Sr50 Simson mit 6V Elektrnikzündung aus S51 (Schaltplan)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Morgen


    Stelle mich mal kurz vor komme aus Radebeul und bastel derzeit an mehreren SR50


    Habe eine SR50 aus Nachwende BJ 1998 wieder aufgebaut bisher ohne Motor. Habe einen S51 Motor mit 6V Elektronikzündung und wollte diesen, nach angehängtem Schaltplan den ich auf Grundlage des SR50C und SR50B (Moser) Schaltplan gebastelt habe, anklemmen. Runde Rückleucht, daher Masse geschaltete Bremsleuchte.


    Wenn ich alles so anklemme wie ber der 12V Elektronikündung (mit Gleichrichter und Elba) glimmt das Bremslicht nur (grau/rot und rot/gelb auf Gleichrichter vom Gleichrichter zur Elba und zum Bremslicht)


    Möchte Euch bitten da mal drüber zu schauen, ob ich es so machen kann. Vermutlich wird eine 6V 35W/35W im Scheinwerfer nötig sein, da ich so ja nur auf 30W komme aber meines Wissens die Spule 35W liefert.



    Will kommende Woche zur DEKRA wegen der Papiere. Hoffe die lassen mich mit dem DDR Motor durch
    50ccm Zylinder ohne Tuning
    Bing 17/15/1106 mit 68er HD
    Langer Krümmer 50 Km/h Version
    15er Ritzel


    Vielen Dank


    Ralf

  • Wenn du den Motor mit der 6V-E-Zündung verwenden willst, musst du berücksichtigen, dass du die Elektrik nach dem Schaltplan der S51 Electronic auf die SR50 anwenden musst, auch wenn du hier 2 Bremslichtschalter auf Masse liegen hast.
    Die ELBA sollte dann eine 6V sein oder durch eine alte LA ersetzt werden, was unnötige Kosten verursachen würde, wenn weder eine 6V ELBA oder eine LA vorhanden ist.


    Alternativen:
    - eine 12V-E-GP oder 2 entsprechende 12V-Lichtspulen auf der GP verbauen
    - 12V-Missbrauch der 6V-Spulen
    - VAPE oder Powerdynamo verbauen.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo Frank


    Vielen Dank für deine Antwort. Habe noch Teile aus zwei auf VAPE umgebauten Simson und finde es schade die für weng Geld bei Ebay Kleinanzeigen zu verkaufen.
    Noch dazu funktioniert die Zündung der S51 ja tadelos
    Habe gestern abend den SR50 so angeklemmt wie im angehängen Plan und es funktioniert eigentlich alles


    Wenn ich meinen zusammengewürfelten Schaltplan ansehe und mit der S51 vergleiche sehe ich eigentlch nur die Sicherung in der 59a Leitung noch abweichend und diese Sicherung bau ich noch ein.


    Rücklicht geht bei der S51 ebenfalls über die Batterie-Ladespule bei mir über die Lichtspule. Das dürfte aber kein Problem darstellen wenn ich eine 35W Bilux einbaue?

    SR50 1998 6V DDR Elektrozündung

  • Eine S51 E-Zündung in eine SR, na ja gibt es problemchen.


    Bei der S51 ist die 35W Lichtspule alleine für den Scheinwerfer ist, und die 21W für Batterieladung, Bremslicht und über die Drosselspule Rücklicht und Tacholicht versorgt.


    Beim SR versorgt eine Lichtspule Scheinwerfer und Rücklicht, die Sichtspule Bremslicht und über den Ladeanschluss den Akku..


    Baut man eine S51 E-Zündung in den SR so wie in dein Schalplan, hast du an der 35W Lichtspule den Scheinwerfer 25W und Rücklicht 5W
    25W+5W sind 30W, die Spule bringt aber 35W, also hast du 5W zu viel, wodurch es zu einer Überspannung auf den Stromkreis Scheinwerfer/Rücklichtlampe kommt, was die Lebensdauer dieser Lampen stark verkürzt.


    "Rücklicht geht bei der S51 ebenfalls über die Batterie-Ladespule bei mir über die Lichtspule. Das dürfte aber kein Problem darstellen wenn ich eine 35W Bilux einbaue? "
    Doch das ist ein Problem.
    Wie oben erklärt wird das Rücklicht bei der S51 über eine Drosselspule von der 21W Lichtspule mit Ladeanschluss versorgt.
    Einfach das Rücklicht an die 21W Spule anschließen wird nichts, weil 21W für eine 5W Rücklicht zu viel sind, die brennt durch.


    Entweder die Elektrik verkabeln wie bei der S51 und die Drosselspule verbauen,
    http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_elba.pdf dann klapp auch mit 35W Bilux im Scheinwerfer
    oder die Verkabelung so lassen wie beim SR original und Spannungsbegrenzer verbauen wegen den 5W zu viel
    oder 12V Spulen und umbauen so wie die 12V SR Version ist.


    Was mir noch auffällt auf dein 6V Schalplan neben 12V Bauteilen, das blau/schwarze Kabel von der Lichthupe geht an Klemme 2 Steuerteil, willst du den Taster zum Motor abstellen zweckentfremden ?

    4 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Hallo


    Der Lichthupentaster ist = Killschalter Motor.


    So wie es laut meinem Schaltplan eingebaut ist (natürlich mit 6V Batterie und Hupe die sind auf 12V im Schaltplan noch gewesen) funtioniert erstmal alles.


    Ich baue zur Sicherheit die 35W Scheinwerfer Bilux ein und habe 5W Rücklicht = 40W gesamt. Dann sollte es mit der Lichtspule passen?
    Oder Alternativ 10W Rücklicht mit 25W Scheinwerfer = 35W? Wobei ich nicht weiß ob die 10W auf dem Rücklicht erlaubt sind.



    DIe 12V Version schau ich mir nochmals an. sind ja nur die beiden Spulen zu tauschen. Löten kann ich....


    Ralf

    SR50 1998 6V DDR Elektrozündung


  • So wie es laut meinem Schaltplan eingebaut ist (natürlich mit 6V Batterie und Hupe die sind auf 12V im Schaltplan noch gewesen) funtioniert erstmal alles..


    Ja nur halt mit der Tatsache das 30W nur benötigt werden aber die Spule 35W abgibt, dadurch hat man Überspannung, was die lebensdauer der Lampen stark verkürzt.


    Ich baue zur Sicherheit die 35W Scheinwerfer Bilux ein und habe 5W Rücklicht = 40W gesamt. Dann sollte es mit der Lichtspule passen?
    Oder Alternativ 10W Rücklicht mit 25W Scheinwerfer = 35W? Wobei ich nicht weiß ob die 10W auf dem Rücklicht erlaubt sind.


    Nein dem ist nicht so, mit 40W an gesamt Verbraucher und der Lichtspule "nur" 35W bringt , das wird auch nichts .
    Da fehlen dann 5W und die Lampen werden entsprechen schwach leuchten bzw. glimmen.


    Richtig 10W als Rücklicht ist nicht Zulässig.
    Ich schrieb ja bereits, eine S51 E-Zündung in eine SR, da gibt es problemchen.



    DIe 12V Version schau ich mir nochmals an. sind ja nur die beiden Spulen zu tauschen. Löten kann ich....


    Na ja, ELBA, Leuchtmittel und Akku auch,
    darüber hinaus werden beide Anschlüsse der 12V 21W Spule an den Gleichrichter angeschlossen und der Gleichrichter muss dann auch an Masse angeschlossen werden.
    Also so hier http://www.a-k-f.de/moser/sr50c.pdf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!