Simson Treffen Suhl Tickets 2023 Simson Ersatzteile von ETHS

Posts by zweirad_stephan

    Ich habe etwas hin und her gesucht und hoffe hier mit meiner Frage richtig zu sein.


    Ich plane meinen Aufbau in zwei große Schritte zu teilen.


    Teil 1: Fahrwerk, Rahmen, Lenker, Telegabel,...


    Teil 2: Nächsten Winter. Motor, Auspuff, Vergaser, Luftfilter, Obergurt kurzen, eventuell Leistungssteigerung und somit auch Scheibenbremse und Zulassung als LKR.


    So meine grobe Orientierung. Und nun die Frage: Bei Änderungsabnahmen bezüglich Kastenschwinge und CNC Gabelfürung bekomme ich ja zunächst nur eine Bescheinigung welche ich dann zusätzlich zu den KBA Papieren mitführen muss? Und diese Fahrwerksveränderungen führen noch nicht zu einer Zulassung als LKR?


    Dann würde ich mich diesen Winter nämlich komplett auf das Fahrwerk und Rahmen konzentrieren, abnehmen lassen und über den Sommer den originalen 50ccm Motor, Vergaser und Auspuff nutzen. Und mir erst nächsten Winter Gedanken über Motor etc machen.


    Nachvollziehbar oder komplett falscher Ansatz?

    Achwas! Da passt der zufällig zu meiner 74er S50N welche ich gerade Aufbau. Erfreulicher Zufall. ;)

    Zur Zeit schraube ich mir eine S50 zusammen. Ich habe einen Ordner wo ich mir für meine Fahrzeuge die Schaltpläne abgeheftet habe und hätte da jeweils noch ein A4 Blatt mit den wichtigsten Drehmomenten dazu geheftet.


    Ich weiß, vieles ist sich ähnlich. Aber wenn man Mal schnell auf Nummer sicher gehen will und paar Monate nicht geschraubt hat, dann schaue ich ganz gern Mal nach.


    Wie gesagt S50. Aber auch SR4-2, KR51/1 und SR50 wäre interessant. Auch wenn die wichtigsten NM von allen zusammen auf ein A4 Blatt passt, reicht es aus.


    Edith:

    Hab da was gefunden:

    https://www.simsonforum.de/wbb…?postID=682571#post682571


    Vielleicht ein Anfang für mich. Vielleicht auch erstmal ausreichend.


    Dankeschön lehmann, falls du noch am raussuchen bist. Bitte wegen mir keine großen Umstände machen.

    Sprich wenn das Moped/Rahmen verkaufst/verschenkst oder im öffentlichen Straßenverkehr damit bewegst hat du den Tatbestand erfüllt.

    Ok, das wusste ich tatsächlich nicht. Krass.

    Was hat eine jetzt eine selbst eingekoppelte FIN damit zu tun :kopfkratz: - Richtig nichts.

    Da bin ich ganz bei dir. Ich wollte nur klarstellen, dass wir früher anscheinend naiv mit den Dingern unterwegs waren und sich in den letzten 20 Jahren mehr geändert hat als ich dachte. Ich hatte keine Ahnung, dass neben Reimporten jetzt auch Rahmen mit selbst gestanzten Nummern im Umlauf sind.


    Dann würde ich dir Empfehlen mit dem Verkäufer mal Kontakt aufzunehmen und denjenigen darauf ansprechen etc.

    Wir werden auf jeden Fall drüber reden müssen. Eventuell nimmt er nur den Rahmen zurück weil das Ding wegen Neuaufbau schon zerpflückt ist.


    Ach das ist doch alles keine schöne Entwicklung...

    Zuwas willste da noch hallo-stege auf Keks gehen ?

    Die FIN ist von Hand eingeschlagen wie Sterni schon geschrieben hat, ohne entsprechenden Nachweis das die da legal eingeschlagen wurde

    kannst den Rahmen nur entsorgen, wenn nicht noch wegen Urkundenfälschung belangt werden willst.

    Will ich doch gar nicht?


    Dass die Nummern komisch aussehen habe ich mir doch selbst schon gedacht und ihr habt meine Vermutung bestätigt. Und bevor ich beim KBA oder der Dekra auf den Nase falle, wollte ich einfach im Forum weitere Meinungen einholen.

    Hätte ja sein können, dass man per Einzelabnahme von der Dekra ein neues Typenschild bekommt.


    Ich habe mit der ganzen Prozedur so selten zu tun, dass ich einfach keine Ahnung habe wie das heute läuft.

    Vor 20 Jahren auf dem Dorf war das noch entspannter. Da gab es anscheinend die Probleme mit Reimporten noch nicht.


    Warum soll ich wegen Urkundenfälschung belangt werden?

    Ich habe ein Moped mit Kaufvertrag gekauft, in dem Glauben es einfach wieder herrichten und anmelden zu können.

    Dass die Ziffern so extrem untypisch aussehen, habe ich erst gesehen als ich den Lack runtergeschliffen habe.

