Neueinsteiger / Aufbau Sohnemanns Simson

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hab mich nochmal informiert, anscheinend muss man das schon eintragen, wenn man keinen Nachweis hat, dass der Einbau in der DDR erfolgt ist. Ich bezweifle, dass das bei einer Kontrolle irgendjemanden stören wird, aber wenn man einen Unfall gebaut hat, kann es angeblich passieren, dass die Versicherung deshalb streikt. Aber ist ja auch egal, wird denk ich trotzdem kein großes Problem sein, das einzutragen, muss ich dann wohl auch mal noch machen. :a_bowing:


    am s51 wird das kba eventuell wirklich nicht anecken, aber ich denke bei den enduro streben wird das licht ausgehen.

    Geht schon legal, aber glaube nur durch eine Fachwerkstatt/einen Spezialist. Wird hier wohl nicht der Fall sein, aber zur Not wieder ausbauen und professionell einschweißen lassen. Bei meiner war der Rahmen gebrochen und krumm wieder zusammengeschweißt, also Nachbaurahmen. Gab nur Nachbau mit der Aufnahme zu der Zeit, eingeschlagen, jetzt könnte ich theoretisch auch welche verbauen. Also gibts soweit ich weiß Möglichkeiten, aber wieder mit Aufwand verbunden.

    Einmal editiert, zuletzt von N1GE2057 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von N1GE2057 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Und noch eine Frage zu einer Rahmennummer.....passt 47564xx zu einer 1980er S 51 aus der DDR?

    Nein, aber zu einer Austauschrahmen Serie, von der ein gewisser Teil in den Export gegangen ist ...


    PS: man sollte sich wirklich mal so langsam von dem Gedanken lösen, dass die DDR-StVZO in Bezug auf Änderungen am Fahrzeug heute noch Gültigkeit hätte ...

    Gruß von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • PS: die blau-weiße dürfte das Werk im Oktober 79 in saftgrün verlassen haben ;)

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

    Einmal editiert, zuletzt von hallo-stege ()

  • Na eigentlich wollte ich das die Nummer auf der GP auch sehen, aber so wie das fotografiert wurde......

    Egal, was ich sehe, ist das bei der 21W Lichtspule, das Spulenende auf Masse gelötet ist, damit ist das ein 6V Spule, da hoffe ich mal das die andere Lichtspule auch eine 6V ist.


    Danke - also verbaut ist das:

    Was ist den das oben rechts, ein Blinkgeber ?

    Was ich da vermisse auf dem Bild ist die Blinkerverkabelung und den Leitungsverbinder dazu

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!