60ccm Feinabstimmung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zur erklärung der Steuerzeiten Verschiebung:
    Die Überströmer haben einen Winkel, der schräg nach oben verläuft, vergrößerst du jetzt die Buhrung, wandert die Oberkante des Strömers nach unten.
    Somit wird die Steuerzeit kürzer.
    Dazu kommt auch noch, dass der Strömer noch Winkel richtung Auslass- und Einlassseite hat, diese Winkel sorgen beim Aufbohren dafür, dass die Kanäle an Fläche verlieren.
    Jeder der beiden Faktoren verschlechtert den Zeitquerschnitt.
    In Kombination eine absolute Katastrophe.


    Ahh jetzt hab ichs auch mal verstanden, danke. Bin Selber so ein Typ der dachte es wäre schlau sich einen 50er aufbohren zu lassen. Topspeed ist bei mir 4-5 km/h weniger als mitm 50er. Ich muss jedoch sagen, dass er sich untenraus kräftiger als mein 50er anfühlt, kann aber auch dadran liegen, dass er noch neu ist und nen Barikit Kolben hat, keinen 0815..Aber danke für die Erklärung!

  • Die Steuerung erfolgt doch über den Kolben und den Schlitzen in den Zylinderwänden. Was ändert sich denn nur weil die Bohrung etwas größer wird? Eventuell was im 1/10 Bereich weil die Schlitze natürlich nicht im exakt rechtem Winkel aus der Zylinderwand kommen. Aber das ist immer noch ein simpler 0815 Zweitaktmotor bei dem nichts hochpräzise ist.

    When all is sealed and signed
    You prostitute your mind

  • Na du wirst dich wundern von wegen nicht hochpräzise.


    Bei den Reso60 und Reso90 Zylindern sind eben genau Einlass Auslass und die Überströmer so exakt aufeinander abgestimmt das
    A mehr Kraft im Drehzahl Keller ist
    B ab einer bestimmten Drehzahl eine Art Boosteffekt vorhanden ist der das Moped sehr stark beschleunigen lässt


    Und C auch noch eine relativ hohe V Max möglich ist bei Standardanbauteilen, in Variation mit Auspuff und Vergaser und Getriebe sind am Ende 85-90 kmh drin aber das ist dann schon nicht mehr alltagstauglich.

    mfg Philos :whistling:


    Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.
    Erich Kästner

  • Natürlich verändern sich die Steuerzeiten. Aber nur sehr leicht. Die Winkel der Überströmer sind nicht so scharf schräg nach oben, das es starke Auswirkungen hat. Wir reden hier von 2 mm aufbohren was pro Zylinderwand 1 mm ausmacht. Lassen wir es 2/10 sein die sich ändern. Das wars dann aber auch schon.
    Ich habe für meine Alltagssimson eine alten Originalzylinder aufbohren lassen mit den Kolben von Sachsenmoped.
    Der Zylinder hatte nen Sicherungsring vom Kolbenbolzen gefressen und war daher ruiniert für 50ccm.Vergaser Auspuff Ansaug Ritzel alles gleich gelassen. Das soll und kann keine Rennmaschine werden, ich brauchte nur etwas mehr Leistung für Steigungen. Die habe ich nun und 10kmh mehr die ich gar nicht wollte.

    When all is sealed and signed
    You prostitute your mind

    Einmal editiert, zuletzt von snapwech ()

  • Natürlich verändern sich die Steuerzeiten. Aber nur sehr leicht. Die Winkel der Überströmer sind nicht so scharf schräg nach oben, das es starke Auswirkungen hat. Wir reden hier von 2 mm aufbohren was pro Zylinderwand 1 mm ausmacht. Lassen wir es 2/10 sein die sich ändern. Das wars dann aber auch schon.
    Ich habe für meine Alltagssimson eine alten Originalzylinder aufbohren lassen mit den Kolben von Sachsenmoped.
    Der Zylinder hatte nen Sicherungsring vom Kolbenbolzen gefressen und war daher ruiniert für 50ccm.Vergaser Auspuff Ansaug Ritzel alles gleich gelassen. Das soll und kann keine Rennmaschine werden, ich brauchte nur etwas mehr Leistung für Steigungen. Die habe ich nun und 10kmh mehr die ich gar nicht wollte.