    Vorher konnte man die Nummern zumindest gut genug für den Kaufvertrag erkennen.


    Ich kann mich nur nochmal Entschuldigen falls sich jemand auf den Schlipps getreten fühlt.

    Moin Forumies,


    ich würde gerne meine S50/S51/Irgendwas auf die Straße bringen. Rahmen scheint S51 zu sein. Technisch ist es aber umgebaut auf S50N.

    Laut Vorbesitzer hat er das Gefährt Anfang der 90er von seinem Vater bekommen. Versicherungskennzeichen geholt und das wars.

    Ob damals Papiere dazu waren oder nicht, wusste er nicht mehr. Damals war das anscheinend noch alles lockerer. Egal. Er ist so viele Jahre gefahren und dann stand es 10 Jahre im Schuppen.


    So gut wie alles an dem Moped passt nicht zusammen, ist verändert oder notdürftig improvisiert. Es muss eh alles neu gemacht werden.

    Ich habe mir eigentlich gedacht: Mal gucken was das für ein Rahmen ist und dahingehend baue ich das wieder passend auf.


    hallo-stege könntest du mir bitte Auskunft geben was für eine S51 meine FIN ist? Und, ist das üblich das manche gleiche Ziffern unterschiedlich aussehen?

    Oder ist die dritte stelle keine 1 sondern eine ungenügend gestanzte 9?

    Ich sehe es da auch relativ locker weil ich bis jetzt immer freundlich in den Wald reingerufen habe und alle Beamten entgegenkommend waren und sogar Interesse gezeigt haben.


    Und Urkundenfälschung wäre es mMn nur wenn man versucht die Kopie wie ein Original aussehen zu lassen. Wenn es aber offensichtlich eine Kopie ist und man sagt dass es eine Kopie ist und man zur Not noch mit dem Stift fett "Kopie" drauf schreibt, dann muss man schon an einen sehr frustrierten Kollegen geraten wenn man dann mehr als eine Verwarnung kassiert.

    Man darf nicht unbeachtet lassen, dass ihr drei aus jeweils anderen Bundesländern kommt und vielleicht unterschiedliche Erfahrungen gemacht habt.

    Ich wollte auch nicht, dass meine eher locker gemeinte Frage gleich wieder zu so hitzigen Diskussionen führt.


    Ausgangspunkt sollte sein, dass man eben aus Gründen der Haltbarkeit die KBA-Papiere als Kopie mit hat.

    Schon klar, wenn man dann noch mit einer Bastelbude erwischt wird, dass dann etwas schärfer kontrolliert wird.

    Ich glaube auch, dass man in der Regel auf Beamte mit Verständnis stößt und man kommt mit etwas Verwarngeld davon.

    Moin, ich bolze mal eine kurze Frage dazwischen welche mich schon oft beschäftigt hat, aber dann doch wieder schnell vergessen wurde.


    Grundproblem ist, dass ich meine KBA-Papiere in der Geldbörse zusammengefaltet habe und diese dadurch schnell verschleißen.

    Wie macht ihr das? Die Papiere in der Garage und nur zur Fahrt mitnehmen oder im Fahrzeug verstauen?


    Eine Idee wäre noch nur eine Kopie mitzuführen bis es ernsthaften Ärger gibt und dann kann man ja die Originale zur Not nachreichen.

    Wenn man seine Bedenken glaubwürdig schildert, bezüglich Haltbarkeit und Diebstahlschutz dürfte es da doch keine Probleme geben.

    Guten Morgen,

    hier ist Mal wieder eine fixe Frage bezüglich eines Mopeds eines bekannten.

    Die S50 hat die FIN 5117755X aber kein Typenschild. Ein anderer Bekannter meinte seine S50 hatte damals auch kein Typenschild? Gab es das?


    Um neue Papiere zu beantragen bräuchte man zumindest die Gewissheit um welches Modell es sich genauer handelt.


    Einen Reimport schließt er aus, da das Moped seit über 20 Jahren in Familienbesitz ist bzw. davor einem Bekannten vom Dorf gehörte. Allerdings würde es damals unschön verändert.


    Könntest du da bitte nochmal ein Auge drauf werfen hallo-stege ?


    Ich würde ihm gern die Freude machen und das Teil wieder zu restaurieren.

    Moin, ich möchte für meinen SR50 KBA-Papiere beantragen und komme beim Feld Batterie-Volt und Ah-Batterie nicht weiter. Da man die Daten ja vom ursprünglichen Zustand eintragen muss, ist mir aufgefallen dass ich eine der ersten SR50 N besitzen müsste. Weinrot mit niedrigen Rahmennummer 80006xx und BJ 1986. Über die Jahre hat sich das Gefährt natürlich auch etwas verändert.


    Was trage ich bei diesen Feldern nun ein? "0", "ohne Batterie" oder ganz was anderes?


    Vielen Dank im voraus!