oder der Daily Street D für eine gute Bandbreite von RZT
Ich denke dieser Auspuff passt m.m.n. nicht zum Zylinder.
oder der Daily Street D für eine gute Bandbreite von RZT
Ich denke dieser Auspuff passt m.m.n. nicht zum Zylinder.
Also entweder das täuscht oder das sieht garnicht gesund aus. Ich würde ja sagen das ist viel zu Mager, ggf. Nebenluft.
eigentlich ist vollkommen egal was da verbaut ist, wenn was rasselt ist es misst.
Und die Gefahr sich zu maulen....
Seitlich am Kolben sieht man ja bereits das es etwas durch den Überströmer hochgezogen hat. Garnicht fackeln und Block komplett auf. Alles andere ist Schwachsinn.
Schaden sieht mir nach Kolbenring im Auslass eingehakt aus, wobei am Feuersteg oben auch anzeichen für eine Klofende verbrennung zu sehen sind. Kann aber täuschen so zerstört wie es ist...
von den Steuerzeiten her könnte das mit dem ZT Reso ganz gut funktionieren. Mein Bauchgefühl sagt mir das der Auslass allerdings ein bissel wenig Fläche hat. Ist aber zu testen, hier sind theorie und praxis manchmal zwo paar Schuhe.
Ich hätte gesagt das ist ein Original, selbst die Düse trägt das Mikuni Logo. Mit der exakten Bezeichnung des Vergasers selbst findest du bei Mikuni Topham alle möglichen Teile.
Das kann ich so nicht bestätigen, VM20 läuft richtig abgestimmt auch am 60er Top.
wenn es ein 60km/h Zylinder ist ja
Nein, weil der Zylinder begrenzt.
Also bei so neuaufbauten war es häufig so das wenn man die Kette mit den Fingern zusammengedrückt hat also "gespannt", das Bremslicht plötzlich ging...
unten raus wird da tote hose sein...
ist was für sehr kurzen AOA Auspuff…
Aktuell ca. 14 Tage fürs Zylinderschleifen
Ich werde zu den beiden Zylinder wieder ein paar Prüfstandsläufe machen so als Feedback was man da wirklich kauft.
Falls jemand meine Arbeit Unterstützen möchte kann man die Zylinderkits hier kaufen:
-> https://www.motorenservicemaul…kt-kategorie/zylinderkits
Ich bin mir fast sicher das das Problem nicht mit der Rastung auf der Schaltwelle einhergeht...
änderungsmitteilungen die an Werkstätten und Vertriebe ausgehändigt wurden.
Mit dem brechen / auflösen der Anlaufscheiben hatte Simson bereits zu DDR Zeiten probleme, das Herstellungssverfahren wurde hier gefühlt 100x geändert. Hatte ich leider selber schonmal und auch schon bei Kundenmotoren als Reklamation. Ist einfach Pech hat nichts zwangsläufig was mit einbau zu tuen.
Kurbelwelle würde ich in jedem Fall erneuern. Kleiner Span im unteren Nadellager der so jetzt erstmal nicht zu sehen / spühren ist kann direkt wieder zum Totalausfall führen wenn sich das untere Lager im Betrieb zerlegt...
Die Testmuster vom 70er bin ich Probefahren, fuhr sehr gut. Subjektiv deutlich Kraftvoller als so eine 70er DDR Rennmaschine.
Neu ≠ Gut / i.O.