Vielen Dank nochmal!
Habe den Artikel durchgelesen und mir Gedanken gemacht. Also heute morgen gleich die Vorderradbremse auseinandergenommen und mir alles genau angeschaut. Mein Nocken ist auf der innenflanke wesentlich mehr beansprucht worden. Die Nockenaussenflanke dagegen sah recht unbenutzt aus.
Daraufhin habe ich den Nocken an der Fläche (innenflanke) vom ablaufenden Backen ca. 1mm abgefeilt. Dann ein richtig dickes Abstandblech(ca 1mm stärker als original) an dem auflaufenden Backen montiert, das vom ablaufenden Backen habe ich auf 0,5mm abgefeilt. In die Bremsflächen der Backen Vertiefungen (Bremsfläche geschlitzt) gesägt, die Bremsbacken mit Schleifpapier entgratet und angeschliffen, die komplette Bremse gereinigt und wieder montiert. So, fertg und eine kleine Runde gedreht.
Unglaublich!
Das ist ein unterschied wie Tag und Nacht. Der Bremsweg nur mit Vorderradbremse hat sich mindestens um die hälfte verkürzt wenn nicht sogar weniger. Greift jetzt auch agressiver. Bremsungen mit 80km/h den Buckel runter kein Problem mehr für die Vorderradbremse.
War 3h im Regen ( ) unterwegs, musste die Bremse gleich unter "realen Bedingungen" testen. Es war kalt und nass, aber das ist mir egal gewesen. ;D
Bin gespannt wie lange das jetzt anhält. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
------
Was Du nicht kennst, kannst Du nicht vermissen.