Wer sich im Vorfeld so viele Gedanken macht wird mit nem komplett neuem Motor wohl besser bedient sein.
Ist für beide Seiten wohl der bessere Weg und spart nerverein und genöle im Nachhinein.
Naja, ich will mich nur rechtlich absichern. Vorsicht schadet nie. Ich hab den motor nicht ohne Grund gekauft sondern weil ich auch davon ausgegangen bin dass er ne sehr gute Substanz liefert.
Wenn er eh regeneriert werden soll und nicht nur neu gelagert und abgedichtet ist doch egal was defekt ist. Das kommt dann neu und gut. Preislich musst du gucken ob er dir unregeneriert so viel wert ist. 150€ plus Zylinder kannst du ja nochmal zusätzlich in die Hand nehmen.
Nur 150€ + Zylinder?
Ich hab da mit mehr gerechnet...
Mir gehts bei dem Projekt auch einfach darum dass ich lerne meine Motoren selber zu richten. Dass da Ende nen zweiter wirklich fahrbereiter Motor dasteht macht das für mich rentabel.