S51 Motor „fahrbereit“

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wer sich im Vorfeld so viele Gedanken macht wird mit nem komplett neuem Motor wohl besser bedient sein.
    Ist für beide Seiten wohl der bessere Weg und spart nerverein und genöle im Nachhinein.

    Naja, ich will mich nur rechtlich absichern. Vorsicht schadet nie. Ich hab den motor nicht ohne Grund gekauft sondern weil ich auch davon ausgegangen bin dass er ne sehr gute Substanz liefert.

    Wenn er eh regeneriert werden soll und nicht nur neu gelagert und abgedichtet ist doch egal was defekt ist. Das kommt dann neu und gut. Preislich musst du gucken ob er dir unregeneriert so viel wert ist. 150€ plus Zylinder kannst du ja nochmal zusätzlich in die Hand nehmen.

    Nur 150€ + Zylinder?
    Ich hab da mit mehr gerechnet...
    Mir gehts bei dem Projekt auch einfach darum dass ich lerne meine Motoren selber zu richten. Dass da Ende nen zweiter wirklich fahrbereiter Motor dasteht macht das für mich rentabel.

  • Wer sich im Vorfeld so viele Gedanken macht wird mit nem komplett neuem Motor wohl besser bedient sein.
    Ist für beide Seiten wohl der bessere Weg und spart nerverein und genöle im Nachhinein.

    So ist es und wenn ihn die Fachwerkstatt einbaut gibt es neben der gesetzliche Gewärleistung , auch Garantiert. :a_bowing:


    TE, recht haben und recht bekommen, sind in diesen Staat zwei paar Schuhe und das zweite paar muss man sich dann auch erstmal leisten können.

  • Wegen solcher Kandidaten wie dem TE werden Rechtsschutzversicherungen immer teurer. Man kann doch mit einem kleinen bisschen Menschenverstand davon ausgehen, dass ein mindestens 30 Jahre alter Motor irgendwo seine Macken hat. Und was heißt wohl fahrbereit ... Anspringen tut jeder irgendwie und 500m fahren wirst wohl auch mit jedem Motor können 》sprich fahrbereit. Und wer bei Kleinanzeigen etwas sich zuschicken lässt, der geht eben das Risiko ein Müll zu bekommen. Da muss man im Streitfall nicht monatelang eine Justiz beschäftigen und einen Haufen Steuergeld vernichten. Auch die haben besseres zu tun.

  • Wegen solcher Kandidaten wie dem TE werden Rechtsschutzversicherungen immer teurer. Man kann doch mit einem kleinen bisschen Menschenverstand davon ausgehen, dass ein mindestens 30 Jahre alter Motor irgendwo seine Macken hat. Und was heißt wohl fahrbereit ... Anspringen tut jeder irgendwie und 500m fahren wirst wohl auch mit jedem Motor können 》sprich fahrbereit. Und wer bei Kleinanzeigen etwas sich zuschicken lässt, der geht eben das Risiko ein Müll zu bekommen. Da muss man im Streitfall nicht monatelang eine Justiz beschäftigen und einen Haufen Steuergeld vernichten. Auch die haben besseres zu tun.

    Sorry aber das stimmt einfach so nicht. Ich hab nicht mal eine Rechtsschutzversicherung und man bräuchte auch keine wenn sich jeder an Regeln halten würde. Dass die Rechtsschutzversicherungen teurer werden hat viele Gründe. Ein Preis ergibt sich immer aus Angebot und Nachfrage und ist immer fair.
    Und wer sich bei Kleinanzeigen sich was zuschicken muss, muss immer damit RECHNEN dass ihm auch Müll zugeschickt wird. Das tu ich ja auch, allerdings habe ich einen Kaufvertrag über einen fahrbereiten Motor im guten Zustand geschlossen. Wenn ich was anderes zugeschickt bekomme ist das mindestens eine Schlechtleistung oder sogar Betrug. In beiden fällen hätte ich zumindest das Recht auf Schadensersatz. Und ich bezweifle stark dass dieser Fall jemals die Justiz beschäftigen wird geschweige denn Steuergelder verschwendet werden.
    Ich würde erstmal immer versuchen Probleme ohne Anwalt etc zu lösen. Aber man muss zumindest seine Forderungen auch rechtlich begründen können ansonsten sind sie haltlos.
    Mir geht es hier im Prinzip nur darum wie ich vorgehen sollte damit ich später auch eine rechtliche Anspruchsgrundlage habe.


