Da bräuchte ich eine Farbnummer/-name. Ich kann nur bei Serientönen nachschauen.
Der schaut mir nach Sonderlack (FlipFlop) aus
Schau mal die neuen Fordfarben an....
Da bräuchte ich eine Farbnummer/-name. Ich kann nur bei Serientönen nachschauen.
Der schaut mir nach Sonderlack (FlipFlop) aus
Schau mal die neuen Fordfarben an....
Ich meinte, wenn Du z.B. von Ford das chili orange met. willst, kann ich nachschauen ob das ein 3- oder 2 Schichtton ist.
Die Farben selbst kannst Du natürlich auch haben....
Orangemetallic sind zu 99% 3-Schichtfarben. Heisst: 1. farbiger Vorlack, 2. Metallic, 3.Klarlack
Wenn Du weisst welcher Farbton, kann ich mal nachschauen....
Doc
Die ganzen Wartburgfarben sind nur annähernd zu den Simsonfarben.
Ausserdem gibt es auch einen Unterschied zwischen dem Billardgrün der Schwalbe und S51.
Wenn Du was brauchst, hab ich ab 30ml Lackstift da....
Doc
Das sind die Mengen, die genommen werden. Mein Lackierer braucht 500ml 2K für die Blechteile innen und aussen, es gibt aber auch welche die wollen 1 ltr. (Was die mit soviel machen weiss ich nicht....)
Doc
Wenn Du was brauchst, sag Bescheid, hab alles da....
Doc
Auf jeden Fall 2K Lack nehmen, den Klarlack kannst Du Dir sparen
Für die ganzen Teile brauchst Du 1 ltr Grundierung, Rahmen 500ml 2K Lack (+ Härter und Verdünnung). "Wagenfarbe" reichen 750ml 2K (+ H + V). Rechne mit ca. 80€ für das ganze Zeug....
Doc
Zuerst waren die Rahmen in "Beige" (wie die Wagenfarbe vom Essi), dann kam ein grünliches Grau, dann ein Grau, Mittelgrau und Hellgrau.
Die Farben hab ich alle da, wenn Du was brauchst....
Doc
Am Einfachsten ist ein 1K Säureprimer, der ist mit allen Lacken überlackierbar, hält auch auf Alu und Zink, trocknet schnell und braucht keinen Härter.
http://www.mipa.de/d/pi/lm/Rapidfiller.pdf
Doc
Bleibst Du mit dem Fingernagel in den Kratzern hängen ??
Wenn nicht, nimm Schleif/Polierpaste dann müsste fast alles wegzubekommen sein.
Doc
Eine Beschichtung macht man im Allgemeinen nur für stark beanspruchte Flächen bzw. Materialien die starken unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt sind.
Ein Lack ist eine optische Veredelung einer Sichtfläche, die auch viel mehr Farbvielfalt bietet. Auch kannst Du beim Lack sagen, mir gefällt die Farbe nicht mehr.....anschleifen und Neue drauf. Beim Pulvern geht das nicht mehr.
Doc
Kann mich da Wolfgang nur anschliessen.....Für Rahmenteile und Felgen ist Pulvern ganz okay (wenn´s gescheit gemacht wird !!) Und für 50€ wird sich sicherlich jemand finden lassen, der die 3 Teile ordentlich lackiert....
Doc