60ccm Feinabstimmung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Simson Modell: S51
    Vergaser Marke und Typ: BVF 16n1-11
    Auspufftyp: Original / villeicht in Zukunft AOA1
    Luftfilter original: ja
    Im original Zustand: ja
    Simson Erfahrungen: ja


    Hallo zusammen,


    Ich habe vor in den nächsten Wochen meinen derzeitigen 50ccm Zylinder auf 60ccm aufbohren zu lassen (aufhohnen) umd dann gleich einen passend abgestimmzen Kolben zu verbauen. Wahrscheinlich von ZT Tuning. Da mein jetztiger Kolben etwas viel spiel hat und auch enorm rasselt. Da es bei mir sehr bergig ist spiel ich villeicht noch mit den Ritzel rum das die max Geschw. bei 60-65 bleibt und ich dafür mehr Beschleunigung habe aber das kommt dann zu einem späteren Zeitpunkt.


    Frage 1: Außer eventuell einer anderen HD was muss ich noch verändern (abstimmen) das der Motor perfekt läuft? Anderer Vergaser, Luftfilter, ...?


    Frage 2: Hat jemand Erfahrung was danach mit Standard Ritzel und Standard Auspuff an max Geschw. ca rauskommt?


    Frage 3: Muss ich sonst noch etwas beachten?


    Seit mir nicht böse wenn ich keinen Testbericht reinstellen kann da ich dies wie gesagt erst in ein paar wochen vorhabe.
    Wollte nur im Voraus schon mal wissen was alles auf mich zu kommt bevor ich einfach blind loslege.
    Danke im vorraus.

  • Durch das aufbohren, verschlechtern sich die Steuerzeiten und der Hubraumvorteil geht verloren.
    Ein Standard 50er kann also bessere Leistung bringen, als ein 60er.


    Bevor du den Zylinder für ≈80€ schleifen lässt, Kauf dir direkt ein Kit vom Tuner.
    Da hast du mehr von.


    Zum Beispiel einen LT Sport, Reso 60, oder ZT 60 Stage 1.

  • Durch das aufbohren, verschlechtern sich die Steuerzeiten und der Hubraumvorteil geht verloren.
    Ein Standard 50er kann also bessere Leistung bringen, als ein 60er.


    Bevor du den Zylinder für ≈80€ schleifen lässt, Kauf dir direkt ein Kit vom Tuner.
    Da hast du mehr von.


    Zum Beispiel einen LT Sport, Reso 60, oder ZT 60 Stage 1.


    Genau so ist das..
    Da kann man die Kohle auch so zum Fenster rauswerfen.
    Nur so zur Info, so ein Stino MZA 60ccm Zylinder ist nichts anderes, ein aufgebohrter 50ccm.

  • Bums Spass und Tempo im Stino Look mit Aoa1 bringt schon der LT60Reso


    75 bis 80 kmh sind gut drin kommt aber etwas auf die Abstimmung an. Aber sonst haltbar und eigentlich auch nicht totzukriegen

    mfg Philos :whistling:


    Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.
    Erich Kästner

  • Ok danke mal für die Antworten.


    Aber das heißt es empfiehlt sich eher ein Paket, z.B. von ZT, Das Zylinderkit Stage 1 oder gleich Stage 2 (beides 50ccm). Sodas ich sogar noch mit orginal Vergaser und Auspuff trotzdem 70-80 kmh rausholen kann?

  • Ok danke mal für die Antworten.


    Aber das heißt es empfiehlt sich eher ein Paket, z.B. von ZT, Das Zylinderkit Stage 1 oder gleich Stage 2 (beides 50ccm). Sodas ich sogar noch mit orginal Vergaser und Auspuff trotzdem 70-80 kmh rausholen kann?


    Für die ZT Zylinderkits werden aber klar andere also keine Serien Anbauteile empfohlen.


    Der LT 60 Reso, ist für Serien Anbauteilen ausgelegt, klare Empfehlung für diesen.
    Alternativ den RevUp60 von RZT.

  • Ok danke, weiß jemand wie viel max Geschw. der LT 60 Reso mit Orginalkomponenten tatsächlich bringt, also BVF 16n1-11 Vergaser und so? Und welche Düsen sollte ich dann verbauen oder woher weiß ich wann ich dann eine größere odere Kleinere Düse verwenden muss und welche Düse ich tauschen sollte?

  • Durch das aufbohren, verschlechtern sich die Steuerzeiten und der Hubraumvorteil geht verloren.
    Ein Standard 50er kann also bessere Leistung bringen, als ein 60er.


    Bevor du den Zylinder für ≈80€ schleifen lässt, Kauf dir direkt ein Kit vom Tuner.
    Da hast du mehr von.


    Zum Beispiel einen LT Sport, Reso 60, oder ZT 60 Stage 1.


    Blödsinn, warum sollten sich Steuerzeiten verändern wenn der Hub gleich bleibt? Ich habe genau das gemacht aus den gleichen Gründen (Berge). Bis auf leicht höhere Endgeschwindigkeit gab es ne Menge Kraft mehr. Ich kann jede Steigung nen Gang höher fahren. Das war vorher nicht drin.

    When all is sealed and signed
    You prostitute your mind


  • Blödsinn, warum sollten sich Steuerzeiten verändern wenn der Hub gleich bleibt? Ich habe genau das gemacht aus den gleichen Gründen (Berge). Bis auf leicht höhere Endgeschwindigkeit gab es ne Menge Kraft mehr. Ich kann jede Steigung nen Gang höher fahren. Das war vorher nicht drin.



    Nimm dir ein Zylinder und schau dir an in welchen Winkel die Überströmer enden.
    Dann mach dir mal Gedanken was mit der Steuerzeit passiert wenn der aufgebohrt wird.


    Schon mal auf die Leistungsangaben geschaut.......?


    Blödsinn ist " ne Menge mehr Kraft " von der du schreibst.

    3 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Blödsinn, warum sollten sich Steuerzeiten verändern wenn der Hub gleich bleibt? Ich habe genau das gemacht aus den gleichen Gründen (Berge). Bis auf leicht höhere Endgeschwindigkeit gab es ne Menge Kraft mehr. Ich kann jede Steigung nen Gang höher fahren. Das war vorher nicht drin.



    Wunderzylinder, läuft so bestimmt auch 80kmh :auslachen:


    Wenn du mal ne bearbeiteten 60er gefahren wärst, dann wüsstet du, was mehr Leistung bedeutet. :Beer:


    Zur erklärung der Steuerzeiten Verschiebung:
    Die Überströmer haben einen Winkel, der schräg nach oben verläuft, vergrößerst du jetzt die Buhrung, wandert die Oberkante des Strömers nach unten.
    Somit wird die Steuerzeit kürzer.
    Dazu kommt auch noch, dass der Strömer noch Winkel richtung Auslass- und Einlassseite hat, diese Winkel sorgen beim Aufbohren dafür, dass die Kanäle an Fläche verlieren.
    Jeder der beiden Faktoren verschlechtert den Zeitquerschnitt.
    In Kombination eine absolute Katastrophe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!