    Ich habe nie geschrieben, dass ich mir nen Anwalt holen würde oder nen Rechtsstreit Anfangen würde. Im Gegenteil, ich hab geschrieben dass ich das nicht will.
    Ich bin einfach der Meinung, dass man Betrüger nicht mit sowas durchkommen lassen sollte. Egal ob auf e-bay oder beim Kauf vor Ort.

    So ist es und wenn ihn die Fachwerkstatt einbaut gibt es neben der gesetzliche Gewärleistung , auch Garantiert. :a_bowing:
    TE, recht haben und recht bekommen, sind in diesen Staat zwei paar Schuhe und das zweite paar muss man sich dann auch erstmal leisten können.

    Jain. Garantie ist in Deutschland immer freiwillig und ich bezweifle dass eine Werkstatt die einfach so gibt. Und Gewährleistung ist so ne Sache. Bei mir in der Gegend gibt es eine Werkstatt die Motoren richtet. Das muss man sich als Student auch erstmal leisten können und die gibt nur Gewährleistung wenn der Einbau durch eine Fachwerkstatt erfolgt. Bei mir wars beim ersten mal nur so dass ich den Motor selber einbauen musste ansonsten hätte er ihn mir nicht regeneriert.
    Das mit der Gewährleistung stand zwar erst auf meiner Rechnung, was somit eigentlich ungültig ist da man mich vor dem Kauf darauf hinweisen hätte müssen aber dann würde es hier ja wieder um rechtliche Fragen gehen.


    Und naja Recht haben und Recht bekommen sind eigentlich ein paar Schuhe. Es gibt Gesetze wo alles niedergeschrieben ist und die kann jeder lesen und jeder wird nach diesen Gesetzen gerichtet. Und niemand muss sich einen Anwalt nehmen, von dem her kann sich es jeder auch leisten.
    Allerdings geht es mit einem Anwalt schneller und einfacher.

  • Kaufvertrag hin oder her, du kaufst immer 30 Jahre alten, mittlerweile restlos überteuerten Schrott. Denn fahrbereit ist kein rechtlich definierter Begriff. Fahrbereit heißt eben nur, dass es halt eben fahrbereit ist. Wie lange, wie weit und wie gut das sich fährt steht auf einem anderen Blatt. So ein Motor oder Getriebe läuft bzw. fährt halt auch mit Karies im Getriebe, oder mit Ausbrüchen oder auch mit einem Pleullager was Spiel hat ohne Ende. Zwar fährt er damit keine 100 km aber einen oder zwei bestimmt 》somit Kaufvertrag erfüllt wenn man so will. Egal wie du das hindrehst, kaufst du immer die Katze im Sack. Und die ist mittlerweile schweine teuer.

  • Kaufvertrag hin oder her, du kaufst immer 30 Jahre alten, mittlerweile restlos überteuerten Schrott. Denn fahrbereit ist kein rechtlich definierter Begriff. Fahrbereit heißt eben nur, dass es halt eben fahrbereit ist. Wie lange, wie weit und wie gut das sich fährt steht auf einem anderen Blatt. So ein Motor oder Getriebe läuft bzw. fährt halt auch mit Karies im Getriebe, oder mit Ausbrüchen oder auch mit einem Pleullager was Spiel hat ohne Ende. Zwar fährt er damit keine 100 km aber einen oder zwei bestimmt 》somit Kaufvertrag erfüllt wenn man so will. Egal wie du das hindrehst, kaufst du immer die Katze im Sack. Und die ist mittlerweile schweine teuer.

    schrott ist vielleicht ein bisschen überspitzt aber er ist natürlich nicht mehr im Neuzustand. Und ja ein Motor fährt auch mit solchen Schäden allerdings fehlt dann noch der gute Zustand den man mir auch zugesichert hat.
    Klar kauf ich die Katze im Sack, aber ich muss nicht alles einfach hinnehmen.
    Ich glaub ich werde einfach Bilder machen wie ich Schritt für Schritt den Motor zerlege und bei schwerwiegenden Mängeln den Verkäufer erstmal selber Kontaktieren und versuchen das zu klären.

