Ich selber halte vom Pulvern (ausser Rahmen und Felgen) gar nichts, da es einige Probleme geben kann, wenn es nicht 100%ig gemacht wird.
Normal reichen 500ml 2K Lack für´s Rot und 250ml 2K Lack für´s Tundragrau.
Ich selber halte vom Pulvern (ausser Rahmen und Felgen) gar nichts, da es einige Probleme geben kann, wenn es nicht 100%ig gemacht wird.
Normal reichen 500ml 2K Lack für´s Rot und 250ml 2K Lack für´s Tundragrau.
Von der Farbe (750ml) incl. Härter, Verdünnung und Versand bist Du bei ca. 50€.
Dann hast Du mal einen Anhaltspunkt.....
Doc
Ich hab das hier:
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=5162
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=9693
Das kräftigere Orange folgt noch per Fotovergleich, das hab ich erst letzte Woche nachgemischt. Beide Orange sind von einer 64er Schwalbe.
Für die Rahmen gibt es bisher keine originalen Farbbezeichnungen.
Doc
Das orange nennt sich "verkehrsorange" und war bei diesen Schwalben original. Es gab nur atlantikblau, damit fährt jeder, dann tundragrau, die Farbe finde ich nicht schön und langweilig, und dann halt das seltenere verkehrsorange. Das gefällt mir richtig gut.
Ich kenne das nur unter "Orange 319". Hiervon gab es eine blassere und eine kräftige Variante.
Doc
Alles anzeigenschonmal über enterben nachgedacht?
Oy!
Wird schwierig.....ich alter Sack war ja dabei
Da es bei mir jetzt etwas stressig wird, mache ich schon mal den Anfang....
Dieses Lied von meinem Sohn widme ich meinen Forianern und Freunden.
Ich wünsche Euch allen:
http://www.youtube.com/watch?v=SpZWf5OaQO8
Doc
Vom Saharabraun habe ich mittlerweile 7 Varianten, die gehen vom ockerstichigen Gelb bis ins Orangeocker. Hier gab es extreme Unterschiede... und Alle waren auf der Schwalbe lackiert.
Doc
..... soweit ich weiß schwarz!
Wie jetzt: Weiß oder Schwarz
@ auxburger
kann ich nur bestätigen.....
Die Simsonfarben sind einzigartig !!
Ich habe ca. 150000 verschiedene Autofarben auf Farbkarten von 1950 bis Heute. Kein einziger Ton passt an die Originaltöne (ausser Glanzschwarz)....
Doc
500ml 2K Lack sollten hierfür locker reichen.
Die durchschnittliche Menge für die Blecheteile einer Schwalbe (ohne Rahmen) sind 750ml 2K Lack, nur als Anhaltspunkt...
Doc
Pastellweiss und Saharabraun
Doc
Den "NVA" Grün habe ich nachgemischt. Der Ton ist dem 6003 ähnlich. Es gab auch vom Mattheitsgrad Unterschiede.
Doc