Am M53 hast du an den Wellendichtringen kein Nebenluftproblem.
Sö ein Blödsinn, gleich kommen wieder die: "Ich fahr meinen nie überholten M53 schon Jahre und das läuft Top" ...
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Am M53 hast du an den Wellendichtringen kein Nebenluftproblem.
Sö ein Blödsinn, gleich kommen wieder die: "Ich fahr meinen nie überholten M53 schon Jahre und das läuft Top" ...
Das ist kein Blödsinn sondern Fakt. Hab ich 2 mal hier bei mir stehen.
weitermachen
Das ist kein Blödsinn sondern Fakt. Hab ich 2 mal hier bei mir stehen.
Die Aussage "Am M53 hast du an den Wellendichtringen kein Nebenluftproblem" ist Blödsinn auch wenn du zwei stehen hast.
Hier ein KW-Simmerring vom M53 ist offensichtlich das der seine Zeit hinter sich hat.
Und was ist auf den Bild von TE zu sehen ?
Auch wenn das Kurbelgehäuse nicht abdichtet, ist es ein undichter KW Simmerring.
keep cool guys aber informativ...Die Ölkontrollschraube sitzt bombenfest, also Caramba und Hammer..
Morgen mach ich ein Bild vom Leben hinter dem Dichtringträger.
Update: Moin Leute, Habe ein Bild gemacht, da steht DKF DDR. Auf was kann man an dieser Stelle achten, also was guckt man an? Wie findet ihr sieht es aus?VG Nico
Ich würde den Motor komplett Instandsetzen (lassen).
Dann sparst du dir erfahrungsgemäß eine ganze Menge ärger. Gerade bei den M53 Motoren lösen sich die Inneren Wellendichtringe zu 90% auf und da dichtet dann nix mehr. Die Dinger ziehen dann immer Öl lassen sich nicht richtig einstellen... Erlebe ich jeden Tag. Dann werden neue Vergaser gekauft, ne Vape und die hütte geht immernoch nicht.
Ich würde den Motor komplett Instandsetzen (lassen).
Was kostet sowas? Nicht, dass sie danach schlechter läuft als vorher, ist ja schon ne OP am Herzen. Ich teste erstmal einen neuen Vergaser+Simmering+FLanschdichtung, vielleicht ist das Nebenluftproblem damit weg. Falls es das nicht ist, ein paar Ersatzteile auf Lager sind ja nie verkehrt.
Was kostet sowas?
Kostet bei @TommyMaul z.B. 145€ im Grundpaket.
Nicht, dass sie danach schlechter läuft als vorher, ist ja schon ne OP am Herzen.
Habs bei obig genanntem machen lassen und bin mehr als zufrieden, läuft wieder wie ne eins!
Der Simmering hat nichts mit Nebenluftproblem zu tun, die Simmerringe um die es geht sitzen hinter dem Lager. Hinter dem Lager was du jetzt siehst.
Hier mal zu Verdeutlichung, das siehst du den Simmerring von der rechten Seite https://images.app.goo.gl/AyShABu5k1Ebpeam7
Beim S50 sind die Simmerringe nicht ohne weiteres zu tauschen, da diese im KW-Gehäuse sitzen. Bei mäßiger Erfahrung würde ich das eher machen lassen, der m53 ist etwas kniffliger als der m500
Ich kann nicht helfen aber das Problem hab ich auch Aber nur beim neu tanken Und nur die ersten zehn 15 km dann leg das wieder
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!