Tommys Scheunenfund S50 Restauration

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Alles raus!

    Gut, das unterstütze ich, aber das reicht leider nicht! Nachdem ich den ersten Rahmen habe pulvern lassen, waren die Löcher so klein, (es heißt nicht umsonst Beschichten) dass nix mehr reinpasst! Also die Öffnungen, in die wieder was rein soll, so abdecken, dass kein Pulver rein kann, ich rede hier von den Motor-und Schwingungslagern und auch die Sitze für die Lenkungslagerschalen sollten nicht vergessen werden! Das befreien derselben von Pulverresen hat meist unschöne Ausplatzungen mit im Gepäck. Und nicht vergessen, das Typenschild vorsichtig entfernen!

  • Ich schraub auf alle Schrauben Muttern drauf und in alle Innengewinde Schrauben rein.

    Nachschneiden muß man trotzdem.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Es gibt da so schönes, starkes Aluminiumklebeband, das man über das Typenschild und die Lagersitze der Schwinge, sowie Motorhalter kleben könnte. Ob das auch mit der Schwingenbolzenbohrung im Rahmen geht....?

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Ich schraub auf alle Schrauben Muttern drauf und in alle Innengewinde Schrauben rein.

    Nachschneiden muß man trotzdem.

    Das Nachschneiden musste ich nicht, aber auch da natürlich, sorry, hatte ich vergessen, ist Handlungsbedarf.

    Ich hatte auch mit Pulver nie Probleme mit den Buchsen. Ansonsten mal kurz mit dem Dremel und Schleifaufsatz frei schleifen.

    beim Nachdremeln hatte ich o.g. Ausplatzer, die waren unschön... Vor allem bei den Schwingungs- und Motorlagern.

  • Kurze Frage; bist Du sicher, dass der Tank original ist? Eigentlich sollte da ein Büffeltank drauf sein, wie bei mir, aber ich habe auch Baujahr 1975. (Im Avatarbild) Da versucht wurde, auf ein B auf zu rüsten, ist es möglich, dass auch der Tank umgerüstet wurde, ich komme aus der Zeit, das war grosse Mode. Bin mir aber nicht sisher, Auf jeden Fall müsste da was an der vorderen Tankaufhängung am Rahmen was zu erkennen sein, der hat nämlich nicht ohne weiteres gepasst. Bin mir da aber nicht so sicher.

  • ob hochtank, oder bananentank, beide passen ohne weiteres bis bj?? Aufjedenfall erst bei Umstellung auf den anderen obergurt, und selbst da passt noch alles rauf.


    Der hochtank wurde glaube ich 77/78 gegen den bananentank getauscht, von Werk aus.

  • schwedeii Lese dir bitte die Forenregeln durch welche du bei der Registrierung zugestimmt hast. Doppelposts sind untersagt.


    Pulver nur mit Schleifpapieraufsatz nachbearbeiten. Da platzt nichts ab. Gewinde schneide ich immer nach und Passsitze werden nach gerieben.


    Ja der Tank ist Original es handelt sich ja um Baujahr 79. Den Büffel/Hochtank gab es nur bis Anfang 1978. Die S50 kenn ich in und auswendig wenn da was nicht passt weiß ich das sofort. Habe ja immerhin noch eine von 74/75 und eine von 77.

  • BJ 75-77 passt schon mal nicht, ich hab's probiert, als ich die Teile zum lackieren hatte, habe da zum rumschroten (Den Kindern das fahren beibringen wollen) einen gammeligen Bananentank montieren wollen. Die aufgeschweißten Hülsen waren zu lang.

  • ...Ob das auch mit der Schwingenbolzenbohrung im Rahmen geht....?

    Ich würde konische Gummipropfen rein machen... bekannt aus dem Rohrleitungsbau.

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • BJ 75-77 passt schon mal nicht, ich hab's probiert, als ich die Teile zum lackieren hatte, habe da zum rumschroten (Den Kindern das fahren beibringen wollen) einen gammeligen Bananentank montieren wollen. Die aufgeschweißten Hülsen waren zu lang.



    Also noch einmal: Baujahr 1974 bis Anfang 1978 = Büffeltank/Hochtank. Baujahre ab Mitte 1978 = Bananentank. Das war so und kann man auch überall so nachlesen. Der Büffeltank hat die breite Aufnahme am Rahmen der Bananentank die schmale.

  • und trotzdem kann man sie untereinander tauschen, hat schon mehr als eine s50 vor bj78, mit bananentank.

    Oder sollten da überall schon die Röhrchen gekürzt gewesen sein?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!