Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Anspringverhalten S51!

  • Hallo zusammen,
    bei meiner S51 wurde gerade eine Regenerierung in Form eines Tausches der Lager, Wellendichtringe, Kurbelwelle, Zylinder und Zylinderkopf durchgeführt. Da ich ein zuverlässiges Töff Töff wollte, haben wir zudem ne VAPE reingebaut. Das Anspringverhalten sieht nun folgendermaßen aus. Wenn ich nur den Choke ziehe, kommt sie mir nicht, wenn ich sie kicke. Ich muss bei ihr allenfalls das Gas voll betätigen und den Choke voll ziehen, dass Sie mir kommt. Dies gelingt dann aber erst auf das sechste oder siebte mal wenn nicht öfters. Liegt das an dem Benzinölgemisch (1:33 vlt 1:25 da mein Kolleg noch nen Schluck drauf gegeben hat, um den neuen Zylinder mit Kolben einzufahren). Wenn Sie einmal kurz gelaufen ist , springt sie auf den ersten Kick immer an!!!


    An was kann das liegen?


    Über jegliche Tipps und Tricks bin ich mit Dank verbunden.


    Beste Grüße


    Hans :panic: :panic: :panic: :panic: :panic:

  • Zündzeitpunkt richtig einstellen....Messuhr und Strobolampe


    Auf die Markierung auf Motorgehäuse kann man sich nicht verlassen.

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Zündzeitpunkt richtig einstellen....Messuhr und Strobolampe


    Auf die Markierung auf Motorgehäuse kann man sich nicht verlassen.

    Zündzeitpunkt richtig einstellen....Messuhr und Strobolampe


    Auf die Markierung auf Motorgehäuse kann man sich nicht verlassen.

    Erstmals vielen Dank für deine Hilfe! Zündzeitpunkt wurde mittels einer Messuhr eingestellt (1,8 vor OT). Eine Strobolampe hatten wir nicht zur Hand!


    Beste Grüße


    Hans

  • Springt sie denn ohne Choke in kaltem Zustand an?

    Vielen Dank für deine Hilfe!. Ohne Choke geht gar nichts. Ich dreh auch immer parallel das Gas voll auf, da ich die Erfahrung gemacht hab, dass sie so leichter kommt.


    Beste Grüße Hans

  • Ich würde spontan auf das zu fette Gemisch tippen.


    Wenn sie lange steht schlägt sich das Öl, was im Spritaerosol vorliegt überall nieder und muss erstmal verbrannt werden. Das Öl ist aber wesentlich weniger brennfreudig.


    Du kannst mal versuchen was passiert, wenn du den Sprit ablässt und 1:33 einfüllst. Vielleicht hat dein Kumpel mit dem "Schluck" auch einfach übertrieben. Räuchert sie auch ordentlich, wenn sie anspringt?

  • Ich würde spontan auf das zu fette Gemisch tippen.


    Wenn sie lange steht schlägt sich das Öl, was im Spritaerosol vorliegt überall nieder und muss erstmal verbrannt werden. Das Öl ist aber wesentlich weniger brennfreudig.


    Du kannst mal versuchen was passiert, wenn du den Sprit ablässt und 1:33 einfüllst. Vielleicht hat dein Kumpel mit dem "Schluck" auch einfach übertrieben. Räuchert sie auch ordentlich, wenn sie anspringt?

    Hmm das mit dem ordentlich räuchern kann ich nicht wirklich beurteilen, weil ich den Unterschied nicht kenne. Rauch ist jedoch sicherlich zu erkennen. Was mir aufgefallen ist, dass dieser eher nach Motorsägenqualm riecht!!


    Ich bin mal gespannt, ob sich das Anspringverhalten ändert, wenn ich den Zylinder eingefahren habe. Diese Anspannung wird sich aber noch ne ganze Weile lang hinziehen müssen, da ich erst 120 Km runter hab mit dem neuen Zylinder. :(


    Nochmals Danke für dein bestreben mir zu Helfen, dies ist echt korrekt!


    Beste Grüße


    Hans

  • Da wird sich auch nach 1.000 km nichts ändern!
    Zudem hast du die Funktionsweise des Vergasers nicht verstanden. Startvergaser ziehen und Vollgas geben bringt nichts, es sei denn am Vergaser is was arg im Argen, was ich vermute.
    Welcher Vergaser ist bei deinem Mopped überhaupt eingebaut?

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Da wird sich auch nach 1.000 km nichts ändern!
    Zudem hast du die Funktionsweise des Vergasers nicht verstanden. Startvergaser ziehen und Vollgas geben bringt nichts, es sei denn am Vergaser is was arg im Argen, was ich vermute.
    Welcher Vergaser ist bei deinem Mopped überhaupt eingebaut?

