So misste ich das mit dem Unterbrecher ausgleichen.
Das funktioniert zwar so nicht, aber sei mal dahingestellt.
Dein Einstellprozedere war nicht wirklich sinnvoll.
Mit dem unterbrecher an sich, stellst du wirklich nur den Unterbrecherabstand am höchsten Punkt der Nocke des Polrades ein.
Nix anderes.
Der ZZP bleibt dabei immer der gleiche.
Der Unterbrecher kann auch von selbst aus gar keinen anderen ZZP einnehmen, da er mittels PAssbolzen in einer Passbohrung in der Grundplatte verankert ist.
Um diesen Passbolzen herum drehst du ihn, wenn du den abstand einstellen willst.
Den ZZP kannst du ausschließlich durch verschieben der Grundplatte ändern.
Nicht anders.
Und wenn das nicht mehr geht, feilt man eben langlöcher oder sucht sich zu der Grundplatte das passende Polrad.