Ärgerlich aber Lehrgeld hat bestimmt jeder schonmal bezahlt
Ja
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ärgerlich aber Lehrgeld hat bestimmt jeder schonmal bezahlt
Ja
"Ich dachte ich wäre gut vorbereitet (soweit möglich als nicht-Simson-Profi) "
Sorry ,ich will dir nicht zu nahe treten, das warst du aber nicht wirklich.
Alles gut, ich hab's ja selbst gemerkt, dass ich keine Ahnung hab (deshalb "dachte ich" das nur).
So, Entwarnung, der Verkäufer hat sie übel gelaunt zurückgenommen. Er ist nach wie vor felsenfest der Überzeugung, dass es eine DDR-Simson ist, ich hab ihn dann in seinem Glauben gelassen und bin einfach nur froh, dass ich noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen bin.
Das nächste Mal werde ich
Hab ich was vergessen?
Dann bin ich also wieder auf der Suche nach einer gut erhaltenen Simson S51 Enduro. Danke für eure Unterstützung bei dieser Geschichte!
KBA Papiere bekommt man nur mit original Plakette, das habe ich telefonisch dort erfahren. Die haben keine Liste mit allen Exporten und gehen laut eigener Aussage rein auf visuelle Hinweise (Auslandskennung, fehlende Anbauteile, etc). Ohne Typenschild können sie das nicht machen und deshalb gibt es sofort eine Absage.
Ich geb es auf, vielleicht willst du nicht verstehen, dass ein Richter einen feuchten Kehricht darauf gibt was du und ich glauben. Da geht es um harte, erwiesene Fakten (also Beweise) oder um unabhängige Gutachten. Beides ist nicht machbar.
Es ist ja toll, dass wir dem hallo-stege glauben, aber der Richter in der Verhandlung wird da nichts drauf geben. Oder willst du dann dem Richter das so sagen?
ZitatEuer Ehren, die plakette ist fake, ein netter Herr aus dem Internet sagt auf der originalen stand das es ein Export war, wie weit willst du es denn noch beweisen?
hallo-stege Kannst du mir sagen ob diese Aussage irgendwie vor Gericht standhalten kann? Laut Anwalt kann es sein, dass das Gericht ein unabhängiges Gutachten beauftragt. Die Frage ist: gibt es sowas (also einen Gutachter)? Kann also die Export-Eigenschaft nachgewiesen werden? Denn diese Eigenschaft wurde im Kaufvertrag zugesichert. Sonst steht sozusagen Aussage gegen Aussage.
Oh, diese Frage kann ich tatsächlich nicht beantworten.
Oder du ließt nur was du lesen willst.
Danke für die schnelle Antwort.
Anscheinend kann man also nicht ohne weiteres beweisen, dass es ein Export-Modell ist. Wenn man das nicht kann, würde ich nicht so weit gehen zu sagen, dass die BE falsch sei.
Ich habe mich auch vorher erkundigt, leider kamen die kritischen Aussagen erst hinterher. Natürlich war das Typenschild auch nicht vorab sichtbar. https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?p=1135193
Ich will mir das antun weil es mir nicht (nur) darum geht 60 fahren zu dürfen sondern ein gut erhaltenes Moped als Liebhaberstück zu besitzen. Ich wollte aber eben kein Moped aus Ungarn.
Wenn die Export-Eigenschaft belegt werden kann sollte es eigentlich möglich sein den Kaufvertrag aufzuheben. Gut, das würde ich dann ggf. noch mal mit dem Anwalt besprechen, vielleicht sieht es auch schlecht aus.
All dies für den Fall, dass der Verkäufer nicht freiwillig zurücknehmen will.
Ich habe jetzt die Betriebserlaubnis erhalten mit T=60.
Ganz einfach, es ist eine S51/1E1-H (so stand es auch auf dem originalen Typenschild, deswegen ist es wohl getauscht worden - Ungarn Export, Baujahr 1990, Auslieferung ab Januar) ... die Farbe passt.
Gruß von Frank
Danke vielmals, Frank! Zum Kotzen aber ich habe jetzt trotzdem die Betriebserlaubnis erhalten mit T=60.
Warum finden das manche eigentlich so witzig? Gerade bei Simson-Fans würde ich erwarten, dass eher Verärgerung über diese Verbrecher herrscht. Oder ist das Resignation?
hallo-stege Kannst du mir sagen ob diese Aussage irgendwie vor Gericht standhalten kann? Laut Anwalt kann es sein, dass das Gericht ein unabhängiges Gutachten beauftragt. Die Frage ist: gibt es sowas (also einen Gutachter)? Kann also die Export-Eigenschaft nachgewiesen werden? Denn diese Eigenschaft wurde im Kaufvertrag zugesichert. Sonst steht sozusagen Aussage gegen Aussage.
Der Kaufpreis war 2550 Euro, runtergehandelt von 2600 Euro wegen dem fehlenden Stempel. Dieser hat jetzt 23€ gekostet (BE). Ich hätte diesen Preis und auch noch mehr bezahlt für eine saubere und gut erhaltene S51 Enduro aus der DDR.
Gutachten ist zumindest 60 km/h.
Naja, schick ist was anderes. Ich wollte schon ein Original, keine Fake-Anbauteile. Ich dachte ich wäre gut vorbereitet (soweit möglich als nicht-Simson-Profi) aber vor Fake-Typenschildern war ich nicht gefeit. Zumal ich als Leie halt auch die falschen Nägel auch nicht ohne weiteres von den richtigen unterscheiden kann. Dazu kommt, dass im Web die Aussage kursiert, dass es etliche Simson S51-Modelle gebe, bei denen nur "S51" ab Werk vermerkt ist, also ohne genaue Typbezeichnung. Dies habe ich sogar vor Ort noch mal am Handy recherchiert weil ich mir unsicher war. Kacke.
Ja ne, ich war noch nicht dort. Ich kriege ja auch keine klare Aussage was jetzt los ist.
Aber ich interpretiere jetzt mal, dass die Zulassungsstelle mir nur dann den Stempel gibt wenn es kein Exportmodell ist. Dann gehe ich da morgen hin!