Kondensator überprüfen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Sorry wegen OT aber,


    Ich frage mich gerade wie viele viele Menschen die damalige Zeit überlebt haben mit den 15 und 25W Lichtleistung, komisch. Klar ist es schöner mit HS1 Licht rumzufahren. Aber gerad bei Mopeds die einmal im Jahr Sonntag Nachmittag laufen reicht dann doch auch noch die älter unterbrecher Zündung.

    Sommer, Sonne, Heizung

  • ich hab das z.B. überlebt. Und wenn man mal seinen geistigen Horizont öffnet, wird man feststellen, daß früher alles mit Unterbrecher fuhr, und nich nur Moppeds.

  • Das unendliche Thema...


    ich weiß nur, wenn ne E-Zündung keine Lust mehr hat, wird das viel interessanter.

    Sehe ich nicht so.

    Sorry wegen OT aber,


    Ich frage mich gerade wie viele viele Menschen die damalige Zeit überlebt haben mit den 15 und 25W Lichtleistung, komisch. Klar ist es schöner mit HS1 Licht rumzufahren. Aber gerad bei Mopeds die einmal im Jahr Sonntag Nachmittag laufen reicht dann doch auch noch die älter unterbrecher Zündung.

    Damals uns Heute kannst auch nicht vergleichen, alleine schon an der Verkersdichte und stand der Technik.
    Auch war was sie Qualität an geht die U- Zündungteile eine andere, bessere.
    Mir ist halt Zuverlässigkeit und sehen und gesehen werden, da wichtiger.
    Im Dunkeln mir Schrittgeschwindigkeit vorwärts tasten, gehört nun nicht dazu.
    Offensichtlich rüstet TE die Blinker wegen, gesehen werden auch nach, fehlt das sehen.....

  • Die 6V Blinker... geht, geht nicht...
    Wenn möglich das Kabel "Viel Ladung" vom Regler/Drossel verwenden.


    Und dann wäre da noch die leistungsstarke Vorderbremse der Schwalbe - die mit der innenliegenden Betätigung :D
    Diese ist dem 15W Licht perfekt angepasst.





    Zitat

    ich weiß nur, wenn ne E-Zündung keine Lust mehr hat, wird das viel interessanter.

    Das ist richtig.
    Aber du hast vorher eine lange stressfreie Zeit (hoffe ich) :kopfkratz:

    Lehmannfan :juchuu:

    3 Mal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • und selbst wenn die e-zündung aussteigt, ist der Fehler meistens recht schnell gefunden, und kostet mit nachbauteilen selten mehr als 20-30€, und dann hat man wieder eine wartungsfreie Fahrt.


    Beim unterbrecher, regelmäßig nachstellen (gerade bei vielfahrern nervig), schmierfilz nachölen, schlechteres Licht, genau genommen auch schlechterer zündfunke usw.... ich kennen nicht einen Vorteil von unterbrecher-zündung. Außer den Anschaffungspreis...

  • und selbst wenn die e-zündung aussteigt, ist der Fehler meistens recht schnell gefunden, und kostet mit nachbauteilen selten mehr als 20-30€, und dann hat man wieder eine wartungsfreie Fahrt.


    Beim unterbrecher, regelmäßig nachstellen (gerade bei vielfahrern nervig), schmierfilz nachölen, schlechteres Licht, genau genommen auch schlechterer zündfunke usw.... ich kennen nicht einen Vorteil von unterbrecher-zündung. Außer den Anschaffungspreis...

    Genau so ist es.

  • Soll das Kabel des Unterbrechers direkt zum Kondensator oder eher zum Schalter gehen?


    So: Unterbrecher -> Kondensator -> Schalter

    oder Unterbrecher -> Schalter -> Kondensator

    Einmal editiert, zuletzt von PBFV5619 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!