Beiträge von TommyMaul

    Ich habe nach tausenden M53 Motoren noch nie ein Gefrierfach oder Eissrpay benötigt. Wenn das Lager die richtige Temperatur hat, geht diese locker flockig absolut ohne klopfen und ziehen ins Lager.


    und nein, das Lager hat danach keine Anlauffarben...

    Also ich habe im Winter meine Private S51 mit Franks hilfe modifiziert, 2x MZA 6V 35W Spule Potentialfrei an 2x DC Regler. Leuchtmittel ist eine 12V 35W Halogen (mit BA20D Sockel). Fahre immer mit Licht, fahrzeug steht auch Abends häufiger mal kurz mit Licht vor der Werkstatt ohne laufenden Motor... Ich habe auch mehrere Fahrzeuge mit Vape und H4 und der unterschied der Lichtausbeute ist mmn kaum zu sehen...


    Fahrprofil ist:

    Ortschaft -> 3km Landstraße -> Ortschaft -> 3km Landstraße -> ca. 1km Stadtverkehr


    Motor ist Serie mit 4 Gang, also es ist ein 60ccm Zylinder allerdings mit Serien 50ccm DDR Steuerzeiten, also Drehzahlniveau ist identisch zur Serie.


    Das macht die Stromversorgung aboslut Problemlos mit. Funktioniert extrem gut.

    ist bei jedem 2. M53 so. Welle "eingelaufen" - Lager einkleben mit geeignetem Mittel bspw. Welle- Nabe von Loctite. Wichtig ist das Lager im fertig montierten Zustand auf anschlag sitzt und korrekt ausgeglichen wird.

    was steht in der Beschreibung zur Vape - 1,8 vor OT oder 1,5 vor OT

    bei 1,8 haste mehr Hitze die nicht schnell genug um die Stehbolzen weg kann ( so wie im Video gezeigt das dies die Ursache ist ) und dann noch 1:65 wo LT ja 1:50 schreibt

    ich selbst hab schon bei meinen ZT50n TGL festgestell, wenn ich den mit 1:60 fahre mit 1,5 vor OT der Krummer leicht gelblich anläuft - also heisser wird wie mit 1:50

    MfG


    Sorry aber das ist totaler Schwachsinn...

    Der Schaden hat nichts, aber auch garnichts mit irgendwelchen Stehbolzen zu tuen. Bei 1,8 hast du nicht mehr hitze als bei 1,5 die Temperatur verlagert sich nur in richtung Auslass System (Auspuff) was du ja in deinem nachfolgenden Satz bereits selbst herausgefunden hast, indem du schreibst dein Krümmer verfärbt sich...


    Die Vape Zündung wird am M541 auf 1,8 v.OT. geblitzt bei 3-4.000 U/min. Die 1,5 im Vape Handbuch sind ein Durckfehler den man immernoch nicht behoben hat. Man könnte auch mutmaßen das Vape hier selbst die streuung ihrer Markierungen kaschieren möchte, oft stehen die Zündungen beim Abblitzen ja zu früh ... allerdings wäre das Spekulation.

    Also hier ist ja wieder das große Rätselraten losgebrochen...

    Auf den Bildern ist eine verschmierung der Beschichtung durch eine Punktuelle überhitzung zu sehen. Das Passiert bei diesen Zylindern gern wenn die direkt ab den ersten metern Last sehen. Verhindern kann man dies bspw durch mehrfaches warmlaufen lassen und abkühlen bei der erst Inbetriebnahme. Schlimm es es allerdings auch nicht, der Mangel ist mehr optischer natur als alles andere.


    1:65 ist mit einem Hochwertigen Öl (wenn dafür geeignet) überhaupt garkein Problem und nicht der Auslöser für solche spuren. Hier kann wenn alles passt auch locker flockig 1:100 gemischt werden.


    Einen Schaden durch anzug der Zuganker ist hier nicht zu erkennen.


    Das Knistern was der Fragesteller hier warnimmt, wird eine Klopfende Verbrennung sein die durch eine zu magere Abstimmung des Vergasers, falschen (zu frühen) Zündzeitpunkt oder durch alten Sprit hervorgerufen wird.


    Nachtrag:
    Auf dem letzten Foto, der graue Kolbenboden ist eindeutig viel viel viel zu heiß.