S51 Papiere ohne Rahmen kaufen? 45kmh??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,



    Basis der S51 die ich gerade aufbaue ist ein neuer MZA Rahmen.
    Nun möchte ich das Moped irgendwie versichern / zulassen können.


    Daher wollte ich fragen ob es irgendwo Simson Papiere ohne Rahmen zu kaufen gibt?


    Ich würde gerne also einen neuen MZA Rahmen beim TÜV mit alten Papieren wieder verkehrsfähig machen lassen.


    Ist das so möglich?



    Die Papiere ohne Rahmen müssten doch günstig zu haben sein wegen all dem Aufwand.


    -->Gerne auch in der 45knh Versinon!Eventuell von MZA direkt, die bauen ja die Simson als 45kmh Version?


    Gerade die 50kmh Rahmen aus der S53 sollten doch günstig zu haben sein oder nicht? Wo findet man sowas??


    vg Morten

  • @Josef S.
    Da hast du schlechte Karten.
    Nur Papier kaufen bringt nichts außer das du Kohle los wirst und in Richtung Illegalität bewegst.
    Ohne alten Rahmen mit FIN und dazu gehörigen Papieren, bekommt man keine FIN legal auf Ersatzrahmen oder anderen Baugleichen, durch eine Prüfstelle übertragen.
    Das hat auch sein guten Grund warum das so ist.
    FIN selber einfach einschlagen ist illegal, fällt unter Urkundenfälschung, die wiederum ein Straftat ist.


    Abgesehen davon, muss man schon glück haben wenn man ein Prüfstelle findet die so ein MZA Ersatzrahmen überhaupt noch abnimmt,
    bzw. eine FIN Übertragung macht.
    Da es kein Festigkeitsgutachten über diesen MZA-Rahmen gibt, werden die nicht mehr abgenommen.
    Auch andere MZA-Bauteile werden nicht mehr abgenommen/Eingetragen, weil die entsprechend Gutachten nicht gibt.


    Simson Importmaschine/Reimporte bekommen über eine 50km/h BE wenn sie vor Baujahr 2002 sind.
    Es sei sie hatten vom Werk aus eine geringe Höchstgeschwindigkeit, dann auch nur mit dieser geringeren.


    S53, 50km/h sind schon lange nicht mehr für Appel und Ei zu haben.
    Fürn ein gebrauchte 60km/h Rahmen mit FIN und Papieren, wird mittlerweile 400€ aufwärts verlangt, bei der S53 sieht es nicht viel anders aus.


    MZA ist kein Fahrzeughersteller und baut auch keine Simsons.
    Abgesehen davon würde eine Simson als Neufahrzeug auch keine Betriebserlaubnis mehr bekommen weil sie Aktuellen Abgasnorm und anderen Zulassung Vorschriften nicht erfüllt.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ich will ja hier wirklich niemandem zu nahe treten, aber Josef S. so lange wie du schon im Forum dabei bist, solltest du doch die Diskussionen der letzten Jahre mitbekommen haben, wie man dein Problem legal löst!
    Wie ckich schon sagt, gibt's eh gerade Probleme mit den MZA Rahmen und der Zulassung.
    Also entweder fragst du deinen Prüfer vorher ob er den noch abnimmt. Dann musst du ein Stirnrohr von einem defekten Rahmen mitbringen, damit die Nummer übernommen werden kann! DAS IST DER EINZIG LEGALE WEG, RAHMENNUMMERN ZU ÜBERNEHMEN!
    Oder wenn dir 45kmh genügen, gehst du halt mit einem günstig erworbenen Export-Rahmen zur DEKRA und lässt dir dafür Papiere ausstellen.
    Die Export- bzw. S53 Rahmen gibt's ab ca. 50-150€ .
    Gruß Marko

    Buchholz 69ers

  • Die Export- bzw. S53 Rahmen gibt's ab ca. 50-150€ .


    S53 Rahmen mit Papieren,
    die 60km/h werden genauso hoch gehandelt wie die S50/51 Rahmen und die 50km/h sind auch nicht billig zu haben.
    Die Zeiten sind vorbei.


    Basis zum Aufbauen ist ein Rahmen mit originaler eingeschlagener FIN und kein MZA-Rahmen
    Wenn es 60km/h sein soll, dann kein Rahmen ohne der entsprechend echten 60km/h BE.
    Sonst sollte der ein FIN haben um ein 50km/h über eine Einzelabnahme nach §21 zubekommen,
    dabei sollte die FIN/Rahmen nicht zu einen Mofa (25km/h) wie S53M, SR50M gehören.
    Könnte sein das den wiederum ein Prüfer den nicht zum Kleinkraftrad umschreiben will.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Möglich schon aber da MZA seit Ewigkeiten nicht der Aufforderung nachkommt ein Festigkeitsgutachten zu liefern ist der Rahmen nicht (mehr) legal auf der Straße zu bewegen.
    Betrifft nicht nur den Hauptrahmen.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Habe ich da etwas verpasst; Nummer umschlagen auf Mza Rahmen mittlerweile nicht mehr möglich???

    So ist es.
    Prüfer hat mit das gesagt, ist eine Anweisung von oben, als ich Februar/März eine FIN übertragen lassen wollte.
    Nun steht das Moped mit illegal übertragener FIN rum. :evil:
    Wohlgemerkt der selbe Prüfer hatte mir vor einiger Zeit schon FINs übertragen.
    Es gibt auch andere die das auch berichten.
    Auch die neue Gabel ob mit oder ohne Scheibenbremse wird nicht abgenommen.
    Bedanken kann man dafür bei MZA weil die keine entsprechenden Festigkeitsgutachten haben bzw. diese machen lassen.
    Wie der Prüfer sagte, geht das schon länger mit MZA das die die Teile begutachten lassen sollen.
    Dem kommen sie nicht nach und das ist nun die konsequent`s daraus.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Toll, immer diese halben Sachen. Dann entwickelt man extra neue Dinge wie die aktuelle Gabel oder baut wieder extra Rahmen nach und dann scheiterts im Endeffekt daran noch ein paar Details/ Prüfungen zu machen... 10€ mehr für z.b. Gabel oder Rahmen und die verkaufen genausoviel davon, aber haben Kapital/ Investitionskosten für notwendige Prüfungen wieder rein.

  • Und da soll es Leute geben die machen einfach Urkundenfälschung (schlagen also die Nummer selbst rein) und werden damit alt. Verbrechen haben se ja keins begangen wenn es ein Ersatzrahmen für Schrott war. Nein, nicht das ich sowas jemals tun würde.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!