Die neue MZA Gabel, Erfahrungen, Tips, etc.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Den meisten wird es wohl egal sein :popcorn:
    genau wie mit 60- 85ccm oder mehr ohne Fahrerlaubnis und nur mit Mopet Versicherung durch die Gegend zu brettern, X( die You Tupe Helden machen es ja vor :dash:


    MfG. Holger




    ... und sitzen dann kleinlaut in der Kanzlei meiner besseren Hälfte, wenn das Verfahren kommt...

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

    Einmal editiert, zuletzt von Ulfus ()

  • Wird immer interessanter mit der Gabel, hätte sie letztes WE fast gekauft - zum Glück nur fast!
    Ich bin gerne bereit auch 50—100€ mehr auszugeben, wenn eine Telegabel sauber entwickelt und mit der notwendigen ABE käme. Leider ist der gute Ansatz auf halber Strecke stecken geblieben. Sehr schade ist das!


    Edit: Tommy hat unten recht. Nicht eine ABE sondern ein Teilegutachten muss es sein.

  • Warum ist dein Sohn nicht selber Versicherungsnehmer ?
    Wenn Fahrer unter 23Jahren nicht angegeben wird, wird die Versicherung spätestens im Schadenfalls, Stress machen.


    Recht hast du!
    War aber ein Abwasch 4 Mopet-s davon ein Motorrad zu versichern.
    Und ganz nebenbei der Roller ist der einzige den er regulär fahren darf :whistling: ( U. 23) und Sohnemann hat sich nicht beschwert das Papa die 72€ gleich mit bezahlt hat! :rolleyes:
    MfG. Holger

    Einmal editiert, zuletzt von dr 350 ()

  • Ja.


    Ja


    Gestern eingebaut und gleich mal Dorfkontrollrunde gemacht, ein Traum...

    mfg Philos :whistling:


    Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.
    Erich Kästner

  • Es wird niemals eine ABE geben! Wie soll das gehen? Die Gabel kann geprüft werden und dann gibts nen Teilegutachten bzw ne unbedenklichkeitsbescheinigung.


    Teilegutachten oder Unbedenklichkeitsbescheinigung dann wäre es doch was mit Hand und Fuß aber so.
    In Teilegutachten drin ob das Moped zwecks Abnahme vorgestellt werden muss oder mitführen des Teilegutachten reicht.
    Stoßdämpfer Schwarz hat eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Dekra für die längeren Enduro Dämpfer.


    Macht sicher Spaß als MZA-Händler, möchtest ein Kunden die neue Gabel schmackhaft machen, das ich das Moped damit besser fahren lässt und dann musst du ihn sagen und auf die Rechnung schreiben, das die im Rahmen der StVZO nicht zulässig ist. <X und mit sowas soll du dann auch noch den Mindestsatz bei MZA schaffen....



    @ makersting
    "Leider ist der gute Ansatz auf halber Strecke stecken geblieben."
    So sehe ich das auch.
    Meine Gabel bräuchte mal neue Faltenbälge und Simmerringe, wenn die neue sich wirklich viel besser fährt,
    dachte ich, da hole ich mir die neue.
    Da werden es wohl jetzt doch nur Faltenbälge und Simmerringe.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Die meisten Blauen werden das nicht erkennen. ABER zugelassen ist das dennoch nicht. Und OEM ist das auch nicht, da eigene Konstruktion.


    Dennoch ist es schön, das MZA nicht nur Teile neu nachfertigen lassen, sondern auch neue Entwicklungen auf den Markt bringt. Da aber, wie hier schon mehrfach genannt, der größere Teil der Simson Schrauber nicht bereit ist auch entsprechend hohe Kosten zu tragen, kommt dabei solch ein nicht ganz ausgereiftes und ohne technische Abnahme (Teilegutachten) versehenes, dafür preiswertes Produkt auf den Markt.
    Wenn doch mal etwas gut und teuer ist, wie der gute Auspuff, will es kaum einer bezahlen, so das es sich für MZA nicht rechnen dürfte solche Teile zu produzieren und einzulagern.

  • Hätt ich nur nicht gefragt :p_aua:

    Man kann halt auch alles schlecht reden, so sehe ich das.



    Hat nichts damit zu tun.
    Wenn die Rennleitung das als Nachbau Teil identifiziert, was hier im Osten so wahrscheinlich ist wie das Ahmen in der Kirche und keine E Nummer oder irgend ein Schriebs dazu.
    fährst du keinen Meter mehr.
    Habe ich schon mit sauber eloxierten Bremshebeln der Marke Noname erfahren dürfen!
    Und ich habe keine Lust auf den Anruf -Papa kanste mal mit Transporter kommen- ich hab da ein Problem :waiting:


    MfG. Holger

  • Man kann halt auch alles schlecht reden, so sehe ich das.


    Ich bleib dabei die Gabel ist als Austausch am entsprechenden Fahrzeug eintragungsfrei.


    Hat mit "alles schlecht reden" nichts zu tun, der Wisch fehlt und das ist Mist.
    Wenn es so wäre, als Austausch am entsprechenden Fahrzeug, wäre es somit an der Hauptzielgruppe was nun mal S50/51 ist, total vorbei.
    "Ich bleib dabei die Gabel ist als Austausch am entsprechenden Fahrzeug eintragungsfrei"
    Deine Meinung, offenbar gibt es da keine Hinweis oder ähnliches vom MZA.
    Na hoffe ich für dich, das mal kein Kunde deswegen bei dir steht und Stress macht, du bist verantwortlich gegenüber dem Kunde und nicht MZA, die sind da fein raus.


    .
    Dennoch ist es schön, das MZA nicht nur Teile neu nachfertigen lassen, sondern auch neue Entwicklungen auf den Markt bringt. Da aber, wie hier schon mehrfach genannt, der größere Teil der Simson Schrauber nicht bereit ist auch entsprechend hohe Kosten zu tragen, kommt dabei solch ein nicht ganz ausgereiftes und ohne technische Abnahme (Teilegutachten) versehenes, dafür preiswertes Produkt auf den Markt.
    Wenn doch mal etwas gut und teuer ist, wie der gute Auspuff, will es kaum einer bezahlen, so das es sich für MZA nicht rechnen dürfte solche Teile zu produzieren und einzulagern.


    Och jetzt mit Preis der Leier anfangen.
    Das gleiche hatte wir doch mit den Lampen, mit Prüfzeichen wird's Teuer, das bezahlt keiner....
    Und sind die soooo viel teurerer geworden, Nein.



    Habe die normalen Formstücke, welche ich auch bei der alten Gabel drann hatte.Gibt doch nur eine Sorte für die S51 und S53 dachte ich?


    S53 mit den Plastekotflügel hat andere Formstücke.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ich höre hier immer Gefasel von Teilegutachten und irgendwelche Prüfnummern... Ich hatte noch nie eine Originalgabel (außer die Marzocchi), egal ob Vor oder Nachwende, wo nur ansatzweise irgend eine Nummer drauf zu sehen war. Dann könnte ja Tüv, Dekra u.s.w. generell auch die Originalteile ohne Nummer anzweifeln... Ich stimme da Tommy absolut zu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!