    Erst mal vielen Dank für dein bestreben mir zu helfen!
    Bitte erklär mir, wie ich ihn zu bedienen habe!!! So wie ich nachlesen konnte,muss der Startvergaser auf den ersten 100 Km vollends geöffnet sein, danach wird er pö a pö wieder zu gemacht. Durch das öffnen des Chokes wird eine zusätzliche Bohrung im Vergaser freigegeben, über die züsätzlich das Benzinölgemisch (derzeit 1:33 zwecks einfahren des Zylinders) direkt in den Ansaugkanal gelangt. Hierdurch wird das Verhältnis von Luft und Benzinölgemisch zunächst zugunsten Benzinölgemisches beeinträchtigt. Mein Verhalten beruht auf empirischen Werten und Unwissenheit, was vielleicht auch auf eine Falsche Einstellung oder Einschätzung zurückzuführen ist. Ich hab einen ganz neuen Bing Vergaser passend für S51 (1103). Mein Kolleg hat am Vergaser selbst, wo der Bowdenzug des Chokes rein geht ein Teil abgeschraubt er meinte das sei ein Trick da die Bowdenzüge nicht immer passen, stimmt das?


    Für jeden Tipp und Trick bin ich mit Dank verbunden!!!!


    Beste Grüße


    Hans

    2 Mal editiert, zuletzt von hans2222 ()

  • Mein Kolleg hat am Vergaser selbst, wo der Bowdenzug des Chokes rein geht ein Teil abgeschraubt er meinte das sei ein Trick da die Bowdenzüge nicht immer passen, stimmt das?

    Da wird der Fehler liegen.


    schau mal ob die Züge 2-3 mm spiel haben ( Außenhülle Züge ) zu Stellschraube bzw Vergaser.


    Es könnte sein das der Kaltstarter dauerhaft leicht geöffnet bleibt., dieser wird übrigens nur kurz voll geöffnet beim Start und auch kurz nach dem Anspringen komplett geschlossen.


    Der Kaltstarter kennt nur mehr Spritt und ist nicht regelbar.

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Vielen Dank das du mir helfen möchtest!
    so wie ich dich verstehe muss das Teil wieder ran! Ich glaub er hat das gemacht weil zuviel Zug drauf ist, also spiel ist in diesem Fall genug! Kennst du dich mit Bing Vergasern aus, müsste das in jedem Fall mit dem Bodenzug des BVF Vergasers gehen?



    Beste Grüße


    Hans

    Einmal editiert, zuletzt von hans2222 ()

  • Normalerweise sind die Züge zu kurz.


    Man kann aber die Außenhülle um ca 5mm vorsichtig mit einem Seitenschneider kürzen, aber bitte vorher nachdenken wie das gehen könnte, :whistling: nicht wild drauf los knippsen.

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Normalerweiße gibst du beim Ankicken kein Gas...
    Ich zieh den choke und kicke auf Standgas an und sobald er etwas sagt- langsam anfüttern :)
    Wenn du Vollgas beim Ankicken gibst- kanns ja nicht funktionieren

  • Normalerweiße gibst du beim Ankicken kein Gas...
    Ich zieh den choke und kicke auf Standgas an und sobald er etwas sagt- langsam anfüttern :)
    Wenn du Vollgas beim Ankicken gibst- kanns ja nicht funktionieren

    Vielen Dank! für die Tipps beim nächsten ankicken, werde ich es ohne Gaszufuhr versuchen! Ich hoffe ja immer noch das sich das schlechte Anspringverhalten auch auf das Benzinölgemisch von 1:33 zurückzuführen ist.


    Was sagt ihr, kann ich in der Zylindereinfahrphase einen Test machen, in dem ich die Zündkerze rausdrehe und dort Benzin mittels einer Spritze einführe, um zu schauen wie dann das Anspringverhalten der guten alten Dame ist?


    Beste Grüße


    Hans

  • Hallo,


    wenn du bischen fahren kannst schaue dir mal das Kerzenbild an. das sagt dir genau wie der Vergaser das Benzin-Luft gemisch aufbereitet wirt.


    Optimal ist ein schönes Rehbraun. zu schwarz = zuviel Benzin. zu hell = zu wenig Benzin. Das solltest du checken wenn der motor bischen warm ist.


    Meine S51 hat auch eine Vape und ich Fahre sie mit einer 72er Hauptdüse. Orginal ist 70er. Welchen Vergaser hast du ?


    Gruß Telme

  • Vielen Dank für dein Bestreben mir zu helfen!
    Ich habe einen Bing Vergaser!


    Beste Grüße


    Hans

  • welchen den 1103 ?


    es sollt eschon der richtige sein ;)


    ansonsten look her "Moped Freunde Oldenburg"


    Die Einstellung der Bing Vergaser ist prinzipiell auch nicht anders als bei den BVF Vergasern. So wirds gemacht:


    Die Leerlaufeinstellung wird am warmen Motor vorgenommen. Zunächst wird die Luftregullierschraube (1) hineingedreht, bis der Motor anfängt unrund zu laufen. Nun die Schraube wieder bis zur höchsten Drehzahl herausdrehen. Von diesem Punkt ausgehend wird die Schraube wieder hineingedreht, aber nur soweit, bis der Motor gerade wieder anfängt schlechter zu drehen. Jetzt mit der Gasschieberstellschraube (2) die gewünschte Leerlaufdrehzahl einstellen und dann die Luftregulierschraube wieder herausdrehen, bis die Drehzahl ansteigt. Von hier aus eine Viertelumdrehung zurückdrehen.


    schau am ende der seite ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!