  • und nun definiere mal bitte guter Zustand!


    Für den einen ist das nur ein Top regenerierter Motor, für den anderen ist selbst der ausgelutschteste motor noch top, da er nix besseres kennt.


    Es ist und bleibt ein 30 Jahre alter motor, wenn wirklich ungeöffnet mit eben so alten Dichtungen, und gehört demnach unabhängig vom ist-zustand zerlegt, begutachtet, und wenn nötig (ziemlich garantiert) instandgesetzt...

  • Fahrbereit: Ist in meinen Augen so ein komischer Begriff- Eine S51 ohne Motor ist halt auch fahrbereit- obwohl kein Motor drin ist- und du nur rollen kannst....Fred Feuerstein läßt grüßen.


    Spaß beiseite: Ein Motor der M500 Baureihe bei 250€ sehe ich nicht als fahrbereit an. Laufleistung unbekannt, heißt: Kurbelwelle, Kickerwelle, Kickermitnehmer, Kickerfeder, Schaltfeder, Kupplungskorb (inkl. Stahl-& Reibscheiben)einmal alles neu.

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Warte ab, was du bekommst und dann kannste dich immernoch aufregen, oder eben freuen.


    Dieses ganze rumgeeiere mit hätte, könnte, würde...
    Hätte ich Admin-Rechte, könnte ich den Fred hier zu machen. Und würde es auch :a_bowing:
    (Das is vermutlich einer der Gründe, warum ich keine hab :D )


    Gruss


    Mutschy

  • Fahrbereit: Ist in meinen Augen so ein komischer Begriff- Eine S51 ohne Motor ist halt auch fahrbereit- obwohl kein Motor drin ist- und du nur rollen kannst....Fred Feuerstein läßt grüßen.


    Spaß beiseite: Ein Motor der M500 Baureihe bei 250€ sehe ich nicht als fahrbereit an. Laufleistung unbekannt, heißt: Kurbelwelle, Kickerwelle, Kickermitnehmer, Kickerfeder, Schaltfeder, Kupplungskorb (inkl. Stahl-& Reibscheiben)einmal alles neu.

    Das moped wo er verbaut war hat 8000km aufm Tacho. Aber das muss ja nichts heißen.

    und nun definiere mal bitte guter Zustand!


    Für den einen ist das nur ein Top regenerierter Motor, für den anderen ist selbst der ausgelutschteste motor noch top, da er nix besseres kennt.


    Es ist und bleibt ein 30 Jahre alter motor, wenn wirklich ungeöffnet mit eben so alten Dichtungen, und gehört demnach unabhängig vom ist-zustand zerlegt, begutachtet, und wenn nötig (ziemlich garantiert) instandgesetzt...

    also wenn man fahrbereit und guter Zustand in einem Satz verwendet wird heißt das für mich auf jeden fall, dass er zumindest mit nem neuen Zylinder theoretisch vernünftig laufen müsste. Bei 8000km ja auch theoretisch möglich.
    Ich werde auf jeden fall den Motor spalten neue Lager, Dichtungen, Wellendichtringe, Sprengringe, Kurbelwelle etc. und natürlich alle defekten Teile. Ich habe mich auch ganz bewusst entschieden einen solchen Motor zu Kaufen da ich das regenerieren lernen will. Allerdings will ich nicht unbedingt ein neues
    Getriebe oder so kaufen.
    Aber das werde ich ja dann sehen.

  • dann kommen zu meiner Kosteneinschätzung noch ein paar Hunderter für das richtige Verzeug und Teile die du nicht brauchst bzw mehrmaliger Versand hinzu.
    Lass ihn lieber machen von wem der Ahnung hat.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!