Beiträge von merci_pur

    So, habe mir einen Umbau auf 70 spendiert. Jetzt muss ich warten bis der Motor wieder da ist und ich Ihn einfahren kann. Da würde doch so ein Drehzahlbegrenzer helfen. Wo bekomme ich einen und wie baue ich den an meine SR50CE an? Soll einer mit schalter sein und ein paar einstell Möglichkeiten für die Drehzahl.


    Danke im vorraus.



    Gruß


    merci



    P.S. Wer hat einen schon drin? Würde gerne Erfahrungen dazu hören.
    --
    SR50C(E)
    einen AOA2(selbstgeschweißt), der Lufttrichter ist weg, die Luftbox ist aufgeschnitten und eine 78 Düse drin.

    Hi!


    Welche Vergaser original an Simmen haben denn einen 21mm Gasschieberdurchmesser? Mein 16 N3-2 hat 16mm. Kann mir einer das bitte auflisten?


    Vielen Dank im vorraus.


    merci
    --
    SR50C(E)
    einen AOA2(selbstgeschweißt), der Lufttrichter ist weg, die Luftbox ist aufgeschnitten und eine 78 Düse drin.

    Hallo!


    Habe eine Frage zu der Übersetzung an meinem Moped (SR50C mit 4Gang).


    Ich werde mir einen Umbau auf 70cm3 spendieren, da ich recht schwer bin und Steigungen nur langsam erklimme (20-30km/h). Deswegen kommt jetzt ein 70cm3 für mehr Drehmoment. Meine Frage ist:
    Wenn ich mehr Endgeschwindigkeit will, was muss ich da ändern? Mehr Hubraum bringt ja nicht mehr Speed. Es ist schon ein Ritzel mit 16 Zähnen dran, macht ein Ritzel, also 17 Zähne viel mehr Speed oder ist es sinnvoller noch einen 70er Kupplungskorb zu verbauen? Nicht das dann die Übersetzung so hoch ist das ich wieder nur Steigungen hochkrieche. Was würdet Ihr mir empfehlen? Will auch nicht das meine Simme so hoch dreht, schließlich soll der Motor dann eine ganze Weile halten und auch nicht so laut sein.


    gruß
    merci
    --
    SR50C(E)
    einen AOA2(selbstgeschweißt), der Lufttrichter ist weg, die Luftbox ist aufgeschnitten und eine 78 Düse drin.

    Hi!


    Habe jetzt 683km runter. Seit 183km fahre ich wieder 1:50 Mischung. Läuft auf der geraden 65-70km/h(laut Tacho, schätze real 58-63km/h).
    Naja, ehrlich gesagt ist das ja nicht zu empfehlen sowas, aber wie gesagt hat der Kolben genau gepasst.


    mfg
    --
    SR50C(E)
    einen AOA2(selbstgeschweißt), der Lufttrichter ist weg, die Luftbox ist aufgeschnitten und eine 78 Düse drin.

    Hi!


    Habe jetzt 300km runter. Laut Tacho läuft sie 60 auf der geraden. Und es geht noch mehr, nur will ich den Motor noch schonen. Und das mit einer 1:20 Mischung! Wie läuft sie erst eingefahren mit
    1:50 Mischung :D


    mfg
    --
    SR50C(E)
    einen AOA2(selbstgeschweißt), der Lufttrichter ist weg, die Luftbox ist aufgeschnitten und eine 78 Düse drin.

    Atomfred: ups... stimmt. Tim nicht Tom...:D


    Das mit der kleineren Krümmermutter habe ich mir auch schon überlegt. Aber dazu muss man auch das kleinere Gewinde auf seinen Zylinder schneiden lassen. Dazu müsste ich erstmal die abmaße meines Gewindes kennen.


    Welches Gewinde ist da überhaupt drauf? Ist doch sicher ein Feingewinde.


    mfg
    --
    SR50C(E)
    einen AOA2(selbstgeschweißt), der Lufttrichter ist weg, die Luftbox ist aufgeschnitten und eine 78 Düse drin.

    Hi!


    Habe jetzt schon 150 km runter. Was mich wundert ist das trotz fettem Gemisch das Moped einen super anzug hat. Ich schalte zwar wirklich früh aber er läuft wirklich super. Werde ihn erstmal die nächsten 350km schonen. Danach werde ich ihn langsam an höhere Drehzahlen gewöhnen. Und wenn er denn doch fressen sollte, dann hab ich Grund und Geld mir einen 60ccm Zylinder mit neuem Kolben, -ringen und Zylinderkopf zu holen. ;)


    mfg


    merci



    --
    SR50C(E)
    einen AOA2(selbstgeschweißt), der Lufttrichter ist weg, die Luftbox ist aufgeschnitten und eine 78 Düse drin.

    Der Kolben hat genau gepasst. Er war nicht zu groß oder zu klein. Erst als ich die Kolbenringe zusammengedrückt habe hat er sich reinschieben lassen. So wie es sein sollte. Da habe ich echt Glück gehabt mit dem neuen Zylinder, aber das habe ich auch erstmal gebraucht nach dem frust mit dem alten...
    Hab das Moped ohne Zündkerze und ordenlich eingeschmierter Laufbuchse 5min aufm Hof rumgeschoben bevor ich es das erste mal gestartet habe.


    Gruß
    merci
    --
    SR50C(E)
    einen AOA2(selbstgeschweißt), der Lufttrichter ist weg, die Luftbox ist aufgeschnitten und eine 78 Düse drin.

    Hi!


    Habe mir das Gewinde an meinem alten Zylinder geschrottet, weil ich es zu gut gemeint habe. Danach habe ich über Monate versucht es irgendwie wieder fest zu bekommen. Nicht das ich kein Geld für einen neuen Zylinder habe, aber die Tom Taylors unter uns wissen das kaufen jeder kann. Man(n) versucht erstmal selber zu reparieren...:rolleyes:
    Habe letztes Jahr einen neuen Zylinder von einem Freund geschenkt bekommen, der bei ihm schon seit 6(!!)Jahren rumlag. Da ich dann gestern nach meinem letzten versuch es mit Metallkleber fest zu bekommen gescheitert bin habe ich den alten Zylinder ausgebaut und den neuen eingebaut und erstmal den alten Kolben wegen Ermangelung eines neuen weiter benutzt.



    Meine Frage:
    Kann es jetzt zu Kolbenfressern kommen? Das es erstmal langsam eingefahren(!) werden muss ist mir klar. Habe ein Mischungsverhältniss von 1:20 (Motoröl 15W40) im Moment, damit erstmal alles gut geschmiert ist.
    Habe heute 50km ohne Probleme mit 40km/h(...) zurückgelegt.


    Was sagt ihr dazu?


    Gruß


    merci

    Hi!


    Habe eine SR50CE mit nur 10000km. Aber trotzdem tiefere kratzspuren in der LB. Deswegen wollte ich diese nachschleifen lassen. Könnte günstig an passende Kolben (neu) mit 39,22 mm mit Ringen rankommen. Wie weit muss die LB aufgeschliffen werden damit dieser Kolben passt. Habe heute mit LT gesprochen. Falls das nicht klappt würde ich mir sonst gleich einen 60'er Zylinder holen. Aber da ich mich dann nicht mehr legal auf der Straße bewege wäre es mir lieber wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!


    Gruß


    merci