kommt wohl auch auf den hersteller an. ich glaub zt empfiehlt 12-14nm
Kickstarter geht leicht "Wenig Kompression?"
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Da würde ich evtl die hohen Müttern empfehlen, stehblozen kontrollieren auf das die bis auf Grund eingeschraubt sind.
-
Ist das Gewinde im Motorgehäuse noch heile?... Manchmal dreht man die Zuganker rein, und denkt die sind "fest"... Aber beim Kopf anziehen zieht man die Zuganker hoch... Also aus dem Gehäuse raus...
Bundmuttern hohe Bauform hab ich überall an den Köppen... 10Nm bei standard Zylinder... Original ja 7?Nm...rödeln sich immer los...
-
Ok ich werde mir mal neue stehbolzen mit hohen Muttern besorgen und dann nochmal schauen
Dankeschön für die schnellen Antworten! -
Mir würde vielleicht noch einfallen das zylinder/Kolben nicht maßgerecht gefertigt wurden kann das auch eine Ursache sein?
Kickstarter lässt sich auch im warmen Zustand leicht tretenKannst du diesen Sachverhalt noch etwas erläutern?
Wie groß ist der Spalt vom Kolbenring ,wenn du Ihn in den Zylinder steckst? wie groß ist die nicht Maßgerechte Abweichung?
Und kannst du ein Kompressionstest machen?
Vielleicht ist der Kolben nicht der richtige?
Die Bilder vom Zylinder zeigen ja das es sich um ein bearbeiteten Zylinder handelt,da wird sicherlich kein einfacher Standerdart Kolben hineingehören. -
Hm, ich hatte noch nie Probleme mit undichten Übergang von laufbuchse zum Kopf, einmal hat nen stehbolzen nachgegeben unter volllast, aber da geb ich mal dem Bolzen die Schuld.
Kontrolliere das die stehbolzen ordentlich fest werden, am besten Zwei normale muttern kontern und reinschrauben
-
Also stehbolzen sind fest.. Gekontert und festgezogen
Kompressionstest kann ich leider nicht machen.
Spalt von kolben Ring zu messen im zylinder ist ziemlich schwierig werde ich morgen aber mal mit nem Kumpel machen.
Zylinder ist bearbeitet und Kolben weiß ich nur das es ein 1 ring barikit kolben ist.. Der wurde aber mitgeliefert zum zylinder sollte also "normalerweise" stimmen mit nem messschieber kann ich das aber auch mal überprüfen.
Ich kann nur sagen das ich den Kolbenring leicht eindrücken kann da er ja auch entsprechend dünn ist und ich den kolben ohne Probleme und ohne Öl oder sonstwas in den zylinder rein bekomme.10Nm sind ja auch nur ein bisschen mehr als handfest wenn es ums anziehen der Muttern geht also denke ich nicht das ich den stehbolzen damit rausziehe
-
Hallo Passi70
Nochmal zu dem Kolben ,auf den Bildern ist der Kolben zu sehen ohne Untere Bearbeitung der Fenster.
Der Zylinder hat aber die unteren Fenster bearbeitet bekommen.
In einem Set ,das ein Motorenkünstler () hergestellt hat würde es kein Sinn machen den Kolben Unbearbeitet zu lassen. Da ja sonst die ganze Mühe für die Katz wäre.
Daher denke ich das der Kolben nicht zu dem Zylinder gehört.Vielleicht Irre ich mich auch,aber mein Zylinderset ist auch Bearbeitet ,Auch der Kolben hat die Erweiterung der unteren Fenster bekommen.
Das als NachtgedankeGrüße
Luftspalter -
In den Bildern 7 und 9 von oben gezählt sieht der Zylinder aus, als wäre da grob nachbearbeitet worden. Die Oberfläche kommt mir etwas sehr rauh vor. Wirkt fast so als hätte da jemand versucht mit Schmirgelpapier Verfärbungen zu entfernen. Allerdings kann das auf Fotos auch sehr täuschen.
Wenn du da mit dem Fingernagel drüberfährst, spürst du dann Unebenheiten? -
Oberfläche ist zwar etwas rau aber nicht sonderlich doll täuscht wohl mit dem Licht
Zur Bearbeitung des kolbens der zylinder kann ja auch auf dem kolben angepasst werden wird ja auch so gemacht wenn ich ein übermaßkolben habe..
Oder meinst du das der kolben eine einfräsung brauch? Weil meines Wissens nach brauch bei einem 4 kanal der kolben keine einfräsung nur bei kanal 3 und 5 brauch der kolben eine einfräsung :o kann aber auch falsch sein -
Hallo.
Wie Du bereits in der Überschrift vermutest, würd ich auch mal ferndiagnostisch feststellen wollen,dass, wenn sich der Kickstarter in kaltem ,sowie warmem Zustand total geschmeidig treten läßt ,datt Dingen nicht die nötige Kompression hat.Um das sagen zu können, brauchste kein Meßgerät. Tausch doch einfach die supertolle Zylindergarnitur gegen irgend ne Andere (wenn vorhanden einfach mal die alte draufschrauben und sehen ,dass es nicht an den Stehbolzen etc...liegt. Die Kupplung haste ja schon ausgeschlossen.Viel Erfolg!
-
Ich habe ein Zweikanalzylinder der Seuerzeitenbearbeitet ist ,da sind die Vergrößerungen vom Zylinder auf dem Kolben Übertragen wurden.
Und wenn du am Zylinder Vergrößerungen hast,sollten sie doch auch Sinn machen ,oder?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!