Flugzeug:
Lässt sich am besten mit dem Impulserhaltungssatz erklären.
Durch die Turbiene erhält das Flugzeug einen Impuls, der es vorwärts bewegt. Egal wie die Räder sich drehen. Stellt euch vor, das Flugzeug sei an einem Seil befestigt und dieses an einer großen Winde befestigt. Wenn das Seil gespannt wird und das Flugzeug bewegt werden würde, ist es unerheblich wie schnell sich das Band oder die Räder drehen.
Was passiert aber wenn das Flugzeug bei Gegenwind starten muss? Und zwar wenn der Wind so schnell ist wie die Strömungsgeschwindigkeit der Turbinengase (ok, das wäre ein fürchterlicher Sturm, also rein theoretisch)
Jetzt rauchen auch die klügsten Köpfe hier :confused:
smu :biggrin: