S51 Motor „fahrbereit“

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,
    Ich hätte mal eine Frage an die Rechtprofis hier. Ich habe gerade einen S51 3 Gang Motor mit Kupplungs- und Limadeckel gekauft (bei Kleinanzeigen). Er soll ungeöffnet sein und „komplett fahrbereit“. Allerdings ist kein Zylinder verbaut da der alte gefressen hat. Da der begriff „fahrbereit“ ja rechtsbindend ist, hat der Verkäufer mir ja quasi garantiert, dass der Motor eigentlich keine Schäden hat welche für ungewohnte Geräusche oder sonstige Auffälligkeiten sorgen würde. Er hat zwar Rücknahme, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen aber die greift ja nicht weil der Verkäufer mir „ist fahrbereit“ zugesichert hat.


    Meine frage an euch ist: Was fällt jetzt alles unter diese Fahrbereitschaft? Wenn ich den Motor nicht durchschalten kann, oder ich beim Abnehmen des Kupplungsdeckels, Zähne finde, hätte es dem Verkäufer irgendwie auffallen müssen und er hätte ihn nicht als fahrbereit verkaufen dürfen.
    Wie würdet ihr Nachweisen, dass Schäden schon da waren als der Motor ankam? Reichen da einfach Bilder die ich nach Erhalt mache und quasi dokumentiere?


    Sorry wenn der Post sehr lang ist, aber bei Rechtlichen Themen kommt es ja auf Details an. Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen.
    Grüße Noname

  • Es dürfte selbst dem technischen Laien erster Güte auffallen, dass ein Motor ohne Zylinder eben NICHT fahrbereit ist. Wichtig wäre in diesem Zusammenhang die Anzeige, nach der gekauft wurde. War sie mit/ohne Bild, wurde der fehlende Zylinder evtl im Text erwähnt? Grundsätzlich ist bei nem Blindkauf darauf zu achten, günstig zu kaufen und eine Überholung einzukalkulieren...


    Gruss


    Mutschy

  • Bilder waren dabei. Den alten Zylinder bekomme ich sogar mit. Dass ich wegen dem Fehlenden Zylinder kein Recht auf Nachbesserung oder Schadensersatz habe ist mir klar. Jedoch ist doch dann jedem klar dass der Rest zumindest fahrbereit sein muss. Mir gehts eher um Schäden im Motor. Wie ein kaputtes Getriebe oder sonstige Zahnräder mit Zahnverlust.

    Es dürfte selbst dem technischen Laien erster Güte auffallen, dass ein Motor ohne Zylinder eben NICHT fahrbereit ist. Wichtig wäre in diesem Zusammenhang die Anzeige, nach der gekauft wurde. War sie mit/ohne Bild, wurde der fehlende Zylinder evtl im Text erwähnt?

    Konkretes Beispiel. Beim Kupplungskorb fehlen reihenweise Zähne. Da hab ich doch nen recht auf einen gewissen Schadensersatz. Mir wurde konkret gesagt
    „Der Motor ist original DDR und da ist eine genau km Anzahl schwer zu sagen - ist aber alles noch im guten Zustand und fahrbereit“
    Auf den Kaputten/ fehlenden Zylinder wurde sogar noch hingewiesen.

  • Also ist die Primärverzahnung beschädigt?
    Dann entweder zurück geben, oder reparieren. Is halt schwierig, weil dem VK nur schwer nachgewiesen werden kann, dass er davon wusste. Rechtlich sehr dünnes Eis. Wurde der Artikel als "Bastlerware" verkauft, hat es sich eh erledigt.


    Gruss


    Mutschy

  • Ich spinne das ganze mal noch weiter, wie möchtest du im Falle eines Rechtsstreits dem Verkäufer nachweisen das es exakt sein Motor ist? Und da du ihn geöffnet hast (seitendeckel ab) musst du im Zweifelsfall noch nachweisen das du die defekten Bauteile nicht gerade erst eingebaut hast...


    Deswegen gibt man für gebrauchte Motoren nicht viel Geld aus, egal was in der Anzeige steht.

  • Also du hast den Motor noch nicht?

    Richtig. Deshalb frage ich wie ich dann am besten vorgehe wenn ich ihn habe.


    Ich spinne das ganze mal noch weiter, wie möchtest du im Falle eines Rechtsstreits dem Verkäufer nachweisen das es exakt sein Motor ist? Und da du ihn geöffnet hast (seitendeckel ab) musst du im Zweifelsfall noch nachweisen das du die defekten Bauteile nicht gerade erst eingebaut hast...


    Deswegen gibt man für gebrauchte Motoren nicht viel Geld aus, egal was in der Anzeige steht.

    Bei einem Kauf zwischen Unternehmer und Verbraucher wäre das nicht der fall. Da müsste erstmal der Verkäufer nachweisen dass ich es erst eingebaut habe. Allerdings weis ich eben nicht ob das auch gilt wenn ich von Privatpersonen kaufe. Es ist ja zusätzlich ein Privatkauf über Fernkommunkikationsmittel. Ich könnte ja bilder machen wie ich den Seitendeckel abnehme. Man müsste ja anhand der Mutter auf dem Primärritzel sehen, ob diese Kürzlich bewegt wurde.
    Wie würdet ihr vorgehen? Welche teile sind überhaupt so klassische Kandidaten die gerne mal verschlissen sind?
    Bei Schäden würde ich natürlich nicht gleich nen Rechtsstreit Anfangen sondern erstmal versuchen das freundlich zu klären.
    aber es kann natürlich auch der Fall eintreten, dass der motor von innen komplett schrott ist und dann hätte man mich ja Betrogen und dann will ich nicht dumm dastehen nur weil ich vergessen habe Bilder zu machen oder so.
    Der Motor ist 3 gang inkl. 12V Zündung und lima- & Kupplungsdeckel. Optisch sah er eigentlich relativ gut aus allerdings habe ich rausgefunden dass die Optik auch bearbeitet wurde. Preis war unter 250€ was ich als fair empfunden habe wenn er tatsächlich in nem guten Zustand ist.

    Also ist die Primärverzahnung beschädigt?
    Dann entweder zurück geben, oder reparieren. Is halt schwierig, weil dem VK nur schwer nachgewiesen werden kann, dass er davon wusste. Rechtlich sehr dünnes Eis. Wurde der Artikel als "Bastlerware" verkauft, hat es sich eh erledigt.


    Gruss


    Mutschy

    Motor wurde in der Anzeigebeschreibung als „komplett fahrbereit“ beschrieben, beim Verkaufsgespräch wurde mir nochmal gesagt, dass er „noch im guten Zustand und fahrbereit“ ist.
    Unter fahrbereit verstehe ich in diesem Kontext: Kolben & Zylinder drauf Öl rein und dann müsste er laufen.
    Bin ich da alleine oder stimmt ihr mir zu. Allerdings will ich den gar nicht direkt so verbauen sondern erstmal regenerieren.

  • kleiner tip, mach dich doch nicht schon verrückt bevor du den Motor überhaupt hast... vielleicht ist er ja auch genau so wie beschrieben, dann war das hier alles sinnlos...

  • Nochmal langsam:
    Du hast den Motor noch nicht mal in der Hand?!
    Da kann alles mögliche kaputt sein. Oder er rennt wie Sau, ohne dass du was machen muss... Alles ist möglich.


    Gruss


    Mutschy

  • Wenn er eh regeneriert werden soll und nicht nur neu gelagert und abgedichtet ist doch egal was defekt ist. Das kommt dann neu und gut. Preislich musst du gucken ob er dir unregeneriert so viel wert ist. 150€ plus Zylinder kannst du ja nochmal zusätzlich in die Hand nehmen.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Wer sich im Vorfeld so viele Gedanken macht wird mit nem komplett neuem Motor wohl besser bedient sein.
    Ist für beide Seiten wohl der bessere Weg und spart nerverein und genöle im Nachhinein.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!