Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Uservorstellungsthread

  • Hallo zusammen!
    Mein Name ist Martin, bin 97 im Zollernalbkreis geboren und fahre erst seit 2,5 Monaten, dafür aber leidenschaftlich, ne billardgrüne KR51/2L bj. 82. Das Fahrzeug hab ich September 2012 zusammen mit ner saharagelben KR51/2N bj. 85 bekommen (Beide für nen supergeilen Preis :whistling:

    ). Bis Juni 2013 hab ich mir die grüne soweit fahrfertig gemacht, ohne größere Probleme. Die gelbe liegt gerade komplett zerlegt in unserer Werkstatt rum und wartet darauf, neu aufgebaut zu werden. Keine Ahnung, was ich euch hier groß erzählen soll, deswegen Bilder

    :



    Kurz nach dem Ausladen:






    Und so sieht meine grüne momentan aus:



  • Den habe ich ja noch gar nicht gesehen!
    Seit Anfang der Woche habe ich eine `77er KR51-1 s
    Ich bin gerade im Exil in der Nähe von Chemnitz, bei meiner Lebensgefährtin zu besuch.
    Dort fahren soviele Simson Geräte rum- das ich mich gleich über Ihre S51 hergemacht habe- diese stand 14 Jahre unangetastet
    in der Garage. Nun läuft sie wieder und ich habe dann gleich
    in der Umgebung nach einer Schwalbe geschaut, weil mir die Dinger so gefallen.


    Zuhause bei mir in Reutlingen (Baden Württemberg) habe ich 2 NSU Quickly und ein paar ältere Auto`s- die ich
    Hobbymässig fahre.


    So- mittlerweile kam noch eine KR51/1 dazu- Fahrbereit. Die muss jetzt nur noch von Chemnitz hierher kommen... Dann kann ich endlich einfach so rumfahren. Die Hycomat steht noch- da ich gar keine Zeit für den Zusammenbau habe- aber das wird auch noch...


    :pilot:


    viele Grüße, Peter!

  • Na dann eiert mal hoch zu unsrem Stammtisch Schorndorf/Großraum Stuttgart

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Guten Tag,


    Ich heiße Rafael bin 22 Jahre jung und komme aus dem schönen Emsland. Seit kurzem bin auch ich stolzer besitzer einer Simson:) Einer schönen Simson Habicht. Zugegeben zuerst wollte ich eigentlich Schwalbe, jedoch bin ich aus Mangel an angeboten bin ich zu der Habicht gefahren und freu mich jetzt sehr drüber :) Ich werde wohl Ende das Jahres zum Studieren nach Osnabrück ziehen und dort mal meine Runden zeihen.Vielleicht begegnet man ja mal einem von euch. Würde mich sehr freuen


    Gruß Rafael

  • :) Hallo ich bin Adrian komme aus Niedersachsen nah an Thüringen fahre ne grüne s 51 12 Volt ich bin froh hier neu im Forum zu sein !!!



    hier ist kein Flohmarkt

    Einmal editiert, zuletzt von Schlesi ()

  • :) Hallo ich bin Adrian komme aus Niedersachsen nah an Thüringen fahre ne grüne s 51 12 Volt ich bin froh hier neu im Forum zu sein !!!



    hier ist kein Flohmarkt


    Von mir auch ein Willkommen und immer brav und lieb sein,dann wird alles Gut ;)
    Gruß
    Klaus :b_wink:

  • Hallo Zusammen,


    Bin der ando, 22, komme aus Minden und habe schon seit gefühlt einer Ewigkeit ne Vorliebe für alles was älter ist als ich :P . Um ehrlich zu sein habe ich noch keine Simson, hoffe aber mich bald bei euch einreihen zu können, denn ich bin fleißig auf der Suche nach einer S51.
    Wenn es soweit ist hoffe ich, dass ihr mir mit viel Rat helfen könnt. Bis dahin werde ich hier erstmal ein wenig stöbern.


    Gruß
    ando

  • Tagchen Leute,


    ok dann stelle ich mich auch vor:


    Markus, 1980 geboren und wohnhaft in Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring.


    Motorradlaufbahn war so das Übliche:


    Mit 16 Simson S51, umlackiert, Umbau zur S70 und schließlich 1 Jahr später der Verkauf, um den Kauf einer Yamaha DT80 zu ermöglichen :undwech:
    Danach folgten in den kommenden Jahren rund 14 Motorräder von KTM LC4 620, Aprilia Mille, Kawasaki Z750, 2x Suzuki RGV 250 bis was weiß ich.
    Nun parken in der Garage eine Cagiva Supercity 125 mit Kurbelwellenlagerschaden, eine Suzuki GSX-R 750 SRAD und eine Simson S51 Enduro.


    Der Weg zur Simson kam spontan, irgendwie erinnert man sich gern an die Zeit mit 16...erste große Freiheit und so. Also schau mer mal, daß die Simme wieder flott wird :tongue:


    gruß Markus

  • Das hab ich gesucht....


    Name Peter bin jetzt 38 Jahre komme aus Bayern,Erste Simsonerfahrung mitte der 90er dann war lange Zeit pause und seit etwa 5 Jahren wieder voll drin.


    Weiter Hobbys Airsoft und RC Modellbau

  • Hallo ich bin der Falk, bin Baujahr 1985, komme aus Gornsdorf und hab vor 2 Jahren Simson wieder neu für mich entdeckt.
    Da Hab ich meinem Vater zum 53ten ein SR2 gekauft, weil dieses genau so alt ist wie er... :D
    Ja und bis jetzt beläuft sich der Bestand auf ein SR2 (restauriert) von 1959, einen Spatz (teilrestauriert) von 1968, Schwalbe Automatik von 1972, S51 Enduro (restauriert) von 1984
    Den Spatz ham wa jetzt erst neu und ich erhoffe mir hier etwas Hilfe bei kniffligen Fragen ;)


    Ansosnten bin ich noch Sportschütze und Hobbyskifahrer...

