Danke für die Antwort. Das ist natürlich ärgerlich. Für mich sah die Nummer auch schon so komisch aus, da die einige Zahlen auch größer sind. Ist denn damit gar keine Zulassung mehr möglich, oder nur noch über Dekra,Tüv?
Ich sammel Simson Rahmennummern/ Fahrgestellnummern mit Baujahr Zuordnung. Helft mir dabei!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ohne ein Nachweis das die da legal eingeschlagenen wurde, nein.
-
Nachweis gibt's natürlich nicht. Wurde ja damals aufn Schrottplatz gefunden. Wahrscheinlich auch deshalb weggeworfen.
Würde dann nur noch für einen Crossaufbau taugen...
-
Guten Morgen, bin neu hier.
Brauche eure Hilfe...
Habe mir ein Hauptrahmen der S-Baureihe mit Typenschild Gekauft.
Wollte die KBA Papiere Beantragen und es wurde Abgelehnt.
Habe dann Festgestellt das das Typenschild kein Originales Typenschild daran ist!
Könnt ihr mir weiter helfen???
- um welches Modell es sich Handelt?
- welche Ausführung (N,B1 oder B2)
FIN 5355750
-
Könnt ihr mir weiter helfen???
- um welches Modell es sich Handelt?
- welche Ausführung (N,B1 oder B2)
FIN 535575X
Aus dem Rahmen kannst du dir deinen Wunschtyp bauen.
Wenn keine Enduroöse dran ist fällt diese Variante weg.
Auch wenn du den originalen Typ weißt bekommst du vom KBA keine Zweitschrift.
Bleibt dir nur der Weg zu einer Prüforganisation und eine Abnahme nach §21.
Bei einem neuen Typenschild riecht es stark nach einem Exportrahmen.
Vielleicht kann dir hallo-stege eine Auskunft über das Fahrzeug geben.
-
Für Nackten Rahmen, selbst wenn der ein originales Typenschild hat, gibt es keine Zweischrift der Betriebserlaubnis vom KBA, daher hast du sicherlich auch eine Ablehnung bekommen.
Hast du mal Bild vom Typenschild und der FIN auf Rahmen ?
Das was man sagen kann, ist das der Rahmen von 1984 ist und an 1983 die Modellbezeichnung auf dem Typenschild weglassen wurde beim DDR-Modell, eventuell kann dir hallo-stege sagen was das für Modell war.
Wenn das Typenschild wirklich kein originales ist bleibt nur der Weg über die Prüfstelle.
Mit Hilfe des Rahmens kannst nur komplettes Moped aufbauen, und dann über eine 21er Einzelabnahme eine Betriebserlaubnis erlangen.
Als was für ein Modell (N,B1,B2,) du das aufbaust, das spielt keine Rolle bei einer 21er Einzelabnahme.
Allerdings wir es darauf hinauslaufen das du nur eine Betriebserlaubnis mit 50km/h V-max bekommst /erlangen kannst, es sei du kannst nachweisen das der Rahmen/Moped in der DDR auf der Straße gewesen ist.
-
.
-
ich hatte dir auf deine Mail (kreidler-museum(at).... eine Anfrage geschickt. Hast du diese bekommen?
Ich benötige Hilfe bei der Zuordnung von Rahmennummern. Diese will ich jedoch nicht hier im Forum posten.
Hast du meine Mail bekommen?
LG und Danke für die Hilfe
-
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Weiß einer was das eventuell kostet eine 21'er Abnahme? Mfg
-
Bei mir waren es knapp 170€. Abnahme plus Stempel
-
Knapp 150€ die 21er + 40€ auf der Zulassungsstelle, habe ich bezahlt Anfang letzten Jahres.
Dürfte aber seit 01.01.2024 mehr das die kosten für HU usw. gestiegen sind.
-
Okay, das geht ja noch so mit dem Kosten.
Mein Plan A war es Original wie vom Werk Aufbauen, Plan B ist was Komplett neues.
Da das Projekt sich schon seit 2 Jahren hinzieht durch die viele 3 Schicht Arbeit und mit 2 kleinen Kindern dauert sowas 😅 .
Vielen lieben Dank für euch schnell Hilfe, werde euch auf dem laufenden halten wie es mit diesem Projekt weiter geht. Mfg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!