Na auf alle Fälle günstiger als ein 1€ Schlüssel. Wenn ich davon irgendwo Zweihundert order, wird dieser auch kein Euro mehr kosten.

Laserschneidearbeiten, Simson Spezialwerkzeuge und Zubehörteile
-
-
Heyho, das Angebot ist da.
Komplett 200 Stück inklusive 2 mal Versand zu euch beiden 150 Euro, also 75 pro Person. Wär das OK?
Zur Rechnung, 2 mal Versand a 5 Euro, 10 Euro für mich als Pauschale fürs konstruieren und Stückpreis von 65 Cent.
Inklusive ist dabei auch je ein "Prototyp" den ich euch vorab schicken würde um zu testen, ob auch alles passt.Hier nochmal die Zeichnung. Die Körnung ist natürlich nur einseitig.
edit: Gesamtlänge ist schon auf 28mm, hatte versehentlich eine ältere Version geschickt
-
Eurer Schweigen deute ich mal als nein?
Wenn ich nochmal nachverhandeln soll, brauch ich die Obergrenze für euch, da ich mit unserem Zulieferer direkt sprechen muss und da kann ich nicht mit Beträgen kommen, die ich nicht bestätigt habe. -
habe das jetzt erst gerade gelesen. Möchte erst mal weder zu noch absagen, da ich noch auf ein weiteres Angebot warte, zudem müßte ich mich noch mit Tommy absprechen.
Bin dann wahrscheinlich auch erst wieder ab Mittwoch online, also bitte nen bissel Geduld. -
Ach so. Na dann, ich hab mich halt gewundert...
-
Keine Sorge wir melden uns. Wie gesagt Locke wartet noch sein Angebot ab und dann entscheiden wir. Aber der Preis ist schon mal nicht schlecht :).
-
Ein paar kleine Fragen hätte ich jetzt doch noch mal,
1. Was ist das für Material?
2. Die Vertiefung müßte selbst gekörnt, bzw angebohrt werden?
3. Vorne ist der Schlüssel ja etwas verjüngt (da wo man ihn ins Schloß reinsteckt) damit er besser flutscht, haben das die Rohlinge auch? -
1. 1.4301 rostfreier Edelstahl, also der klassische V2A
2. Ja, der Laser kann nur entweder einseitig körnen oder Durchbrüche herstellen. Also müsste die 2te Seite manuell gemacht werden. Oder man bohrt durch, vermutlich rastet da ja nur eine Kugel ein. Wäre ein Fall für das Prototypteil, das ich euch schicke. Da kann man probieren, ob ein Körnerschlag ausreicht oder ob tatsächlich angebohrt werden muss bzw. auch ganz durchgebohrt werden kann.
3. Nein, das geht auch nicht. Ich hätte aber die Möglichkeit die Dinger von Hand anzuschleifen, wir haben ein Bandschleifgerät. Da könnten wir uns drüber unterhalten, das ich das noch mache. -
Danke für die Infos
-
Also gerade mal getestet mit einem durchgebohrten Loch. Zumindest an meinem Schloss geht das wunderbar. Das könnte man ja gleich mitlasern, oder? Ich denke 1,8mm sollte man probieren. Wenns schleifen im Preis noch mit bei wäre, wäre es super.
Hab den einen Anbieter, wo ich immer noch keine Infos habe, jetzt angeschrieben, wenn er mir bis morgen Mittwoch kein Preis nennen kann, verzichte ich drauf, wenn das schon so los geht, kann ich erahnen, wie das weiter geht.
@Tommyboy1103 wir sollten uns dann Donnerstag kurz schließen und dann Bescheid geben.
-
Also eine Bohrung einbringen ist kein Problem. 1,8 mm Durchmesser sollte auch möglich sein (der Laser hat irgendwo eine Grenze, aber das Frag ich nochmal nach, mindestens 2mm müssen aber möglich sein)
Das mit dem Schleifen ist so ne Sache. Ich muss mich halt nach meinem Feierabend hinsetzten und 2 Stunden oder so die Dinger schleifen. Ich mach das schon kein Problem, aber in kleines Trinkgeld wäre nett von euch.Gruß
Sebastian -
Ja @Locke Machen wir so.
@DerSebbi89 Ich hätte auch kein Problem mir die Bärte selber zu schleifen. Bzw brauchst du das für mich nicht extra machen.
-
Also selber schleifen kann ich sie mir auch (wollte nur mal versuchen etwas faul zu sein
)
Hatte es erst mit einen 1mm Bohrer versucht, das war etwas zu wenig, der 1,5mm Bohrer kam der sache schon näher, 2mm hatte ich keinen mehr, habs dann mit 2,5mm versucht, ging auch, aber da rasteten die kugeln schon ziemlich tief ein, nicht mehr optimal.
Habe die Körnung versucht noch mal zu vermessen und bin bei einem ausgelutschten schlüssel auf 2mm gekommen.
ich denke, deswegen sollten die 1,8mm optimal sein. wenn der sich irgendwann mal richtig eingearbeitet hat, dürfte der auch so um die 2mm haben.
Im Notfall könnte man die 1,8mm noch mal leicht ansenken/entgraten, oder auf 1,6, oder 1,7 gehen, aber ich denke die 1,8 passen.@Tommyboy1103, wenn ich bis heute abend keine Antwort erhalte, kann ich dann die Bestellung hier für uns beide in den Auftrag geben?
-
-
-
Mal eins der fertigen Ergebnisse, zwecks dem Schlüsselrohling zeigen will, so siehts dann komplett aus.
Übrigens habe ich festgestellt, dass zumindest ein Teil der älteren DDR-Schlüssel auch nicht nur angekörnt waren, diese waren auch durchgebohrt. -
Guten Morgen, falls du noch aktiv bist, würde ich mich sehr über einen Seitendeckelhaken freuen.
Kannst dich ja mal per PN melden.
-
Für alle, ich bin übrigend noch aktiv, auch wenn Beruf und andere Dinge Simsonzeit leider ziemlich beschneiden =)
Anfragen nehm ich dennoch gerne entgegen -
Hallo sebbi habe gesehen das du Werkzeug anbieten tust.
Hätte Interesse am Motortrenner s51 und M53 und am kurbelwellenausdrücker für beide Motoren.
Was würden alle drei zusammen kosten?
Mfg René -
Hallo Schlegel,
ich hab dir einen PN geschrieben.
Gruß
Sebastian
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!