    Eben nicht nur sehr leicht von 50ccm zu 60ccm wird die Bohrung 4mm größer. Hier nochmal ein Bild zum Verständnis was da passiert. Das passiert mit allen Kanälen und führt zu starkem Leistungsverlust.


  • Natürlich verändern sich die Steuerzeiten. Aber nur sehr leicht.


    Aha, und zwar genau zum schlechteren, Überströmter machen später auf und her zu, Resultat bei gleicher Drehzahl weniger Zeit um Zylinder zu füllen - Ergebnis weniger Leistung. :a_bowing:
    Mit zunehmender Drehzahl sinkt die Zylinderfüllung auf Grund der Massenträgheit der Gase die Leistung im Verhältnis noch weiter.


    Interessant vom 38mm auf 41mm sind 2mm, :kopfkratz: sorry bei mir 3mm


    Mal anders gefragt, wo soll den die mehr Leitung her kommen, wenn sich Steuerzeiten Kanalquerschnitte nicht angepasst werden, wie soll das eine bessere Zylinderfüllung machbar sein ?
    Genau die ist nötig damit was an mehr Leistung raus kommt.
    Eine Steuerzeitänderung bewirkt beim SR4-3 (4,6PS) und MS50 (5,1PS) die mehr Leistung
    genau so ist es auch in die andere Richtung möglich zb. S53 50km/h (3,3PS) und S53M (1,56PS)


    Ich hatte schon mal danach gefragt, hast du mal auf die Leistungsangaben bei so MZA 60/2 geschaut ?

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Gebt's auf, der ist beratungsresistent.
    Die Erklärung wurde hier schon mehrfach, richtig und ausführlich geliefert.


    Aber dank Simson 4.0 wissen ja auch alle, dass eine Stino Simson 80 läuft.


    @Themen Ersteller
    Lass dich von so einem Blödsinn nicht überzeugen. Die 50€ die was vernünftiges vom Tuner mehr kosten, sind gut investiertes Geld.

  • Aber dank Simson 4.0 wissen ja auch alle, dass eine Stino Simson 80 läuft.


    Aber nur mit Fuchs Öl, 82er Wunderzylinder, Titanachse, ;) und was nich noch alles

    mfg Philos :whistling:


    Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.
    Erich Kästner


  • Gehts auch in freundlich? Komm mal wieder runter! Bin halt von 42mm ausgegangen Fehler gibts wohl bei dir nicht...


    Richtete sich glaube ich nicht gegen dich, andererseits hast du Recht, der Reso 60 wird mit 42mm ausgeliefert, der Stino 60 in 41mm. Das letzte 60ccm Schleifmaß ist dann wieder 42mm.

  • Der Stino 60er hat aber auch keine 60ccm, sondern weniger.


    Außerdem muss ich mal eine Lanze für den (Almot) Stino 60/2 brechen; ich habe sowohl letztes Jahr, als auch vorletztes Jahr jeweils für meine Österreich Tour einen Almot 60/2 und Almot Kolben gekauft. Wie ja bereits geschrieben bleibt die Endgeschwindigkeit in etwa gleich (bei mir ca 2kmh mehr als bei 50ccm). Aber der Durchzug war souveräner, gerade in den Bergen mit Gepäck. Dazwischen hatte ich den Rpt Import Plus 50ccm (der ja angepasst/überarbeitet ist) drauf, da ging ja im Vergleich zum Almot 60er gar nix mit.
    Auch im Vergleich zum aktuell verbauten Rzt 50 Sport war der Almot in den Bergen souveräner. Kam ich diesen Sommer den berühmt berüchtigten "Zirler Berg" nur im 1. Gang hoch, so zog der Almot 60er voriges Jahr da souverän im 2. hoch...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!