen ( wäre dann mix aus sr50 und kr51/2)
Gruß Dillinger
Sr50 Zündung im kr51/2
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
SR 50 - was für einen SR 50? - Auch interessant zu wissen, ob es eine 6v oder 12V ist, da wir somit die entsprechenden Schaltpläne zurechtlegen und dann helfen können.
Klar kann man die Zünd-/E-Anlage vom SR 50 in eine KR 51"xyz" einbauen, muss aber ggf einiges an die Elektrik der KR51 anpassen.
-
hallo Duo,
Wenn er mir die Teile mitbringt mach ich Fotos.
Grüße Dillinger
Update: TGL 8305.2-010 müsste meines erachtens die 12v sein.
-
Wenn du uns nennen könntest, ob es ein 6V-1 oder 12V-System ist und ob es E- oder U-Zündung ist, damit wir damit wir sagen können, wie das System in der Schwalbe eingebunden werden muss. Je nach System im SR50 muss möglicherweise die Verkabelung im KR51 angapasst werden.
Aus der 4-Leuchten-Blinkanlage wird eine 2-Leuchten-BA, was ja klar ist...
Die Verdrahtung der Bremslichtschalter muss ggf angepasst werden (KR51 ist eigentlich Minus-gesteuert, wenn der Bremslichtschalter im Hinterrradbremsschild genutzt wird)
Auch muss man schauen, was die Grundlage ist, wenn es an die Lichtverkabelung geht => ob und was hier geändert werden mussDaher wäre es wichtiug, welcher SR50-Typ es war und ob es 6 oder 12V war...
-
Update 2:
Grundplatte 8305.2/1-100 12volt Halogen?
Zündspule: 8352.1/2 12volt
Elba: 8872.10 12 volt
Typ Elektronic Zündung SR50
Meines erachtens hat hier einer ne SR50 von 87 mit verschiedenen Komponenten vermixt- 87 deswegen- steht auf der Elba.11/83 auf der Zündspule.
Ich hab ja nix gegen Basteln - aber mit nem 25w Bilux wird das nix. (War verbaut)
-
Grundplatte 8305.2/1-100 12volt Halogen?
Ja ist 12V Halogen
Passende E-Zündungs-Polrad dazu da ?
Zündspule: 8352.1/2 12volt
Ist die falsche zur E-Zündung, da gehört eine 6V EMZA Zündspule dran
Elba: 8872.10 12 volt
Ist eine mit 2x 21W für die Blinker, macht sich schlecht in einer Schwalbe mit 1-18W
Meines erachtens hat hier einer ne SR50 von 87 mit verschiedenen Komponenten vermixt- 87 deswegen- steht auf der Elba.11/83 auf der Zündspule.
Was auch zusammen gewürfelt ist und nicht zusammen passt.Mit Halogen bauchst du auch noch ein EWR.
Um eine 12V E-Zündung in eine Schwalbe zu verbauen, musste die Elektrik umstricken, quasi so wie bei den S51, SR 12V Modellen ist
http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c_d.pdf, http://www.a-k-f.de/moser/sr50-1c_d.pdf
Bei der 12V wird Scheinwerfer und Rücklicht von der 42W Lichtspule versorgt, bei einer 6V ist eine Spule nur fürn Scheinwerfer da.
Da muss ein EWR noch mit eingebunden werden wie bei den S51 12V Modelle, sowie ein Extra Blinkgeber der für 1X18W ausgelegt ist. -
bei der elba geht auch der mit 2x10w, und dazu blinkerbirne mit 21w und alles ist gut. Blinkfrequenz is leicht anders, aber is sie ja bei den 6v Modellen sowieso meistens...
-
So kurze Zusammenfassung: Also einmal Elba neu, Scheinwerfer 35w - da nur 25er vorhanden ist, Zündspule Emza, EWR trotzdem?
Wenn ich das hochrechne+ Batterie nen 20er und glühobst bin ich trotzdem fast bei nem 100er - für gebastelt......
-
GP ist eine Halogen Ausführung, also für eine Halogen-Birne im Scheinwerfer, da ist ein EWR nötig.
-
Statt EWR geht auch ein Chinaregler fürs Frontlicht. In der Bucht ab 7,90€ aus D, und ab 3,32€ aus China ("Spannungsregler Scooter"). Ist nicht nur günstiger, sondern auch kleiner.
-
Wenn er bereits 'ne 12V-ELBA hat, aber der interne BG der falsche ist... - Warum nimmt er dann nicht einen externen BG anstatt 'ne neuen ELBA zu kaufen?
(Dann könnte er alternativ auch gleich den selbst-/Spannungsregelnden Brückengleichrichter [Eingang: gelb und pink] und BG verbauen, wenn er ne neue ELBA bräuchte...)...und wie makesting anmerkt: der 4-poligen China-Regler [Eingang: gelb und weiß] ersetzt den EWR für den SW-Kreis!
-
Ich wollte mich bei euch für eure Hilfe bedanken......Schlussendlich bekam ich am Samstag Bescheid, daß es jetzt doch ne Vape sein soll....
Erst alles tauschen wollen, gangbar machen, und danach dann doch was anderes holen....Grrr.
Schönen Wochenstart
Dillinger
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!