Beiträge von zweirad_stephan

    Was für eine Garnitur ist verbaut?

    Ansaugung alles Original und keine Falschluft?


    Wenn du nicht weißt wo die Teillastnadel hängt und generell überall herumgeschraubt hast, würde ich sagen:

    1x Vergaser komplett auf Werksvorgaben kontrollieren/einstellen.


    Nach 20min warm fahren hat man eine halbe Minute Zeit den Vergaser einzustellen. Diesen Vorgang immer mal wiederholen. Am Anfang ist es schwerer aber man bekommt schnell ein Gehör dafür.

    Hatte das gleiche Problem mit der Undichtigkeit. Hier nur auf einer Seite. Schrauben waren leider nicht mal Hand warm angezogen.


    Da meine zusätzlich noch klappert geht sie leider zurück.


    Bin ohne Vorspannhüslen gefahren. 105kg Fahrer hat es sehr gut gepasst. Härter war hier nicht notwendig.

    Habe das bei dir auf Insta mitbekommen. Meine ZT-Gabel ist zwar dicht, hatte aber von Anfang an das Knacken. Man hat mir dann noch ein Udate-Set mit Hülsen, Federn und neuen Faltenbälgen hinterher geschickt als ich mich gemeldet habe aber die obere Mutter habe ich noch nicht aufbekommen. Auch nicht mit Schlagbohrer. Die scheint jemand total zugerammelt zu haben. Sah auch optisch schon gebraucht auch. Die Verpackung war auch schon used und mit extra Klebeband versehen.


    Leider habe ich damals zwischen Teilebeschaffung und Projektbeginn sehr lange Zeit vergehen lassen. Positiv ist aber dass das Knacken jetzt irgendwie seit langer Zeit verschwunden ist und man zumindest normal fahren kann.


    Also unterm Strich: Bei der nächsten ZT-Gabel gleich kontrollieren und reklamieren.

    Erstmal Glückwunsch zur tollen S50. Der Zustand sieht ja noch sehr gut aus.

    Da könnte man überlegen wirklich nur das nötigste zu machen.


    Was ICH machen würde:

    - Komplett zerlegen und dabei schon mal eine Kiste machen was definitiv ersetzt werden muss.

    Also z.B. Gummiteile, Kette, Kettenräder/Mitnehmer, Bowdenzüge, Kabelbaum, Elektrik, Reifen, etc....

    - Metallteile reinigen und konservieren, möglichst viel Original lassen, mit Ovatrol versiegeln

    - Motor regenerieren lassen, Vape Zündungsset und neuen Kabelbaum, Motoflex Bowdenzugset


    Wie schon erwähnt, bei den üblichen Shops (AKF, Ostase, etc) sich mal alle Explosionszeichnungen genau ansehen und jeweils die entsprechenden Teile auf eine Merkliste setzen.


    Paar Aufbauvideos von z.B. 2RadGeber auf Youtube.

    Auf deren Homepage kann man sich auch mal das Motorenlexikon und die Anzugsdrehmomente ausdrucken.

    Ein paar andere Seiten wurde ja auch schon genannt.

    Der Simson Ratgeber von Erhard Werner ist mMn Pflicht im Bücherregal.


    Dieses hier ist dein Thread zu deinem Moped. Stelle gern Fragen wenn du dir bei der großen Auswahl an Ersatzteilen unsicher bist.

    Aus Erfahrung wird man dir sagen können welche tendenziell nicht ganz so gut passen und welche qualitativ in Ordnung sind.

    Ich habe einen Ungarn Rahmen genommen und mir daraus eine S70 aufgebaut
    Das Knotenblech kann man sich in jeder Schlosserei einschweißen lassen


    Ja und du bekommst auch die Höchstgeschwindigkeit von 75km/h eingetragen

    Ja, dein Projekt ist mir heute morgen auch in den Sinn gekommen. Das hatte ich damals mit verfolgt aber die Einzelheiten vergessen. ;)


    Optimal und vielen Dank an alle für die hilfreichen Inputs. Werde es mir so im "Projektordner" notieren und nochmal einige Male drüber schlafen.


