Posts by TommyMaul
-
-
Ja in der Theorie sicher... Die Racing buchsen sind ja nicht knüppelhart, wie bspw die PA Dinger. Wenn du die weichen Buchsen fährst und die permanent an ihrer Belastungsgrenze sind (auf Block gehen) ist die Vibration genauso 1:1 auf dem Rahmen.
-
Geht ist danh halt comfortabler als mit den "Racing" Buchsen
-
Der Auspuff deutet mir doch eher auf Enduro einsatz hin
-
Die frage kann man so nicht beantworten. Im vergleich zu 40 Jahre alten DDR Gummi Teilen ist die Lagerung mit unserem PU Komplett Set schon deutlich "Straffer". Wenn du die bewegung vom Motor im Rahmen bei hoher Motorleistung minimierren willst machst du unsere Racing Motorlager + Ufo rein. Wenns dann immernoch nicht Straff genug ist Polyamid / Teflon Buchsen in die Schwinge... Soll auch leute geben die schweißen es fest dann ist es ultimativ Straff
-
Kannst du bedenkenlos einbauen, ist dann halt etwas weicher. Vergleichbar mit einer Original Gummibuchse
-
Ich hoffe du hast die Dichtfläche nicht wie im Foto gespannt plan gefräst... Dann ist jetzt die winkligkeit zur Kurbelwellenachse schonmal fürn arsch...
-
Könntest Du die 3 Buchsen Sorten mal auf einem Bild nebeneinander legen?
unsere Polyurethan Buchsen sind weich und dämpfen genauso wie Original die Schwingungen. Das Material verhält sich ähnlich wie das Original Gummi ist aber deutlich Robuster. Man sollte auch mal Überlegen das Polyurethan nicht gleich Polyurethan ist, da gibt es unendlich viele Mischungen, Shore härten etc.
Nur weil vielleicht in anderen Bereichen sowas als Knüppelhart verkauft wird.... Die Buchsenfuchs PU Lager werden nicht ohne Grund seit Jahren als die Lösung schlechthin verkauft.
-
Das klingt aber eher nach dem Gegenteil von Gut.....? Naja egal ich werde es ja rausfinden.
Meiner Antwort scheinst du ja keine Beachtung zu schenken… dabei hast du die Buchsen noch nichtmal erhalten. Schade.
-
korrekt hier wird Polyamid (MZA) mit Polyurethan (unser Produkt) verwechselt.
-
Das wäre auch ohne schweissen gegangen. Mit einer Adapterplatte. Da muss man allerdings fräsen.
Nein das klappt nicht
Habe ich ausführlich durchprobiert.
-
Schick mir mal bitte Bilder vom Fahrzeug an info@motorenservicemaul.de und was du genau eintragen haben willst bzw was dein Ansinnen mit der §21 ist…
-
Da hatte jemand keine Lust mehr auch nicht. Ich frage mich für was die Leute bezahlt werden. Anderen Prüfer suchen.
-
-
Gibt es den Kollegen noch? Mail / Telefonisch niemand zu erreichen...
-
Der Ganganschluss bei einem "normalen" 5 Gang ist aber identisch zum 4 Gang Getriebe.
-
Der MS50 Zylinder hat andere Steuerzeiten , doppelt Einlass ( warum auch immer ) und die Verdichtung ist höher.
Der Doppelte einlass dient zu besseren führung des Kolbenhemds. Kommt der Haltbarkeit sehr zu gute.
-
Das geht ja hier heute schon wieder wild los...
Die Ganganzahl hat mit der Haltbarkeit gar nichts zu tun.
Selbstverständlich, Kugelausdrücker schmaler -> Mehr verschleiß
Zahnräder schmaler -> weniger Belastbar (gehen wir von der selben Zahngeometrie aus) & Läuft schneller auf Abtriebswelle ein
Natürlich geht das 4 Gang, die sollten das auch aushalten wen es ein DDR Getriebe ist.
Habe mit einem 12PS Sport Zylinder den 3. Gang eines DDR 4 Gang Getriebes abgerissen... und nu?
Wenn du ein Getriebe neu kaufst empfehle ich dir ronge.
Gehe ich mit.
Kann man auch problemlos mit >20PS als 5 Gang fahren.
Wenn der haltbar sein soll empfehle ich Rollenlager, das passt auch zum gerade verzahnten Korb.
Rollenlager haben auch erhebliche Nachteile, warum empfiehlst du diese? Weils irgendwo als High End Tuning verkauft wird?
Die Simson Kurbelwellen sind bis auf sehr wenige ausnahmen garnicht steif genug um die vorteile eines Rollenlager auszuspielen...
Eher kommt es zu abplatzungen an den Rändern der Rollen.
erbaue ausserdem teure markenlager, aber keine SkF!
Schwachsinn, SNH Lager sind günstig und halten sehr gut. Selbst bereits im MTX130 im einsatz gehabt.
SKF Lager sind im Simson Segment nicht das ware, gebe ich recht.
Wenn der lange halten soll nimm keinen 5 kanal zylinder oder ähnliche extrem überzüchtete Teile.
Absoluter blödsinn, habe ich bspw einen 4 Kanal Zylinder der von der Auslegung um bezug auf Drehzahlband und Leistung identisch ausgelegt ist wie ein 2 Kanal Zylinder mit rießen Querschnitten an den Strömern, wird der 4 Kanal zu 100% länger leben...
Ich empfehle einen 3 Kanal Zylinder.
Gibt's für 300 Euro bei Jackmotors in Polen.
Allerdings habe ich keine Erfahrungen mit dem Teil.
Du Empfiehlst etwas mit dem du keine Erfahrung hast... not bad.
Kurbelqelle eine bigbor Welle.
Auch hier fraglich was jeder Hersteller als BigBore Welle bezeichnet und die Aussage pauschal ist auch erstmal Quark.
-
Aua Aua Aua... Pack bitte einfach eine Distanzhülse mit +1mm zwischen Rad und rechtem Gabelholm bzw. eine Scheibe (Kolben Anlaufscheibe passt bspw.) mit 1mm hinzu...
Bitte nix rumschleifen und solche fragwürdigen Aussagen ohne jegliche Hintergrundinfos in Zukunft unterlassen...
-
Also ich kann dir guten gewissens Sagen das die Zylinder von BFT Problemlos Ihren dienst verrichten. Sollte die Steuerzeit hier oder da mal nicht 100% sein entstehen nicht solche Probleme. Aktuell gibt es irgendwie ansich massive Probleme deren Herkunft ich nicht so richtig zuordnen kann... Dazu mal einen verweis auf meinen Beitrag und die zugehörigen Antworten: RE: S50 total überfettet - proportional zur Temperatur
Da dieses Problem nun hier permament aufrtitt und alle möglichen Leute davon betroffen sind glaube ich langsam es gibt aktuell Probleme mit dem Kraftstoff in DE...
Hier mal bei min 11:00 rinschauen:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.