  • Nach längerem Mitlesen würde ich mich nun auch gern vorstellen.
    Ich heiße Philipp, bin 1996 "geschlüpft", wohne in der Nähe von Torgau und besuche die 11. Klasse eines Gymnasiums.
    Mitte letzten Jahres suchte ich dann nach einem fahrbaren Untersatz und optisch sagten mir S50 und S51 zu.
    Da mein Onkel noch eine rote S51 B1-4 Bj. 1981 rumstehen hatte, haben wir mit ihm einen Termin ausgemacht, das Gefährt mitgenommen und mich in der Fahrschule angemeldet. (A1)
    Als sie dann auf dem Hof stand, dachte ich mir "Du siehst mir aus wie eine Susi". Die Namensfindung war damit auch abgeschlossen. :)
    Damals hatte sie erst 14 Tausend Kilometer runter, wodurch nur das Nötigste an ihr zu erledigen war. (Dichtungen/Reifen/Schläuche/Gummiteile/Tank entrosten/Batterie, die typischen Standschäden eben...)
    Zusätzlich haben wir die Kotflügel noch lackiert, bzw. Tank- und Seitendeckel zum Lackierer gebracht.
    Seit November etzten Jahres konnten wir ca. 11 Tausend schöne Kilometer miteinander verbringen. Übrigens musste nicht einmal der Anhänger kommen, um mich abzuholen! :)
    Besonders stolz bin ich auf die Tatsache, dass sie sich im Familienbesitz befindet, sowie die Originalpapiere, die Original- Steuerkarte sowie beide Anleitungen zum Moped aus der grau/weißen Tüte. Außerdem machen mich mein ungekürztes, hinteres Schutzblech ohne Kennzeichen- Löcher und mein DDR- Chromauspuff ziemlich stolz. :)
    Zur Zeit mache ich den B- Führerschein und baue die S50B2 Bj. 1980 meines Vaters auf. Eine saharabraune S50B von 1975 liegt auch noch zerlegt in der Garage rum, man bräuchte Zeit und Geld, um diese mal aufzubauen.... :(
    Hier mal noch einige Impressionen meiner Susi, diese sind allerdings schon etwas älter. Ich lade in den nächsten Tagen mal ein paar neuere Bilder hoch. :)





    Was mich noch interessieren würde ist, wie man hier ein Bild ohne externen Hoster, direkt von der Festplatte direkt in´s Forum lädt? Geht das?

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

    2 Mal editiert, zuletzt von Philippf1996 ()

  • Moin Moin


    Ich stell mich dann auch mal vor.
    Mein Name ist Steffen und ich bin Mitte Zwanzig.
    Ich wohne zur Zeit im Süden Hamburgs. Naja, Landkreis Harburg.


    Ich habe mir vor einer Woche eine S51 gekauft. Baujahr 84.
    Habe ein paar Sachen drann gemacht. Nichts wildes. Neu verkabelt, ein bisschen lackiert usw...
    Aber der Motor macht Geräusche die meiner Meinung nach nicht normal sind.
    Egal. Erstmal fahren und gucken.


    Wie ich zu einer Simme komme?


    Mit 16 Jahren bin ich direkt in die 125er Klasse eingestiegen. Suzuki DR 125. 4-Takter.
    Mit 18 und dem normalen Motorradführerschein in der Tasche habe ich dann Motoräder, wie Yamaha XJ 550, XT 600, FZR 1000, gefahren.
    Momentan fahre ich Suzuki SV 1000 S, eine Kawasaki ZX10R und jetzt seit neustem die Simme.


    Ich wollte einfach mal nen Zweitakter haben und habe mich für die S51 entschieden. Nicht nur wegen der guten Ersatzteilversorgung.
    Das Moped gefällt mir einfach.


    Also dann auf ein nettes Miteinander!


    MfG Mattschwarz

  • Moin, moin


    mein Name ist Nils (nein, nicht der aus Mainz) und ich bin mit Baujahr '71 älter als meine beiden Simmen. Gebürtig bin ich in Bremen, aber lebe schon seit 20 Jahren im Hochtaunuskreis.


    Zum ersten Mal in Kontakt mit den fahrbahren Jagdwaffen aus Suhl kam ich ein paar Jahre nach der Wende als ich einen guten Freund in Weimar besuchte. Er holte mich mit seiner billiardgrünen Schwalbe vom Bahnhof ab und brachte mich über Kopfsteinpflaster zu seiner damaligen Studentenbutze. Diese Fahrt hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen, so dass ich mir zum 40. Geburtstag einen Traum erfüllt und mir auch eine billiardgrüne Schwalbe Baujahr 1982 zugelegt habe.



    Die Schwalbe ist mein Alltagsmöp für den täglichen Weg zur Arbeit, für Ausflüge mit den Asphalt-Schwalben Rhein-Main, deren Mitglied ich bin und erstmalig dieses Jahr, hat sie die große Tour nach Suhl mitgemacht :thumbup:


    In diesem Jahr kam noch ein patinierter olivgrüner Habicht dazu, aber der ist leider in diesem Sommer nicht fertig geworden. Aber spätestens im nächsten Frühjahr soll er auf Schwalbenjagd gehen:



    Den Habicht werde ich später mit mehr Fotos im Fahrzeugthread vorstellen...


    Also vielleicht trifft man sich auf einer Tour oder beim Stammtisch der Asphalt-Schwalben, jeden 1. Donnerstag im Monat :Beer:


    PS: Der Avatar ist ein Originalbild von der Rennleitung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!