    Sollte es dann los/weiter gehen, werde ich dem Fahrzeug einen eigenen Thread verpassen.

    Danke, DerSebbi89 für die schnelle Bestätigung.


    Ja, bei der Comfort war ich mir gerade nicht so sicher. Hatte nur gelesen, dass die Comfort als Basis für die S70 diente. Daher hatte ich mir das so zusammen gereimt.


    Dann würde ich mir einen neuen Rahmen mit Knotenblech besorgen und könnte schonmal mit dem Aufbau beginnen.

    Plakette und Rahmennummer übernehme ich dann von einem günstigen S51 Exportrahmen oder S51 Unfallrahmen.

    Wenn der Quellrahmen kein Knotenblech haben musste, könnte man auch einen S50 Rahmen nehmen?

    Würde es ja theoretisch dann noch günstiger geben.

    Ich habe einen 70ccm Motor und er lässt sich richtig gut fahren.


    Jedenfalls möchte ich mir nun eine legale S70 aufbauen oder aus meinem SR50-Projekt eine SR80 machen.


    Für den Fall, dass ich mir eine S70 auf Basis eines alten Rahmens aufbaue, brauche ich zwingend ein Knotenblech, richtig?

    Also müsste ich zwingend einen Rahmen einer S51E oder Comfort suchen? Oder einen günstigen Exportrahmen um Plakette und Rahmennummer zu verwenden? Weil mit der Einzelabnahme zählt dann die Höchstgeschwindigkeit einer S70?

    Muss der Ausgangsrahmen schon unbedingt ein Knotenblech haben oder kann ich auch irgend einen anderen S51 Rahmen nehmen?

    Hauptsache der neue Rahmen hat ein Knotenblech?

    Wie hoch sind die Stoßdämpfer?


    Ich habe bei mir festgestellt dass das Fahrzeug mit der verstärkten ZT-Fußrastenträger und Seitenständer (müsste auch MZA sein) trotz 360mm Endurodämpfer auch sehr gerade steht. Also man muss schon genau aufpassen wo und wie man es abstellt. Ich kann mir vorstellen, dass es mit normalen Stoßdämpfern überhaupt nicht funktioniert.

    Deswegen meine Frage ob ich da ein "günstigen" Ungarn-Rahmen nehmen kann für einen legalen Aufbau auf 125ccm.

    Willkommen!


    Achte bei dem Baujahr dass du vor 1989 bist um die AU zu umgehen.

    Am Schönsten wäre es wenn du einen eigenen Thread erstellst und wir dich übersichtlich von Anfang an bei dem Projekt begleiten können.

    Danke für den Tipp. Es handelt sich um eine S50. Ob der Schlauch auf dem Bremshebel o. Schwinge aufliegt, müsste ich nochmal genau schauen.

    Da übliche 360mm Endurodämpfer verbaut sind, könnte das vielleicht sein. Die Tage habe ich den Auspuff nochmal ab. Da mach ich noch paar Bilder.


    Ja, beim Kettenkasten gibt es auch noch ein Problem. Aber da muss ich nochmal schauen. Da schleift etwas in regelmäßigen Abständen.

    Als wäre ein einziges Kettenglied zu breit. Das findet sich schon heraus. ;)


    Ich glaube das ganze Antriebsset war nicht von MZA. Das war mal ein NoName Komplettset vor zwei Jahren.

    Guten Start in die Woche Schraubers,


    wie lang dauert es bis neue Kettenschläuche soweit freigeschliffen sind, dass sie die Kette nicht mehr bremsen?

    Den Limadeckel hatte ich schon das erste mal ab und habe die erste Ladung Gummispäne raus gepult.

    Möchte man das Hinterrad mit der Hand drehen bleibt sofort stehen. Wenn man leicht bergab rollt und auskuppelt wird das Fahrzeug langsamer.

    Bremsen schleifen nicht und Kettenspannung stimmt auch. Das Problem dürften, meiner meine Nach, tatsächlich nur die viel zu engen Kettenschläuche sein.

    Ist das am Anfang so üblich?