S51 geht bei der Fahrt aus und geht nicht mehr an, Kurbelwelle quietscht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich war mit meiner S51 unterwegs, da ist sie mir aus freier Fahrt einfach ausgegangen. Dann als ich sie wieder ankicken wollte, ging es sehr schwer und die Kurbelwelle federte immer wieder stark zurück. Dabei kamen leichte Fehlzündungen aus dem Auspuff. Sie lässt sich jetzt ganz schwer nur kicken und wenn ich das Polrad drehe quietscht die Kurbelwelle. Der Kolben bewegt sich ohne Deckel problemlos. Ich weiß einfach nicht woran es liegt. Der Motor ist frisch gemacht, meint ihr es wurden Fehler bei der Regeneration gemacht?

    Nun zu meinem Setup:

    ZT90N Stage 1 Neu

    Kurbelwelle ist die ZT Big Bore

    Zündung ist die Vape eingestellt auf 1,4 Vot

    Die Teile sind alle neu und der Motor ist gerade 20 km gefahren.

    Bitte um Ratschläge.

  • Heinrich Reinecke

    Hat den Titel des Themas von „Simson geht bei der Fahrt aus und geht nicht mehr an“ zu „S51 geht bei der Fahrt aus und geht nicht mehr an, Kurbelwelle quietscht“ geändert.
  • Wie kann die Kurbelwelle zurück federn ?

    Evtl. schleift das Polrad irgendwo und war gar nicht richtig auf den Kurbelwellenkonus drauf ? Ist die Scheibenfeder / Keil noch an der Kurbelwelle oder ist der abgeschert ?

  • Wie kann die Kurbelwelle zurück federn ?

    Evtl. schleift das Polrad irgendwo und war gar nicht richtig auf den Kurbelwellenkonus drauf ? Ist die Scheibenfeder / Keil noch an der Kurbelwelle oder ist der abgeschert ?

    Naja kein richtiges zurückfedern, wenn ich kicke kommt manchmal der Kickstarter mit viel Wucht zurück und am Auspuff kommt eine kleine Fehlzündung. Der Halbmond ist nagelneu mit der Kurbelwelle verbaut, also sollte der noch intakt sein. Habe das Polrad noch dran, da ich keinen Abzieher zur Hand habe.

  • Ich gehe mal aufgrund von deine Beschreibung stark davon aus das der Halbmond nicht mehr ok ist. Dadurch verdrehtes polrad. Ergibt fehlzündungen, und eventuell loses polrad was an der grundplatte schleift.

  • Der Halbmond ist nagelneu mit der Kurbelwelle verbaut, also sollte der noch intakt sein.

    Auch der neueste Halbmond kann spontan abscheren. Ist sogar wahrscheinlicher das es kurz nach einer Polradmontage passiert wenn man den Kegelstumpf nicht sauber oder mit genug Vorspannung verbaut. Wenn das passt hält nur noch die Kegelpressung das Polrad.

  • Hast du den Motor selbst aufgebaut oder ZT-Tuning ? Wenn es jemand anderes war, Finger weg ! Das greift die Garantie !!

    Habe den selbst aufgebaut.


    Habe das Polrad abgezogen, Grundplatte ist fest aber dafür wie ihr gesagt habt, der Halbmond hat gar nicht mehr über die Kurbelwelle geschaut. Ich habe jetzt einen neuen bestellt und schaue ob das der Ursprung meiner Probleme war.

    Einmal editiert, zuletzt von Heinrich Reinecke () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Heinrich Reinecke mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!