Beiträge von Mr_T.mo

    Hab gelesen, dass die S50 nicht gerade die dichteste ist, deswegen antscheinend auch eine kleine Ölwanne auf dem Motor hat.

    So ein Käse.
    Normalerweise ist dort ein Ablauf, welcher aber meist total verdreckt ist, weshalb dort Benzin stehen bleibt.
    Wenn der Vergaser ordentlich dicht ist und ein Überlaufschlauch verbaut wurde, ist der Motor dort aber auch trocken.

    innenliegende Kondensator hatte ja einen Kabelweg von 6-7cm. Der außenliegende hat kabellängen von knapp 20-25cm.

    Kannste dir ja mal den Spaß machen und bei dem gegebenen Leitungsquerschnitt und der Kabellänge den Leitungsquerschnitt berechnen.
    So einen krassen Spannungsabfall, der sich auch richtig bemerkbar macht, wirst du da nicht raus bekommen.

    Deshalb brauchst du da nicht versuchen irgendwelche Kabel wild zu kürzen.
    Das ist eher Placebo effekt.



    Zum Thema Angstmasse :
    Du legst einfach nur ein Kabel von dem Massepunkt im Herzkasten runter zu einer Deckelschraube links am Motor.

    Fertig.
    Den Leitungsquerschnitt dabei möglichst groß wählen.

    Und die Tour hätte man Pannenfrei, ausgenommen ein paar Platten fahren können.

    Dann kann man den Zuschauern aber auch nix präsentieren.

    Ich verstehe die Jungs schon. Ohne Pannen wäre es langweilig.
    Andererseits haben die aber auch regenerierte Motoren zugeschickt bekommen, die sie haben heime stehen lassen.
    Was mich so stört ist, dass sie a) mit richtig grottiger substanz an das Projekt rangegangen sind und auch Reparaturen richtig grottig umgesetzt haben. Dann aber im nachhinein über das Material meckern.
    Das ist ein klassischer Fall von: Der Fehler liegt beim Anwender.

    Unterbrecher hast du auch neu gemacht ?

    Die Nachbauunterbrecher sind oft kacke und haben in der Mitte der beiden PLättchen noch einen leichte Grat stehen. Deshalb schließen die nicht ganz und sitzen jeweils nur auf dem Grat auf.
    Das bewirkt auch oft, dass man etwas Funkenfeuer sieht.

    Um dir mal ein drehmoment zu sagen : ca 3NM.
    Gern auch etwas weniger.
    Das hält dann dicht.

    Nur nebenbei:

    Die BVF Vergaser prusten bei Vollgas immer etwas Sprit aus dem Überlauf. (marginal)
    Deshalb ganz trocken wirst du ihn nie bekommen, wenn du keinen Schlauch an den Überlauf baust.

    Also umgebaut 1x Klinger Flanschdichutung + 1x Bakkelit Scheibe + 1x Klinger Flanschdichtung.

    Ich verbaue das schon immer genau so und hatte wahrscheinlich deswegen noch nie solche Probleme...
    Naja, das hat mich jetzt in meiner Machart nochmal bestätigt.

    Und ob der Motor dadurch 0,1 PS weniger hat, stört nicht.
    Die meisten Kunden wissen eh nicht, wie sich ein guter Motor anhört oder gar fährt.
    Deshalb sind die 0,1PS weniger auch vertretbar. Spürt man mit dem Popometer nicht.

    dann geh mal spaßeshalber mit der Zündung weiter nach spät.

    Mh, erklärt das aber das extreme überfetten ?

    Ich würde da eher noch in richtung vergaser gehen.
    Die standartsachen wie ein nicht schließender Choke wird man ja sicher ausschließen können.


    Hast du Düsenlehren da zum nachmessen ?

    Ich hab auch schon extrem schlecht gebohrte Chargen gehabt, wo die Düsen bis um die Einheit 5 abgewichen sind.
    Das merkt man beim stino 50er schon recht stark.