1. Gang falschrum verbaut würde ich mal tippen.
Klassischer Anfängerfehler.
würde ich auch sagen, losrad oder Schaltrad falschrum, das krachen beim schalten deutet ggf auf Schaltrad falschrum hin da kurzzeitig zwei Gänge eingelegt sind...
1. Gang falschrum verbaut würde ich mal tippen.
Klassischer Anfängerfehler.
würde ich auch sagen, losrad oder Schaltrad falschrum, das krachen beim schalten deutet ggf auf Schaltrad falschrum hin da kurzzeitig zwei Gänge eingelegt sind...
ist normal und zu vernachlässigen.
An manch fern entlegenem Ort stempeln die Zulassungstellen noch 60km/h ab... Über beziehungen geht da schon noch was.
Wenn du in einem Landkreis wohnst wo es nicht mehr abgestempelt wird, brauchst zu Beziehungen in einen anderen Landkreis.
Ich gebe meine Sachen auch immer zu euch nach Bayern runter
Kombinatorik scheint nicht deine stärke zu sein.
schwalbeclub bitte mach mal was, das hält man ja nicht aus.
Ich gebe meine Sachen auch immer zu euch nach Bayern runter
Die Zulassungstelle, welche deinem Landkreis angehört, indem du gemeldet bist ist für dich Zuständig.
Wenn die Zulassungstelle das so handhabt, glück für dich freuen und keinen wirbel drum machen
Ich verrate mal was, die Stino Schwinge macht 10PS und 90km/h mit.
Ich hab sogar 18PS und 100km/h schwarz auf weiß
In dem Papier zur Mängelbeseitigung von Tommy Maul steht ja als Hersteller Simson Zweirad statt VEB. Das hat sich doch mehr auf eine Simson S53 bezogen, die fälschlicherweise eine 60km/h Zulassung statt einer 50km/h Zulassung bekommen hatte ?! Interessant wird es auch, falls man das Fahrzeug dann verkauft hat. Was wollen die dann machen ?! Es ist ja zulassungsfrei.
Ist nach Fahrgestellnummer ne S51/1 von 1990 keine Ahnung warum die Zulassungstelle da Simson Zweirad hingeschrieben hat.
Ja wie gesagt, mit solchen Mythen lassen sich natürlich sehr gut deine Gutachten verkaufen
Achja? Gut dass das Gutachten rein garnix mit einer 60km/h BE zu tuen hat.
mit solchen Mythen
soviel zum Mythos
Wenn in Bezug auf die 60km/h eine Falschbegutachtung unterstellt wird, ist nie eine gültige BE erstellt wurden selbst wenn ein Stempeln darunter ist...
Wenn du in einem Landkreis wohnst wo es nicht mehr abgestempelt wird, brauchst zu Beziehungen in einen anderen Landkreis.
Wenn bei euch noch abgestempelt wird, ohne rückfragen. Würde ich mich an deiner stelle einfach freuen und lieber still sein bevor sich da was ändert.
An manch fern entlegenem Ort stempeln die Zulassungstellen noch 60km/h ab... Über beziehungen geht da schon noch was. Wird aber auch immer schwieriger und fraglich ob eine solche BE im zweifel dann bestand hat. Darauf wird der Kollege hinauswollen (vermute ich mal). Wenn du das hier bei uns durch bekommst: IK, IL, SHL, SLF, EF bekommst von mir nen Kasten Bier. Fress ich nen Besen.
Lass dir eine DDR Scheibe passend Flachschleifen
Die Internetseite ist ja nun auch Offline.
dabei hat er noch im Juni bei uns nach Händlerpreisen für unsere Produkte gefragt
Damit meinst du ein MZA BVF ,
sorry aber bitte nehme es mir jetzt nicht Krumm
Kein Problem, ich finde die Vergaser wie gesagt als Basis i.O.
Das ist einfach nur traurig das du dich hinstellen musst, damit deinen Kunden einen halbwegs funktionieren MZA Vergaser verkaufen kannst.
Die müsstest du MZA vor die Füße schmeißen aber wenn MZA-Händler bleiben willst kannst das ja nicht machen..........
Wirst ja mehr oder weniger gezwungen deren Produkte unter die Leute zu bekommen.
Auch hier kann ich dir im grunde recht geben aber für das Geld bekommst du nunmal keinen kompletten Vergaser der vernünftiger QS unterliegt und OutOfBox funktioniert. Selbst wenn MZA jetzt nun BVF bringt der 100€ kostet aber hervorragend funktioniert rennen wieder alle los und kaufen irgendwelchen NoName Müll weil Geiz ist Geil. Solange wie die Leute das weiterhin kaufen wie die dummen, wird sich an dem Sachverhalt nichts
ändern.
Schon rein aus Unternehmerischer Sicht kann MZA hier nur sehr schwer was machen. Hier verkauft man lieber Fragwürdige Qualität als etwas zu teures nicht los zu werden... Ob wir das nun gut finden oder nicht ist ne andere frage.
Ich kann dieses Drama irgendwie nicht mehr nachvollziehen. Warum muss krampfhaft (jedenfalls habe ich den Eindruck das es so ist) irgendeine billige China Kopie gefunden werden wo manchmal die Qualiatät stimmt? Da habt ihr mal 2-3 von FEZ die halbwegs liefen und in nem halben Jahr hat es sich wieder erledigt. Vorallem wenn es schon Lottospielen ist ob man überhaupt nen richtiger FEZ Vergaser bekommt oder doch nur wieder die NoName Kopie der Kopie aus Türkmenistan.
Nehmt euch doch lieber ne vernünftige Basis und arbeitet die nach, da muss man keine wilden experimente machen mit irgendwelchen CS GS Pro RS EVO Vergasern, es ist immer das selbe Lottospielen mit diesen "HighEnd" BVF´s. Wenn man die möglichkeit nicht hat, gibts was bei uns, glaube JW hatte alternativ auch soetwas im Angebot.
Ich verkaufe hier über die Ladenteke jede Woche 2-3 von unseren Nachgearbeiteten MZA BVF´s und das Feedback ist immer gleich: "Wow so lief das Moped ja noch nie". So findet die Qualitätssicherung nachträglich bei uns statt und man bekommt was vernünftiges.
Bild kann zwar täuschen, aber für mich sieht der auf Bild genau nach so einen MZA BVF aus, wo der Schlitz falsch eingebracht wurde.
Das Bild zeigt einen MZA BVF aus der Verpackung, ohne jegliche Nacharbeiten.
Danke für die ausführliche antwort, ich habe das gefühl ich war dabei.
Das musst du mal näher erläutern bitte.
denke ich nicht,daß der Lagerwinkel bricht
Versprochen! der Schweißpunkt bricht auf kurz oder lang und der Lagerwinkel ist locker. Leider mehrfach schmerzlich diese Erfahrung machen müssen.